Beiträge von Saendman
-
-
Die Aussagen des Händlers sind mehr als überprüfungswürdig und spiegeln eine gewisse Geldgier wieder, oder er ist weit entfernt von jeder fachlichen Vorbelastung
Die 12000er Arbeiten decken sich im wesentlichen mit den jährlichen zu erledigenden Arbeiten ("je nachdem was zuerst eintritt").
Und da du ja spätestens nach 12 Monaten (oder bei KM 20500) wieder beim Händler "vorsprichst" ist der vorgegebene Rythmus doch gegeben. Nach meiner Rechnung ergibt 8500 + 12000 = 20500. Und somit ist das Moped doch besser gewartet als wenn es nur alle 12000 KM beim Händler aufschlägt. Also positiv.
Sehe ich genau so. Deswegen habe ich auch mehrmals bei verschiedenen Mechanikern des Händlers nachgefragt, ob es wirklich so ist, dass ich nach 3,5tkm nochmal kommen soll (also bei erreichen von 12k Gesamtkilometer). Werde ich aber nicht machen. Motorradfahren ist ein teures Hobby, schon klar, aber ich habe auch kein Geld zu verschenken.
Die Garantie läuft noch bis September, die 12tkm habe ich vllt im Juni/Juli erreicht. Wenn mir dadurch jetzt wirklich Garantieansprüche verloren gehen für die letzten zwei Monate, dann sei das so.
-
Preis war bei mir etwas geringer. 200€ normale Inspektion . Die Reifen haben ca. 350€ (K60 Scout) inkl. Schläuche und Wechsel. gekostet.
Auf so einen Preis hatte ich mich auch eingerichtet und klingt auch angebracht. War natürlich mein Fehler, mich vorher nicht zu informieren was die Reifen samt Montage kosten. Naja, hab was draus gelernt...
-
Ist bei deiner AT eine Jahresinspektion vorgeschrieben oder nur wegen der Reifen?
Wenn du 2000 km gewartet hättest wär der Stempel jetzt an der richtigen Stelle.
Ist vorgeschrieben. Der letzte Service war im März 2021. Ab da gilt 1 Jahr oder 12tkm. Die Kilometer hatte ich noch nicht zusammen und zu lang darf man das Jahr nicht überschreiten ohne Garantieansprüche zu verlieren. Deswegen musste ich den Service machen.
-
Ich war kurz vor meinem Urlaub letzte Woche zur Jahresinspektion beim Honda Händler. Wegen Garantie musste dieser Service gemacht werden bei KM-Stand um die 8500. Laut Händler darf ich zum 12tkm Service aber wieder antanzen. Für mich nicht ganz verständlich, er sagt es liegt an den zusätzlichen Arbeiten, die beim 12tkm Service gemacht werden.
Laut Handbuch sind das:- Kurbelgehäuseentlüftung reinigen
- Antriebskettengleitschutz überprüfen
- Feststellbremsfunktion überprüfen
Sorry, aber ist doch lachhaft dafür nach 3,5tkm nochmal zum Service zu müssen...
Aus der Jahresinspektion gleich den 12tkm Service zu machen fand er zu früh (da erst 8500km auf dem Tacho).
Und als die Rechnung kam musste ich auch schlucken. Denke ich werde zukünftig meine Räder selbst demontieren und irgendwo neue Reifen aufziehen lassen.
Kosten (inkl: Mwst):
- Jahresinspektion: 254,84€
- Bremsflüssigkeit erneuert: 37,57€
- Reifen (Pirelli Scorpion Rally STR) samt Montage: 427,07€
-
Ich benutze eine Yi 4k+, die meiner Meinung nach noch immer ein super Bild liefert. Ich überlege einen Gimbal mit Kamera zu kaufen à la DJI Pocket 2 und diesen dann als Ergänzung für die Befestigung am Motorrad zu verwenden. Z.B. um nach hinten die Bagage zu filmen, die mir gelegentlich folgt. Die Yi werde ich weiterhin am Helm (Kinn) betreiben, meiner Meinung nach die beste Perspektive.
Bei den GoPros kenne ich mich gar nicht aus. Lohnt es sich da immer die neueste zu holen oder sind die Entwicklungssprünge eher nicht der Rede wert?
-
Ich verwende eine RAM-Befestigung eines alten Navis für meine Kamera. Auf die Halterplatte passt die Kameraaufnahme mit einem Klebepad perfekt drauf. Durch die zwei Kugelköpfe ist das ganze sehr flexibel einsetzbar und die Aufnahme fürs Motorrad kann an vielen Stellen angebracht werden.
Leider sind Vibrationen bei Befestigung am Motorrad immer ein Thema bei mir. Bin deswegen am überlegen, mir einen 3-Achsen-Gimbal zu kaufen. Kostet zwar wieder teuer Geld, aber die Ergebnisse sind schon beeindruckend "smooth".