Hallo Dirk, hatte mich falsch ausgedrückt, hab’s noch mal korrigiert. Ich nehme den Impuls vom Blinker nach dem Schalter auf separate digitale Relais. Die sind schnell und alle Funktionen bleiben erhalten. Aber eins stimmt das ein kleiner Versatz beim aufleuchten bleibt!
Leuchtet das Orange Licht wenn du sie direkt ansteuerst?
Grüße
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oder du schickst alle über die Relais, dann blinken sie wieder synchron. Ich weis aber garnicht was an Spannung ankommt. Hast du mal gemessen?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Alles anzeigen
Hallo
die Problematik ist folgende:da unsere AT(betr. nur die ABS Versionen die in D ja üblich sind)serienmässig
mit LED Blinkern ausgerüstet ist, werden diese nicht über ein übliches Blinkrelais mit 12 Volt und drei Anschluss
kabeln angesteuert ,sondern über ein spezial Honda Blinksteuergerät mit 13 Anschlüssen. Das hat zur Folge,das wenn man einen anderen als den original Blinker anschliesst,das Steuergerät wegen anderer Anschlusswerte
einen Fehler erkennt und dies mit doppelter Blinkfrequenz anzeigt .Ich habe bei Versuchen an den hinteren Blinkern herausgefunden ,das sie mit ca 7,5 Volt laufen und wenn man den Blinker durch einen 10 Ohm Widerstand ersetzt auch die normale Blinkfrequenz wieder gegeben ist.Da normale Nachrüst LED Blinker für
12 Volt ausgelegt sind ,kann man sich vorstellen das einfaches parallel Schalten keinen Erfolg bringt .
Hatte ich irgend wie überlesen, das gestaltet die Sache etwas schwieriger.
Ich frag mal unseren Elektroniker was er machen würde, wird leider erst am Wochenende!
Wie viel Watt hat ein Blinker im Emblem?