Heute mit Twinni eine 420km Runde durch den Schwarzwald - Elsass - Vogesen.
Hier die Bilder des Tages:
IMG_0404.jpgIMG_0405.jpgIMG_0408.jpgIMG_0410.jpgIMG_0414.jpgIMG_0419.jpgIMG_0427.jpgIMG_0430.jpg
Heute mit Twinni eine 420km Runde durch den Schwarzwald - Elsass - Vogesen.
Hier die Bilder des Tages:
IMG_0404.jpgIMG_0405.jpgIMG_0408.jpgIMG_0410.jpgIMG_0414.jpgIMG_0419.jpgIMG_0427.jpgIMG_0430.jpg
Heute eine Runde durch den Mittleren und Nördlichen Schwarzwald 290km.
Beim Zordel noch eine super leckere Forelle mit Kartoffelsalat genossen.
Ein paar Impessionen.IMG_0383.jpgIMG_0386.jpgIMG_0392.jpgIMG_0393.jpgIMG_E0396.jpg
Heute gegen 14:30 eine schwarze SD08 in Schonach gesichtet, dachte erst es ist der Manfred EXKTM1050.
Habe angehalten, er ist aber weitergefahren,dann war es warscheinlich jemand anders.
Dann noch ein Himbeerkracherl SD04/06 mit Sozia ca. 16:30 bei Bad Herrenalb.
Gruß Reinhard
Heute mal wieder bei bestem Motorradwetter 320km durch den Südschwarzwald geheizt.
Vormittags kaum Verkehr und leere Nebenstraßen.
Zwei Schotterwege waren auch wieder dabei.
Es hat nur zweimal leicht getröpfelt, und wir sind trocken nach Hause gekommen.
Hier ein paar Impressionen aus dem Südschwarzwald.
IMG_0346.jpgIMG_0349.jpgIMG_0351.jpgIMG_0352.jpgIMG_0357.jpgIMG_0358.jpgIMG_0364.jpgIMG_0372.jpgIMG_0374.jpgIMG_0378.jpg
Alles anzeigenMöglich, aber unwahrscheinlich. Es ist nach etwa 1800-2000 km Laufleistung auf dem neuen Reifen aufgetreten. Vorn wurde geprüft, hinten nicht. War aber auch so gewünscht. Wer weiß ...
"Der der ihn aufgezogen hat" war der HH bei dem ich auch das Motorrad ein paar Wochen vorher neu gekauft hatte und bei dem auch meine beiden anderen zum Service sind. Wie geschrieben, ich habe keine eigene Möglichkeit, keine sonstige Werkstatt, keine Spezi-Freunde oder sonstwas, die sowas können.
Der HH hat die Gabel überprüft und bestätigt, das die leicht klemmt, so wie bei einigen 1000er CRFs. Seiner Aussage nach ist es das Losbrechmoment der Gabel. -> Er meinte nur es schicken einige (Kunden die er wohl kennt?) ein zur Überarbeitung, Beschichtung, wasauchimmer. Eine einfache Lösung seitens Honda gibts nicht. Außer lösen und neu befestigen wurde bisher nix gemacht. Aber wie gesagt, das waren die Aktionen des 1. Besserungsversuchs zusammen mit dem Höhenschlag messen und wuchten des VR.
Die nächste Aktion sind die neuen Reifen kommende Woche.
Es ist auf allen Straßen die ausreichend eben sind, um es von einer Rüttelpiste zu unterscheiden. Berg hoch, Berg runter, eben, in der Kurve, Gang 2, 3, 4, 5, 6 - spielt keine Rolle. Lediglich auf Flicken-Teppich-Straßen ist es nicht, da dort die Schläge der Straße selbstverständlich überwiegen/überlagern.
Nein, kommt jetzt aber mit dem neuen Reifen hinten sowieso noch. Hatte ich mitlerweile auch schon in Verdacht - aber in Verdacht war bereits vieles.
Das finde ich eine gute Idee. Hätte eine Insta360 die ich ans Auto außen kleben könnte.
Exakt so war der Ablauf. Ich weiß nicht was bei anderen ist, außer den oft deckungsgleichen Berichten von Betroffenenen. Bei MIR läuft es nicht rund und das ist das was Fakt ist - was nützen mir 9 andere die das nicht haben? Wie wenn man Erkältung hat - schön für die Gesunden, du selbst bist aber angeschmiert. (klingt jetzt witzig, aber mir ist nicht zum lachen)
Was ich in älteren Threads hier im Forum gesehen habe, ist das das Gabelproblem bei einigen erst im Bereich von 3000-6000 km losging und nicht von Werk aus war (warum auch immer) und am Ende auch der Schuldige war - bei mir ging es auch bei 6000 km merklich los. Die Frage ist jedoch, ob man hier einen Einzeleffekt hat, den man sicher bestimmen kann oder einen Kombi-Effekt durch Scheißendreckklemmende Gabel (nein Entspannen der Gabel hat nix geholfen) und Reifen? Das weiß man nur durch Ausschluss-Prinzip.
