Beiträge von Brock


    Hi. Nein, ich meine schon die Pro-Version.
    Ja, die kann einiges mehr, aber halt nicht alles wie beschrieben.
    Zum Beispiel muß man sich die Zeitabstände zwischen den Punkten sehr umständlich einzeln berechnen lassen, und wenn man die Zeit zwischen 3, 4 oder 5 Punkten braucht, alles einzeln berechnen lassen und quasi "im Kopf" adieren.
    Zudem ist auch in der Pro-Variante das nutzbare Kartenwerk sehr übersichtlich.
    Sounds lassen sich bei WP's einbinden, allerdings geht das scheinbar nur im Tyre-Format oder für TomTom, als GPX ist diese Funktion deaktiviert.
    Die Tankstellen-Einblendung braucht auch bei schnellen Rechnern und guter Internet-Anbindung teilweise sehr lange, sowohl beim ein- als auch beim ausblenden.
    Der Nachfolger MyRouteApp kann wiederum die Zwischenzeiten sehr übersichtlich anzeigen, dafür keine Streckensperrungen. Bikertreffen als solche können gar nicht eingeblendet werden, dafür alles mögliche was ich sonst nicht brauche. Sounds kann man damit auch nicht einbinden.

    Danke zunächst für Deine Antwort :) so wie ich das bisher sehe, kann Basecamp mir zwar die Distanz zwischen den Punkten aufzeigen, aber nicht die einzelnen Fahrzeiten.
    Streckensperrungen, und Tankstellen konnte ich mir bisher gar nicht anzeigen lassen (Kartenunabhängig). Ich möchte auch nicht immer wieder nur dafür den Kartentyp wechseln müssen, das ist etwas was Tyre zum Beispiel gut gelöst hat. Da kann man optional auf jeder Karte Sperrungen, Bikertreffen und Tankstellen einblenden lassen.
    Zudem ist das speichern im ITN Format schon wichtig, da ich sowohl ein TomTom als auch ein Garmin Gerät benutze.


    Quovadis sieht zumindest schon mal interessant aus, ich kann aber nicht erkennen ob da die gewünschten Funktionen vorhanden sind.

    Bitte erst durchlesen, dann antworten, danke :)
    Hallo zusammen.
    Ich suche eine Routenplaner- Software.
    Zur Zeit nutze ich Tyre, MyRoute-App, BaseCamp


    Leider hat keins dieser Programme alle Funktionen, die mich interessieren, jedes dieser Programme hat Funktionen, die die anderen nicht haben, aber keins davon hat alle gewünschten Funktionen. Daher meine Frage, ob es Eures Wissens nach ein solches gibt.


    Was es unbedingt können sollte:


    Generell für MOTORRADFAHRER ausgelegt sein!
    Streckensperrungen für Motorradfahrer
    Bikertreffen anzeigen
    Tankstellen anzeigen
    Autobahn vermeiden
    offroadplanung/Luftlinie
    Übersicht der Fahrzeiten zwischen eines jeden einzelnen Wegpunktes (also nicht nur gesamt)
    Verschiedene Kartenansichten (Gelände, OSM, map quest, Satellit)
    Nur die Wegpunkte die ich selber setze generieren (keine 2048 WP auf 100km Strecke)
    Ablegen von Favoriten
    Speichern einer Route im itn und gpx-Format (für TomTom und Garmin)


    Nett, aber kein "muss" wären folgende Funktionen:
    Tonsignal setzen bei Wegpunkt
    evtl kurvenreich und bergreiche Route berücksichtigen
    schmale Straßen bevorzugen
    Ortschaften umfahren


    Kennt jemand von Euch ein solches Programm, gerne auch ein kostenpflichtiges?


    Für Flüchtigleser: Tyre, MyRoute-App und Basecamp habe ich bereits.
    Die gängigen Webbasierten kostenlosen Planer (motoplaner etc) habe ich auch schon abgegrast.

    Wäre toll, wenn jemand von Euch einen brauchbaren Tipp für mich hätte :ugeek:


    Nur mal so, hab es gerade erst gelesen. Ich habe diesen Rucksack schon länger, generell ist der ganz okay.
    Aber die Befestigung mit 3 Magnete passt an der AT nicht gut, der TR hält nicht in der richtigen Position ausreichend gut, die Größe des TR ist aber annehmbar für die AT.

    Kann ich so nicht bestätigen... und ich komm von einer Straßenmaschine. Auf der AT mit den TKC70 habe ich ein um Welten besseres Gefühl für die Straße als vorher, und komme dennoch nie in "Bedrängnis", denn ich spüre Unebenheiten in Schräglagen nur, wirkliche Beeinflussung geschieht nur bei waren Kratern in der Fahrbahn.

    ich müsste bei mir mal Profil messen, hab ja erst knappe 300km runter. Kein Schlagen irgendeiner Art festzustellen, auf trockener Piste guter Gripp auch auf Asphalt, gute Rückmeldungen, kein Schmieren feststellbar.
    "Nass" bin ich den noch gar nicht gefahren, auf Feldwegen steil und unbefestigt klappt es "ganz gut", matschige Wiese mag er scheinbar weniger, aber da habe ich auch keinerlei Vergleichsmöglichkeiten oder Erfahrungswerte.
    Bisher bin ich mit dem TKC70 sehr zufrieden!

    Der Klaus hat mir gestern extra mal die 36 Liter und die 41 Liter Variante nebeneinander gestellt.
    Der optische Unterschied ist kaum zu bemerken, wie ich finde, und da beides das selbe kostet, nehme ich wohl auch die Variante 36/41.
    Plus ein Topcase, dann sieht alles einheitlich aus und lässt sich mit einem Schlüssel bedienen ;)


    Wegen den Kunststoffbeschichteten kam Klaus gestern an, man könne die ja auch folieren lassen, was aber für mich wenig Sinn ergibt (Kunststoff noch,mal beschichten?).
    DAS kann ich dann auch mit der Alu-Variante machen lassen, denn bei den Folien sieht man vorher durch dranhalten, ob der Farbton passt oder nicht ;)