Vermutlich wird er es auf seiner Seite einstellen, dort gibt es auch ein Kontaktformular.
Noch ist aber nichts von dem Set veröffentlicht.
http://www.rubberdust.com
Beiträge von RHEINPFEIL
-
-
Das ist sicher richtig, fällt aber nicht ganz so arg auf.
Zu laut nervt ja ohnehin auf längeren Touren.
-
Es gibt ja noch einen anderen db-eater falls noch nicht bekannt .
https://www.mivv-auspuff.de/er…fuer-gp-oval-61mm-/-40-mm
Der müsste im Auslass 5mm mehr Querschnitt haben.
Gibt's auch bei Polo für den Hashirudamit dürfte es laut werden, schätze mal +3-6db , allerdings ist es leistungsmäßig günstiger
-
Von Held hatte ich schon mehrere, aktuell sind es die Sambia, gibt's z.B. beim Polo.
die liefen fruher unter Supermoto Handschuhe.
https://www.held.de/287-0-Test…rradABENTEUER-022017.html
Die Alpinestars habe ich auch, die haben aber auch schon ein Loch. -
Bei der ATAS kann der Spritzschutz abgeschraubt werden, bei der normalen muss geschnitten werden.
Die Umbausätze sind bei der normalen teurer und nicht untereinander kompatibel. -
Das ganze Heck muss ab.
Gepäckträger,Kunststoff-Rahmen, Seitendeckel, Verkleidung vom Rücklicht und das Rücklicht.
Erst dann kommt man an die Schrauben, die den Spritzschutz halten.
Hab 2 Stunden gebraucht, Grund war die Anleitung richtig zu deuten, da die Originalverstärkung vom Spritzschutz abgeschraubt werden muss. Der war Bombenfest verschraubt. Es hat etwas gebraucht bis ich verstanden habe wie der Halter zusammengesetzt wird, das war mir nach der Anleitung nicht richtig klar.Ich habe den Halter von R+G es gibt aber noch andere.
Bei R+G ist alles dabei inkl LED Kennzeichenleuchte mit passendem OEM Stecker.
Man muss hier noch einen Reflektor zukaufen, ca. 10€ mit Halter.Es gibt aber auch Halter von RC Evotech und African Queens(vermutlich der Beste aber auch Teuerste mit ca. 200€.) Der R+G kostet die Hälfte. Gibts es z.B. bei Powerparts Hinz.
-
Dachte immer das wäre überall Serie, funktioniert jedenfalls ganz gut.
-
Habe auch direkt das Gesamtpaket mit zusätzlichem Forkshield angebaut.
Also auch die schwarzen Gummicken für die Verkleidung.Ich bin sehr zufrieden, Forkshield ist ein Muss.
Das solltest Du zuerst probieren, kostet am wenigsten von allem. -
Parken in Italien ist immer schwierig in Ortschaften, lieber etwas außerhalb, evtl. in einem Agritourismo, die haben auch den entsprechenden Platz. Musst nur schauen, dass Du nicht kilometerlang über einen Feldweg anfahren musst. Der könnte was sein https://www.booking.com/hotel/…=total;type=total;ucfs=1&
-
Wenn man einmal mehrere Defekte bei einem Fahrzeug hatte, ist das Vertrauen schnell dahin. War vermutlich die erste Serie.
Mein SH300i hat mich auch heute morgen hängen lassen, da ist wohl irgendwas vereist.
Steht allerdings immer draussen