Beiträge von Eifelgeist

    Hallo zusammen,

    auch wenn hier schon viel zum Thema Jungbluth-Sitzbank geschrieben wurde, möchte ich eine aktuelle "Erfahrung" beisteuern: Habe die Sitzbank 2021 für meine AT SD06 gekauft, in rot/schwarz (passend zur Moped-Farbe) polstern lassen und seitdem ca. 30.000 Kilometer zurückgelegt. Vorangegangen war dem Kauf die mäßige Erfahrung mit der Seriensitzbank: Non stop zurück vom Gardasee ins Rheinland waren die letzten 200 Kilometer eine wahre Qual. Oft genug war es nur im Stehen auszuhalten (Nein, ich bin nicht nonstop durchgefahren, habe mehrere ausgiebige Pausen gemacht). Nach dem Wechsel auf die Jungbluth-Sitzbank für die ich damals 350 € zahlte, habe ich diverse Touren Urlaube mit der AT absolviert und kann nur sagen, dass der Kauf gut angelegtes Geld war. Dieses Jahr stand nun im Spätsommer eine Slowenien-Tour an. Der Rückweg führte über das Sarntal. Von dort wieder in einem Rutsch nach Hause (natürlich wieder mit ausreichend Pausen). Wenn etwas nach diesen knapp tausend Kilometern nicht schmerzte, dann der Allerwerteste. Toll! Auch sind die Polster trotz meiner 95 kg bisher kein bisschen durchgesessen. Der einzige Schönheitsfehler: Auf dem roten Polsterbezug hat sich Abrieb von der Textil-Kombi festgesetzt. Sieht aus wie ein leichter schwarzer Schatten. Lässt sich mit handelsüblichen Reinigern oder Kernseife nicht entfernen. Ein Gespräch mit dem Chef-Chemiker von Dr. Wack ergab auch keine Lösung. Die kennen das Problem, aber bislang keine Lösung. Dennoch würde ich, davon abgesehen, jedem zum Kauf einer solchen Bank raten (Nein, ich stehe nicht bei denen auf der Gehaltsliste :)). Aber vielleicht hat ja einer von Euch einen Reinigungstip, den man probieren könnte?

    So long und allseits gute Fahrt!

    Eifelgeist

    Hallo werte AT_Freunde und Freundinnen,

    nachdem mich auf einer Urlaubsfahrt am Stauende eine Nobellimo aus dem Sattel gebombt hat, gilt es nun, ein paar Sturzteile zu ersetzen. Das möchte ich teilweise in Eigenregie machen. Zum Glück ist nichts Ernsteres passiert und die Mopete hat keine irreparablen Schäden genommen. Meine Frage: Geht der Austausch des Fußrastenträgers rechts bei einer SD06 problemlos, wenn man den Fußbremshebel abschraubt, oder muss man dann weiteres Bremsgeraffel auf der Rückseite des Fußrastenträgers separat demontierten?


    Danke im Voraus für Eure Rückmeldungen


    Schöne Grüße


    Eifelgeist

    Hallo Norbert,

    das ist aber ein freundliches Angebot. Eine solche Besichtigungsmöglichkeit würde ich gerne wahrnehmen. Wo müsste ich dann hin kommen und wann käme es Dir denn aus?


    Hallo Ritzo,

    danke für den Hepco & Becker-Tip. Werde parallel zu Norberts Angebot mal die Bucht durchforsten. Vielleicht ist ja schon was dabei.


    Schon mal besten Dank für Euren freundlichen support


    Elmar

    Hallo liebe ATisten,

    habe an meiner AT, SD 06 Bj. 2017 (SD 06) einen Akrapovic-Auspuff, den der Vorbesitzer hat anbauen lassen. Weiß vielleicht jemand von Euch, ob das die Auswahl der Gepäcksysteme einschränkt oder passt alles wie mit dem Serienauspuff? Plane, mir nämlich ein Koffersystem zu kaufen. Bin die Verschnürerei meines Ortlieb-See-Sacks, wie bei meinen früheren Motorrädern leid. Gibt es hier im Forum eine Mehrheit für eine bestimmte Marke? Würde in erster Linie Wert auf Qualität und Dichtigkeit legen. Da ich vorerste keine Weltumrundung oder einen Umzug plane und auch meistens allein reise, brauche ich keine 800 Liter Volumen ...

    Sollte das Thema hier schon mal diskutiert worden sein, möchte ich Euch Arbeit ersparen. Wenn es nicht zu viel Mühe macht, könnt ihr mir dann einfach vielleicht (?) einen link senden. Habe bei meiner Suche bisher nix diesbezügliches gefunden, was auch an mir liegen kann...


    Beste Grüße und danke im Voraus


    Elmar