Beiträge von Lightfast

    OK, meiner ist Modelljahr 2021. Allerdings kommen da ja ständig Updates reingeflogen - ob man sich da rausreden kann?

    90% hat der Tesla auf keinen Fall. Tesla kennt ja bis heute keine deutschen gelben Ortsschilder, da geht's schon los. Es ist ein wirklich gutes Auto, aber vom "autonomen Fahren" ist es weit entfernt.

    Beim Tesla kann man einstellen, wie die Warnung rüber kommt: akustisch oder per leicht anschwellendem Symbol. Und ab wieviel KM/h Überschreitung. Und das behält er sich auch, so lange man es nicht ändert. Und für jeden Fahrer individuell einstellbar. Technik geht also auch einfach. Muss es in diesem Fall allerdings auch, denn die Gesschwindigkeits-Erkennung ist beim Tesla einfach schlecht ^^

    Ich würde als Anfänger nicht unbedingt ins Friaul fahren. Zum ungewohnten Untergrund kommt da noch das Steigungs- und Gefälle-Thema hinzu, das potenziert die Herausforderung. Habe TET-Italy-Erfahrung aber auch TET-Schweden. Und den kann ich Dir wirklich empfehlen. Es macht auch als Anfänger einfach Spaß auf Schotter durch die Wälder zu düsen, mit wachsendem Selbstvertrauen und Tempo.


    Und die Anfahrt ist - je nach Standort - ein Klacks gegenüber dem Friaul. Bei mir (Aachen, also Mitte-Westen Deutschlands) sind es gerade mal 500km bis zur Fähre. Am nächsten Morgen runter von der Fähre und rauf auf den TET.


    Und vorher ein Sicherheitstraining für die Basics ;)

    Um auf Deinen Titel zurückzukommen: es gibt schon viele, die ihre Technik-Ablehnung, ihre "früher war alles besser"-Einstellung wie eine Monstranz vor sich hertragen und zu allem und jedem ihren Senf dazugeben müssen - auch wenn es leider nichts mit dem Thema zu tun hat. Die z.B. auf die Frage "seit mit dem Fobo-System zufrieden?" mit "sowas brauche ich nicht, so was fühle ich" antworten. Das ist total nervig und unnötig.


    Man darf aber nicht vergessen: die Technik muss den Menschen auch abholen, sie muss es ihm einfach machen, soll unterstützen, nicht überfordern.


    Das macht z.B. ein ABS wunderbar intelligent im Hintergrund und wird auch von Technik-Verweigerern akzeptiert. Aber wenn ich mir die linke Griffarmatur der 1100er anschaue oder das nervige wegklicken von irgendwelchen Meldungen bei jedem Start (ich fahre eine 1000er), dann ist das einfach nur schlecht gemacht. Das geht besser! Und führt zu Frust und Überforderung. Da ist Kritik komplett verständlich.

    Sieht sehr gut aus. Ich habe ein Carpuride installiert, es hängt am Zündungsplus. Das nervt etwas, da es beim Anhalten (z.B. weil man den Track prüfen will) und kurzem Abstellen des Motors immer mit ausgeht. Ich überlege, es direkt an die Batterie anzuschließen, mit einem Schalter am Lenker. Wie hast Du den Anschluss gelöst?