Zillertaler Panoramastrasse öffnet nächste Woche, ist aber frei befahrbar🏍🌞🏔
Beiträge von Guichinger
-
-
Bei mir ist vor Schreck gleich die Heizung angesprungen.
Damit ich für den heißesten Sommer seit 125000 Jahren auch abseits der Motorradkombi gerüstet bin:
-
-
-
-
Alles anzeigen
Doch, in dieser Pauschalität ist das negativ. Und aus meiner Sicht als Journalist ist diese Darstellung auch nicht gerechtfertigt.
Lassen wir es dabei bewenden. Ich als Journalist muss damit leben, dass immer wieder Leute kommen, die mehr oder weniger deutlich sagen, dass man Medien ja ohnehin nichts glauben kann, weil das alles gelogen ist. Und dieses Forum muss damit leben, dass ich mich dagegen verwahre.
Auch Journalisten sind Menschen. Jeder lügt. Direkt, unbewusst, durch weglassen, für Interessen/Ideologien oder durch verdrehen der Wörter und Aussagen.
Alles anzeigenGuter, aufwändiger Journalismus kostet eine Menge Geld.
Davon kommt aber immer weniger bei den Medienschaffenden an. Die Qualität ist nicht mehr leistbar, das Niveau sinkt, die Leser wandern ab …
Ein Strudel, der mit der Digitalisierung begann: Anzeigenkunden wanderten ins Netz, Leser auch, die Erlöse brachen ein, ohne dass vernünftige Strategien entwickelt wurden, wie man online Geld verdienen kann. „Online First“-Strategien stellten Printsngebote hinten an. Seitdem wird darüber berichtet, was am meisten geklickt wird, und seien es Chinakracher.
Und dann beschweren sich alle, dass nur noch der selbe Murks zu lesen ist …
Ein zum Teil von den Lesern mit Geiz-ist-geil-Mentalität selbst verursachtes Problem …
Übrigens: die YouTuber verdienen ihr Geld auch über Werbung. Das ist nicht kostenlos … oder umsonst.
"What you pay, is what you get", aber mit irgendwas zahlt man immer.
-
Information ist meiner Meinung nach eine Holschuld eines jedes einzelnen. Was man (zum Teil umsonst) bekommt, ist das, was man lesen/hören/wissen soll. Jede Veröffentlichung ist eine Mischung von Werbung/Propaganda/persönlicher Meinung/Ansicht des Autors.
Das ist nicht negativ, wenn man weiß wie man diese Informationen nutzen kann. Vergleichen mit anderen Quellen hilft diese einzuordnen. Besonders wenn man bedenkt, das jeder Mensch andere Interessen,Vorlieben, Ansichten, Bedürfnisse und Anwendungen hat.
Persönlich finde ich das verstärkte Eindringen chinesischer Motorräder in den deutschen Markt mindestens genauso Spannend wie die Entwicklung des Marktes für E-Motorräder. Mal schauen was davon Anwendung findet.
Die Welt ist ständig im Wandel. Manch scheinbar Bewährtes wird erweist sich Hype und wird ersetzt, manches hat Bestand. Dafür kommt kommt was neues Gutes. Nur die Zeit wird es zeigen.
-
-
-