Das Kästchen links am Lenker ist eine Fernbedienung mit ein-/aus-Schalter?
Beiträge von Lightfast
-
-
Sieht sehr gut aus. Ich habe ein Carpuride installiert, es hängt am Zündungsplus. Das nervt etwas, da es beim Anhalten (z.B. weil man den Track prüfen will) und kurzem Abstellen des Motors immer mit ausgeht. Ich überlege, es direkt an die Batterie anzuschließen, mit einem Schalter am Lenker. Wie hast Du den Anschluss gelöst?
-
Danke für den Link, aber ich sehe da nur das Modell vor 2018.
-
Hobbyfahrer Interessantes Video, Danke für den Link. Verstehe ich das richtig: das BMW-Licht gleicht die Schräglage aus und sorgt so für eine optimale Ausleuchtung auch in der Kurve? Wie super ist das denn bitteschön? Macht das die aktuelle AT auch?
(ich fahre ja "nur" ne 1000 ohne Schräglagensensor, deshalb die Frage)
-
Ich denke genauso wie der Originale. Gas zu und schalten. Dauert nur einen Wimpernschlag. Der spürbare Effekt ist natürlich größer als beim Hochschalten, weil beim Runterschalten noch die Motorbremse dazukommt. Ein Zwischengas meine ich mal vernommen zu haben, es patschte kurz aus dem Auspuff ☺️ Es war aber auch nur ne kurze Landstraßen-Testrunde, muss ich nochmal drauf achten.
Interessant war, dass ich - unbewusst - häufiger als sonst mal im 6. Gang unterwegs war, bei gleicher Geschwindigkeit wie sonst auch. Vermutlich, weil das schalten so easy ist und man unbewusst weiter „hochsteppt“.
-
Hallo zusammen!
Vielleicht interessiert das hier ja jemanden: mittlerweile habe ich den Quickshifter verbaut und die erste Probefahrt gemacht.
Kurz gesagt: es funktioniert einwandfrei und macht Spaß. Zudem für mich ein echter Komfortgewinn, das Schalten geht rauf und runter super easy und funktioniert ab rund 3000U/min sehr geschmeidig, darunter wird es etwas rustikaler.
Verbaut habe ich den Shifter von http://www.QS.vyrobce.cz, die sind wohl die Lieferanten von Quickshifter-France. Der deutsche Kontakt liefert blitzschnell und mit ordentlicher Rechnung, Kosten €249,- Montage und Anlernen im System geht schnell und ohne Probleme.
-
Hallo Zusammen,
über Google bin ich auf die Batterie "HJ13L-FPZ" der Marke Skyrich als Ersatz für die CRF 1000 Bj. 2018 (und Folgemodelle) gestoßen. Gem. der Daten sieht mir das nach passendem Ersatz für die Originalbatterie mit genügend Leistung aus.
Daten:
Spannung: 12v
Kapazität: 6 Ah (10 Std)
Energieleistung: 72 Wh
Ausführung: Lithium
aktiviert: Ja
Kälteprüfstrom laut Hersteller: 420 A
Länge: 112 mm
Breite: 70 mm
Höhe: 110 mm
Hallo Jeusi,
hast zu mittlerweile zugeschlagen und die Skyrich gekauft? Falls ja: zufrieden? Wo hast du sie gekauft, irgendwie ist das Teil nicht lieferbar
-
Hallo zusammen!
Ich hole das Thema hier nochmal hoch. Ich habe mir einen Quickshifter von shifter-france bestellt. Wie sieht das eigentlich mit dem TÜV aus? Ich kann mir vorstellen, dass das Teil nicht legal ist, da es die Zündung unterbricht und Einfluss auf das Abgasverhalten hat. Wie sind Eure TÜV-Erfahrungen mit nachträglich eingebauten Quickshiftern?
Dank vorab und Grüße
Lightfast
-
Vielen Dank für die Info und Zusammenfassung! Da ist man mal ein paar Tage in Urlaub und dann sowas!
Ich bin da seit vielen Jahren aktiv und passiv unterwegs gewesen. Insgesamt ein sehr gutes Forum. Habe mich direkt mal beim neuen Forum angemeldet. Meine 1150er GS steht ja noch in der Garage... 🙈
-
Dem Urteil von Hobbyfahrer und Sampleman kann ich mich nur anschließen - eine klasse Planungs- und Navigationstool! Ich bin immer wieder überrascht, welche Routenvorschläge selbst in meiner bekannten Umgebung herauskommen. Und es wird ständig weiter entwickelt - in Deutschland!
Das jetzt auch offroad-Planung möglich ist wusste ich noch garnicht. Bisher nutze ich dafür OsMand+. Direkt mal ausprobieren