Hallo,
Da ich leider Koltin (Programmiersprache für Android) nicht wirklich beherrsche ist die Wahl vorerst auf Apples hauseigene Programmiersprache gefallen - da die App auch zu Beginn nur für meinen Vater und mich gedacht war. C# war auch keine Option, da ich einen „Übersetzer“ für Android und iOS gebraucht hätte. Aus beruflicher Erfahrung heraus, bringen diese Übersetzer einige Handy- und OS-Spezifische Probleme mit sich. Somit vorerst nur eine iOS App.
Aber was nicht ist kann noch werden 😁 Screenshots hab ich dir unten eingefügt.
Danke für dein Feedback, freut mich wenn es dir gefällt!
Eine Importfunktion via JSON-File ist bereits implementiert. Jedoch funktioniert diese aktuell nur für Daten aus meiner App wieder zurück in die App. Das hab ich lediglich zum Entwickeln benötigt und in der Releaseversion drinnen gelassen…
Wenn du möchtest kannst du mir gerne ein Backup deiner Daten zukommen lassen, sofern es dir nichts ausmacht. So könnte ich schauen welches Format die Spritmonitor App verwendet und prüfen ob es möglich wäre die Daten in meine App zu importieren. Und es wäre auch interessant es mit deiner Datenmenge zu testen, da in 15 Jahren schon einiges zusammengekommen ist 😁
Josefus :
Punkt eins wäre sicher möglich. Hättest du eines oder am Besten beide Files, die du mir zu Verfügung stellen könntest? Ich verwende beide Apps nicht 😄
Dann könnte ich mir anschauen welches Format die Daten haben und checken ob es möglich wäre.
An die Daten von einem ODBII Steckers hätte ich auch schon mal gedacht, jedoch würde ich da ein ganzes Entwicklungsteam benötigen 😉 Ich werde mich mal informieren😉
Danke für eure Kommentare!
Grüße
Paul