Kenne ich - da denkt man jetzt verliert man ein Rad.. Aber ist ausgeschlossen, denn es hoppelt bei mir, wie oben geschrieben fast überall bis die Straße schlecht genug ist, das andere Effekte überlagern. Ich sags mal so: JEDE Ortsdurchfahrt ist bei mir eine unstete Hoppelfahrt. Und auch die Straße hier im Ort kenne ich sehr gut. Ich habe noch 2 andere Motorräder. Die Straßen sind eben!
Habe keine guten Kumpel oder kenne Forenmitglieder persönlich, da ich erst seit 4 Monaten eine AT habe - bin auch auf Reisen bisher Einzelgänger, deshalb kenne ich keinen aus der "Szene".
Wie es selbst geht weiß ich auch nicht - habe ja oben geschrieben mir fehlt das Know-How für sowas. Räder ausbauen war in meinen >20 Jahren Motorrad nie notwendig. Bin kein Schrauber. Also müsste sich jemand bereit erklären... bevor ich jetzt noch jemand "unbeteiligten" reinziehe, könnte mir der HH einen weiteren Rädersatz draufmachen zum Versuchen. Er hat noch eine AT dastehen. Aber er sagt, es wäre die Gabel.
Warten wir mal was die neuen Reifen sagen. Ich gebe dem eine Chance, habe aber keine unrealistischen Hoffnungen. Auch den Aus- und Einbau der Fahrwerkselemente für den Profi soll bitte der HH übernehmen. Mir gehts da nicht um den letzten Cent, sondern um die Arbeit überhaupt. Nicht jeder Motorradfahrer ist ein Schrauber ...
Und bevor ich mit Anwalt anfange, würde ich sie wahrscheinlich einfach wieder zurück verkaufen und den "Verlust" in Kauf nehmen. Bin nicht der Typ für längere Streiteren - ich will Motorradfahren.
Ergo: Meine Probleme löse ich, Probleme von Honda gebe ich an Honda zurück....
Hallo
Habe das Hoppeln schon seit fast drei Jahren.
Heute eine Feierabendrunde im Motorradparadies - Nordschwarzwald gedreht.
B500 Rauf und Runter bis Bühlertal. Schwarzenbachsee und zurück.
1. Ausblick von Zuflucht auf den Nordschwarzwald.
2. Blick auf Sasbachwalden und Rheinebene.
Heute mit Twinni im Motorradparadies eine 210km runde gedreht.
Südschwarzwald - Hegau - Ultraterrain Geisingen Steinbruch.
Der CTA3 war mit der Auffahrt zum Ultraterrain komplett überfordert,
kein Gripaufbau - Durchdrehen - Seitliches wegrutschen -beim Bremsen nur gerutscht u.s.w,
und dann war auch noch Geschlossen.
Dann bin ich eine kurze Zeit im Steinbruch rumgefahren.
1. Blick auf den Tittisee im Hintergrund.
2. Ausblick auf den Hegau.
3. /4./5. Im Ultraterrain Steinbruch Geisingen.
IMG_0308.jpgIMG_0312.jpgIMG_0320.jpgIMG_0319.jpgIMG_0325.jpg
Alles anzeigenRote SD08 mit Sturzbügeln und einer Vignette vorn links an der Verkleidung.
Fahrer weißer Klapphelm. Villingen Richtung Unterkirnach, vor Unterkirnach rechts abgebogen hoch Richtung Stockwald-Gebiet.
Twinni Rider wieder?
Ich war im weißen Opel Corsa, der davor gefahren ist
War ich nicht. Habe auch keine Vignette am Motorrad. Habe nur Motorschutzbügel.
Schau mal in der Suchfunktion des Forums.
Da gab es das Problem schon mal mit der Klappensteuerung.
Wenn die Klappe hin und wieder klemmt, wenn es das ist, kann man weiterfahren.
Orange Warnleute bedeutet das was nicht stimmt. Wenn sie Rot ist nicht mehr weiterfahren.
Da ist der Stellmotor für die Auspuffklappe. Wenn die Auspuffklappe nicht mehr funktioniert, geht die Motorleuchte an.
Gruß Reinhard