Beiträge von Scoo


    +1!


    Sehe ich ganz genau so, vor allem wenn's nicht zuverlässig automatisch funktioniert bzw. man keine Eingriffmöglichkeiten hat.
    Find's bei modernen Autos schon nervig, wenn ich mich "verblinke", dass das Teil dann auf Teufel-komm-raus 3x blinkt und man das nicht vorher abbrechen kann..


    jau, mich würd's nerven, wenn das Ding ständig (verfrüht) ausgeht :D


    Aber was soll's: Es blinkt heute eh keine Sau mehr, da hilft es auch nicht, wenn man selber blinkt und jemand anderes eine trotzdem gefährdet..


    bei mir ähnlich:
    2,3 vorn, 2,6 hinten im Solo-Betrieb ohne Gepäck auf Asphalt.
    Für Schotter dürfte sich da (denke ich?) nicht viel zun, im richtigen Gelände war ich noch nicht mit der Fuhre, leider.

    countrybiker:


    Das kann ich so nicht bestätigen:
    Fahre den K60scout die ganze Zeit mit voller Traktionskontrolle ein,
    lediglich beim sehr beherzten Angasena auf Asphalt WENN gleichzeitig Schlaglöcher / Asphaltflicken auf der Straße sind oder man im Kreuzungsbereich aus dem Stand aufdreht und dort unebenheiten sind, fängt greift der Automat ein.
    (jeweils alles trockene Fahrbahn)


    bei Nässe greift die Automatik bei mir auch nur ein, wenn man hier ebenfalls ziemlich beherzt gradeaus osfährt oder natürlich wie o.g.


    Heidenau K60 scout :D


    Fahre die jetzt auch seit knapp 4tkm und hab noch nichts Negatives zu berichten.
    ist halt kein Renn-Reifen, aber zügig um die kUrve geht der auch.
    richtiges Gelände bin ich leider noch nicht damit gefahren, obwohl extra dafür angeschafft :/
    Aufgrund der Profilierung sollte das aber mit dem k60scout mit am besten funktionieren, wenn ich mir die ganzen Trail-Pneus so anschaue mit ihrem feinen Profil..


    Da du die k60 scout ja schon selber drauf hattest, wirst du auch wissen, dass man die Abrollgräusche allerhöchstens beim Ausrollen ab Tempo 80 und weniger hört, ist zumindest bei mir so.


    Die Leute gucken dann irgendwie immer etwas komisch. k.A. ob's am Geräusch oder an mir liegt :shock:

    frage mich auch grad, über welche AT hier geredet wird :D
    als Nachrüstzeugs wurde das hier ja schon ein paar Mal vorgestellt und verbaut.. aber im Originalzustand ist das bei neueren ATs mittlweile Serie und kann NICHT beeinflusst werden?

    der haltewinkel wird ja anscheinend mit ordentlichen Schrauben / Muttern montiert.


    Die Platte selber mit diesen kleinen Schräubchen soll halten, wenn man wirklich mal irgendwo hängen bleibt?
    reißen diese Schräubchen dann nicht sofort ab?
    Sieht mir auch etwas zu spillerig aus, wie Schraubensucher schon sagt.