Beiträge von CrashTestDummy

    Hallo HeinoAT,


    es nicht ganz richtig was du schreibst. Die wichtigste Angabe ist der Druck UND die Schwemmleistung. Das kommt ganz auf dein zu reinigendes Objekt an.


    Bsp.: Metzgerei möchte am Ende des Tages reinigen, dann benötigen sie eine hohe Schwemmleistung und wenig Druck (am besten ca. 60-80 bar) um die tierischen Reste von Ihrem Boden "wegzuspritzen".

    Wäre die Schwemmleistung zu gering, würden die Fettbrocken nicht schwimmen, wäre der Druck zu hoch würden die Fettbrocken nur wild durch die Metzgerei fliegen.


    2. Bsp.: Der Metzger möchte am Wochenende seine Hofeinfahrt, Dachfläche, Terrasse.... reinigen.

    Hier ist mehr Druck erforderlich und die Schwemmleistung kann durchaus geringer sein. Du möchtest ja das Moos oder Flechten oder sonstigen Dreck loswerden. Dazu bedarf es einem höheren Druck. Mindestens 100-120 bar. Eine Dreckfräse wirkt hier ware Wunder...

    Also wechselt er seine Spritzdüse an der Lanze/Pistole gegen eine mit kleinerem Bohrungsdurchmesser -> Druck steigt, Schwemmleistung nimmt ab... und reinigt mit dem gleichen Gerät, mit dem er seine Metzgerei gereinigt hat.

    Zu hoher Druck würde nur seine Pflastersteine unnötig ausspülen, dies nur nebenbei.


    Das alles kannst du natürlich durch unterschiedliche Faktoren beeinflußen, z.B.

    Düsengröße an der Spritzdüse, Druckmengenregulierer an der Pistole und das von dir beschriebene Sicherheitsventil an der Pumpe ( wie du schon schreibst, natürlich nur bei etwas besseren Geräten). Nicht zu unterschätzen ist hier der Vorteil von Warmwasser. Chemie ist natürlich was für faule, dann kann man das Schrubben auf ein Minimum reduzieren.


    Bei Auto oder Motorrad reinige ich mit maximal 80 bar, selten 100 bar, dies ist bei richtiger konfiguration der Pistole/Lanze/Düse mehr als ausreichend und selbst da mußt du schon mit bedacht ran gehen (um Reifen, Dichtungen, usw nicht zu schädigen).


    Alles natürlich nur im erlaubten Rahmen, soweit die Gemeinde/ Stadt das genemigt.


    Da ich selbst Hersteller bin, empfehle ich für den ambitionierten Endanwender ausschließlich Kränzle.

    Lange Ersatzteilverfügbarkeit und deutlich bessere Ersatzteilpreise als die "gelben"


    Beste Grüße

    Hallo Adventure-Gemeinde,


    habe mit meinem ersten Beitrag gleich mal eine Frage: :?:


    Weiß jemand ob man Heizgriffe bei RbW genauso montieren kann, wie auch bei konventionellen Gaszügen? Hab noch ein paar Oxford Touring zu Hause liegen und würde die gerne an meine SD06 "kleben".


    Vielen Dank im Voraus