Beiträge von Xylo

    Ich hab seit 10 Jahren (mein erstes Paar) Daytona Lady Star GTX, sie sind immernoch wasserdicht und TOP, trotz Anfangs 10.000 km/Jahr und einigen Spaziergängen ^ ^

    Bei einem Sturz mit ca. 20 km/h kam mein Stiefel unters Möpi, hat gut geschützt und bis auf ein paar Kratzer nix davon getragen.


    Werd mir diesen Frühling die selben Stiefel wieder kaufen, das Leder ist nach den Jahren einfach ein bisschen weicher geworden und ich trag mittlerweile Schuhe eine Nummer kleiner xD

    Haha, ja, das hab ich gestern auch noch entdeckt, weil ich dachte, dann muss ich doch die "Metall-Platte" kaufen.. Aber die ist ja Alu und hält noch weniger aus..

    Allerdings hab ich bis jetzt auch die Plastikplatte gehabt und die hat alles ausgehalten. Nicht, dass ich auf meine Touren viel unnötiges Zeug mitnehme.. *räusper* ..aber es hat einen Grund, warum ich gern den großen Koffer hätte - Tetris im Koffer ist manchmal doch mühsam ^^

    Hey,

    danke! Hast du was zur Montage von Givi gefunden?

    Warum hast du Bedenken wegen der Breite? Ich hab mir gedacht, dass "Durchschlängeln" zwischen den Autos in beiden Fällen (in Wien) eh nicht mehr möglich ist, wäre 104cm Bumot gegen 110,5cm Givi.. also ca 3cm mehr auf jeder Seite. Merkt man das beim Fahren? Oder wegen Bodenfreiheit? (Ich hoffe mal, die Koffer sind für maximal mögliche Schräglage geplant, oder kann man aufsitzen?)

    Lg Xylo

    Hey,

    ich hab jetzt schon einiges über Koffer hier gelesen und habe mal 3 Hersteller in die engere Auswahl genommen (ohne alle Hersteller anzusehen).
    Mir ist vor allem wichtig, dass die Halterungen der Seitenkoffer einfach/schnell abzumontieren sind, da ich sie nur für Mehrtagestouren montieren will. Außerdem möchte ich gern Alu-Koffer. (Ich würd auch das Topcase neu kaufen..)


    *) Bumot Set : Vorteil: etwas günstiger als die anderen (mit Rabatt dzt ca 1200€); Topcase 43L; Nachteil: etwas schwerer? (irgendwo hab ich ca 6,4kg für die 40/36L gelesen..)

    *) SW-Motech Trax-ADV Vorteil: etwas leichtere Koffer (5,4kg für 45L, 5,1kg für 37L); Nachteil: etwas teurer (1500€), Topcase nur 38L (4,8kg),

    *) Givi Trekker Outback: Vorteil: auch breiteres Topcase verfügbar mit 58L (gefällt mir besser), Nachteil: etwas teurer (dzt. 1500€), vermutlich auch schwerer (Gewicht nur für Topcase mit 5,6kg für 42L gefunden), Aufwand für Montage noch nicht gefunden...


    Nun meine Fragen:

    *) Weiß jemand, wie die Montage der Givi Seitenträger funktioniert? Wie lange dauert es, sie wieder runter zu nehmen? Auch nur kurz wie bei SW-Motech?


    *) Hat jemand ein 58L Topcase (von Givi)? Das ist 55cm breit, statt 41cm Breite beim 42L. Ich überlege, ob das das Fahrverhalten unruhiger macht. Mein altes V46 Topcase auf der cbf600s hatte auch 55cm und mich nie gestört. Aber ich frage mich, warum derzeit alle größeren Motorräder diese "Würfel" als Topcase haben. Ist das nur Mode oder sind die besser? (Mir gefallen die ned... ^^)


    *) Weiß jemand, wie breit das Motorrad in Summe wird, wenn man die Trax ADV montiert hat (45+37L)? Das hab ich auch noch nicht gefunden..


    Derzeit tendier ich zu den Givi, weil mir das breitere Topcase wesentlich besser gefällt..

    lg Xylo