Beiträge von Toschimoto

    Moin,


    Kurzes Feedback zu meinem Problem, dass ich starke Windgeräusche an meinem Helm durch den linksseitigen Schlitz zur Verstellung der Sonnenblende hatte. Nach Anbau der originalen oberen Windabweiser an der Maske der 1100 ATAS ist das Problem gelöst. Der Wind wird wohl nun nicht mehr so intensiv über Arme und Schulter unter den Helm geleitet.

    Für 50€ eine mehr als gute Entscheidung.


    BG


    Torsten

    Hi, danke für die Info.

    Größe 176. Sitzbank unten, Scheibe in unterster Position. Scheibenverstellung hat nichts gebracht. Es ist komischer Weise besser, wenn ich den linken Arm vom Lenker wegnehme und dadurch die Schulterstellung verändere. Der Wind scheint auch gegen die Schulterposter zu stossen. Die oberen Windabweiser sollen ja den Wind von der Schulter etwas wegnehmen. Vielleicht hilft es ja?


    BG

    Moin,


    Ich habe mir vor kurzen einen neuen Klapphelm gekauft, wo die Verstellung der innenliegenden Sonnenblende an der linken unteren Helmseite erfolgt. Durch diesen Schlitz habe ich leider sehr laute linksseitige Windgeräusche. Wenn ich den Schlitz mit Klebestreifen provisorisch verschließe, sind die Geräusche weg. Das heisst, ich habe bei meiner 2020er ATAS auch mit diesen Verwirbelungen, die von unten am Helm ankommen, zu kämpfen. Ich dachte erst, es kommt vom Gabeltunnel und habe den mal provisorisch zugestopft. Das war es aber nicht. Geräusche waren genauso da, wie vorher. Nun vermute ich, dass der Wind über den Arm gegen die Schulter und von dort unten den Helm gelenkt wird. Bringen da die oberen Abweiser, die man bei Honda als Zubehör jeweils links und rechts neben dem Windschild anbauen kann, eventuell Abhilfe? Hat jemand Erfahrungen mit diesen Teilen?


    Gruß, Torsten

    Moin Zusammen,

    Bin neu hier im Forum und fahre seit letztem Sommer (mit großer Freude) eine ATAS 2020.

    Nun habe ich mir die Original Sturzbügel und die Original Nebler von Honda besorgt, die ich selbst montieren will.

    Gemäß Montageanleitung traue ich mir das auch zu.

    Habt ihr noch Tipps für mich, was ich bei der Demontage und Wiedermontage der Seiterverkleidung beachten sollte? Die Plastiknasen scheinen ziemlich filigran/zerbrechlich zu sein.

    Für Ratschläge, wie ich die Seiterverkleidung ohne Beschädigungen abbekomme, wäre ich dankbar.


    Torsten