Ruhe in Frieden
Musiktechnisch warst du einer der Größten für mich
Ruhe in Frieden
Musiktechnisch warst du einer der Größten für mich
Moin
Dat mit der Schutzkleidung hab ich so stehen lassen.
Die haben 50 % vom Helm bezahlt und das fand ich OK.
Die Anzughose war sowieso zur Entsorgung vorgesehen, die hatte ein Loch so groß wie ein 2 € Stück.
Die neue war schon gekauft.
Die Jacke hatte nichts abbekommen.
Ich war bei dem Unfall ca. 5 - 10 Km/h schnell.
Der Helm ist auf die Straße geknallt, ergo grundsätzlich austauschen.
Ärgerlich war nur, dass die Freisprecheinrichtung "natürlich NICHT" im neuen Helm passte. (C4 --> C5)
Korrektur meiner Aussage!
Die Unfallmaschine wurde durch eine Börse in der Nähe von München an einen Aufkäufer aus Polen vermittelt.
Die Versicherung hat nur die Differenz zwischen dem Wiederbeschaffungswert und dem Preis des Polen überwiesen.
Gruß
Norbert
Moin
Ich habe letztes Jahr meine Honda Crosstourer SC76 geschrottet (eigen Verschulden! Ne blinde Sekunde gehabt)
Lenkanschlag abgerissen und komplette Gabel verzogen, dadurch Totalschaden. Zum Glück Vollkasko versichert.
Der Gutachter hat einen Wiederbeschaffungswert von 12 800 € ermittelt.
Die Versicherung hat mir anstandslos die volle Summe minus Eigenanteil (500 €) überwiesen.
Zusätzlich hab ich auch noch den halben Wert des Helmes (Schubert C4 3 Jahre alt) erstattet bekommen.
Kleidung wollten Sie nicht, da keine Rechnung mehr vorhanden und offensichtlich schon etwas älter
Wichtig war, lt. Gutachter, der Wiederbeschaffungswert der Maschine.
Grüße
Norbert
Ich hatte vorher eine Honda Crosstourer SC76 Mit DCT
Geniale Reisemaschine. Sonntags Spazierfahrten über 400 Km kein Problem
Auf meine Statur (ü 2 Mtr. Mit entsprechendem Gewicht+x) umgebaut.
(Sattel, Lenker, Windschild usw)
Allerdings mit über 290 Kg auf der Waage kein Leichtgewicht.
Fotos stammen aus Schottland bei -4 Grad Anfang April und aus der Mitte der Highlands
Wie würde das den aussehen
Gardemaß ü. 2Mtr. und Helmgröße 58
Naja
Die einen sagen Aquahead
Ich sag, viele Gedanken brauchen VIIIEL Platz
Wäre für mich ganz interessant
Dann hätte ich vielleicht beim nächsten Helmwechsel etwas mehr Auswahl.
Letztes Jahr wollte ich mir einen neuen Helm zulegen.
~ 6 oder 7 verschiedene Hersteller (versucht) anzuprobieren.
Der einzige der passte, ist der Schuberth C5 in Größe 65
War, zusammen mit dem Kommunikationssystem SC2, nicht ganz günstig.
Wobei ich davon ausgehe, dass maßgeschneidert, auch seinen Preis haben wird.
Auch von mir gute Besserung
Gelöscht
Wollte eigentlich einen neuen Tread anfangen.
Moin
Herzlichen Dank an alle für Eure Empfehlungen.
Ich hab mich schlussendlich für das CTEK CT5 Powersport entschieden.
Das MXS 5.0 hat jahrelang gute Dienste geleistet und ich hab ja auch noch das komplette Zubehör Equipment.
Verschiedene Anschlüsse, Verlängerungskabel usw.
LG
Norbert
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Somit werde ich wohl das MXS 5.0 in der Bucht verkaufen dürfen und mir das CT5 Powersport zulegen.
Wenn ich auf der CTEK Seite richtig gelesen habe, ist dieses Gerät ja für alle Batterietype geeignet und der Preis ist ja auch noch halbwegs erträglich.