Beiträge von CmdSid

    Da die ersten hier im Forum ja ihre Twin schon ausgeliefert bekommen haben, würde mich mal intereressieren, wie sich das Gadget TripMaster so macht?
    Habt ihr den schon ausprobiert und vor allem was kann man damit machen? So wie ich das verstanden habe, kann man damit hauptsächlich Entfernungen messen. Also ein Hilfsmittel wenn man mit einem Roadbook unterwegs ist.
    Wo habt ihr das Teil hin gebaut? Am Lenker? An der Strebe über dem Cockpit würde ich nämlich gerne das Navi anbauen, dann ist dort bestimmt kein Platz mehr für den Tripmaster, oder?
    Ist das Gerät eigentlich nur etwas für den Offroad Betrieb oder auch auf der Straße nützlich?
    Mir persönlich ist noch nicht so ganz klar für was mir das gute Stück hilfreich sein kann.


    Nicht falsch verstehen, ich finde es cool, dass es eine Frühbesteller Aktion gibt und man einen Anzeiz für die schnelle Entscheidung für die neue Africa Twin bekommt. Bin halt Neugierig was das Gerät alles kann, da ich mit einem TripMaster bis jetzt noch keine "Berührung" hatte.


    Freue mich auf eure Erfahrungen. :)

    Vielen Dank für die Übersetzung Henning!


    Liest sich ja alles in allem recht positiv! Ich bin schon sooooo gespannt auf meine ersten Kilometer. :)

    Wirklich geplant habe ich die Touren noch nicht aber in meinem Kopf geistern insgesammt drei Projekte.


    Zwei "kleinere" Trips für das Frühjahr
    Einmal über den Schwarzwald, ein bissel durch die Schweiz und rund um den Bodensee zurück.
    und
    Einmal entlang der Deutsch/Östreichischen Grenze von Garmisch bis nach Salzburg


    Das etwas größere Projekt wäre:
    Im Sommer eine etwas größere Tour nach Schweden (eine Runde durch Südschweden)



    Soweit die Ideen. Mal sehen was sich wie umsetzen lässt aber ich bin guter Dinge. :)


    Warst du bei Honda auf der Hanauer Landstraße?
    Ich war dort die Woche vor Weihnachten, da hatten sie noch keine im Showroom stehen.


    Danke für die Info!
    Na dann bin ich mal gespannt wie sich der Reifen so fahren lässt.

    Seit gut einem Jahr habe ich den HJC R-PHA Max Evo in matt Schwarz,
    ein Klapphelm mit integrierter Sonnenblende.


    Ich kann soweit sagen, dass ich damit sehr zufrieden bin. Die Passform ist gut, der Helm ist von der Lautstärke her sehr erträglich und auch der Klappmechanismus ist gut zu bedienen.
    Natürlich habe ich ihn auf der neuen AT noch nicht getestet, aber ich denke mal, das er da genauso gut funktioniert wie auf meiner Transalp.


    Ich persönlich finde einen Klapphelm beim Touren Fahren sehr angenehm. Besonders beim kurzen Foto Stopp. Da ich meine Kamera immer im Tankrucksack habe. So brauche ich nicht Helm auf und Absetzen für jedes Foto Motiv. Auch wenn ich auf Tour jemanden nach dem Weg frage oder sich beim Foto Stopp ein kurzer Small-Talk entwickelt finde ich es persönlicher wenn mein gegenüber mein Gesicht sieht und sich nicht mit den Augen allein unterhalten muss.
    Wie ich schon angemerkt habe sind das meine perönlichen Gründe für einen Klapphelm, hier kann ja jeder seine Prioritäten anders legen, aber ich möchte darauf nicht mehr verziechten. ;)


    Mein Helm ist mit einer Bluethooth Anlage von der Firma "Bluebike" verbaut.
    Diese Anlage ist komplett im Helm verbaut, nur die Bedienknöpfe sind aussen angebracht. Die Anlage fahre ich jetzt die zweite Saison und bin davon mehr als begeistert.
    Helm zu Helm Kommunikation ist problemlos und stabil möglich. Entfernungen bis zu 800m auch bei höherer Geschwindikeit.
    Musik kann über das Smartphone kabellos übertragen werden und die Verbindung ist super stabil. Die Lautsprecher im Helm sind so hochwertig, dass auch bei mehr als 100km/h der Musikgenuss nicht wirklich eingeschränkt ist.
    Die Anlage ist nicht unbedingt eine günstige Lösung aber in meinen Augen jeden Cent wert!
    Wer auch immer mit dem Gedanken spielt sich eine Bluethooth Kommunikation zuzulegen, dem kann ich dieses System absolut empfehlen.

    Bei mir ist es so, dass ich die Trax Alu Koffer von SW Motech momentan schon an der Transalp montiert habe und diese natürlich weiter benutzen will, deshalb kommen für mich erst mal keine anderen Koffer in Frage.


    Bei SW Motech gibt es aber für andere Modelle die Variante des Quick-Lock Systems, da kann man mit wenigen Handgriffen die Rahmen komplett abnehmen und hat dann das Heck ganz ohne Kofferträger. Hoffe mal, das dieses System auch für die neue AT verfügbar sein wird.


    So wie hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.