Beiträge von overboost

    Mitas E07 sehr empfehlenswert und gefällt mir weit besser als K60 auf Leichtenduro CRF250 Rally. Haltbarkeit weit besser, Nässe gut und keine Zuckeleien auf Fahrbahnmarkierungen und Spurrillen im Vergleich zum K60 - selbst im abgefahrenen und eckigem Zustand. (K60 hat bei 120 keinen Mittensteg - Das ist ein wichtiger Unterschied zu den 'breiten')

    fish, wobei Dir wahrscheinlich mit einer Dashcam alleine ein Nachweis nicht gelingen wird, denn da wird man in den wichtigen Sekunden nicht viel erkennen können. M.E. bräuchte es noch eine OBD2-Aufzeichnung mindestens von Gasgriff-Input und wenn möglich von Tempomat-Regelung und Bremskontakten und das synchronisiert mit der Dashcam.


    Nebenbemerkung: Habe jetzt eine 1998er Goldwing 1500 mit Vergasern zusätzlich. Der Tempomat dort funktioniert beim Thema Unterschwingen der eingestellten Geschwindigkeit und bei sanfter Wiederaufnahme besser als bei der 2020er ATAS. Das ist mal richtig arm.

    Habe mir die 2019er CB1100EX gekauft und die 2020er ATAS SE DCT.


    Kann Tea Bee nur bestätigen. Das solide Gefühl der CB ist schön und das Fahrzeug mittlerweile etwas Besonderes, da echt modernes Retro und nicht versteckt wassergekühlt.


    Vermeiden lässt sich der Putzzwang, indem man andere Motorräder für schlechtes Wetter hat ... z.B. CRF250L Rally


    Ich finde die CB nicht schwerfällig und nicht behäbig, sondern das Fahrverhalten strahlt auch die Solidität aus, die den Rest ausmacht. Richtig flink ist sie halt nicht, aber die schmalen Räder helfen. (Mit Serienbereifung allerdings auffällig retro auf Bitumenstreifen).


    Was mich wundert, bei meinen 176cm und jetzt 100kg finde ich die CB beim Rangieren und plötzlichen Stops beherrschbarer als eine vollgetankte ATAS - bei 69kg sollte das auch so sein.


    Vor kurzem lief mir eine 98er GoldWing 1500 SE zu - die bin ich jetzt vorrangig gefahren. Ich bin gespannt, wie 'leicht' sich bei der nächsten Fahrt die ATAS anfühlt. (Wobei die GW auch mit 390-400kg ein Ausgewogenheitswunder darstellt).

    Ich bin gerade dabei, die Barkbusters zu montieren, scheitere aber an der Schraube in den Lenkerenden.


    Jetzt habe ich sie aufbekommen, nachdem ich nochmal einen anderen 8er Sechskant ausprobiert habe. Es ist eine enge Passung. Die Schraube hat Schraubensicherung, mit einem Gummihammer auf den langen Teil des Sechskants massieren hat aber funtkioniert.


    HANDSCHUTZ für Honda AFRICA TWIN 1100 DCT ADVENTURE ES 2020


    EDIT: Um diese Schraube handelt es sich:

    53106MJPG50: Bolt, Handle Weight Honda - buy the 53106-MJP-G50 at CMSNL

    Canario: Das hast Du sehr schön zusammengefasst und ich muß Dir als DCT-Fan mit Bauschheim-Training zustimmen. Wenn es richtig extrem wird, dann ist die Kupplung wichtig. Die Übungen in Bauschheim gehen aber alle mit DCT.

    Danke dafür, dass Du das neutral formuliert hast und kein unnötiges DCT-Bashing losgetreten hast.


    Für den Feldweg, den ich mir mit der ATAS zutrauen würde, reicht DCT dicke. Für schwerere Sachen würde ich es höchstens mit meiner CRF250L Rally wagen (eher nicht).

    1000er 2020er ATAS ES DCT


    Kosten 213,38 Euro komplett


    10AW zu 105,33 Euro brutto

    Ölfilter jeweils 17,95€ brutto und

    Öl Honda 10W30 4,2L 64,11€


    Bei Big-Point Speyer