Beiträge von Kaddah

    Ihr werdet es nicht glauben, aber heute ist TAG DES CROCS :happy-bouncyyellow:


    Das ist sicher ein ganz besonderer Feiertag für viele unserer Forumisti, stellvertretend möchte ich hier Klaus S , HeinoAT und Dölle zu Ihrem Feiertag gratulieren.

    Eine absolut nicht unabhängige und auf dieses Forum beschränkte Studie hat ergeben, das Croc-Träger liebe Menschen sind, sehr gesellig und etwa ein Drittel füllt Schnaps in Cola-Flaschen. Die Gefahrstofverordnung sagt dazu zwar nein, aber (a) ist die nicht unser Chef und (b) sagen 90 % der Teilnehmenden bei Treffen, auf denen die "Cola" einen Auftritt hat, sehr gerne ja.


    Ein paar Hintergrundinfos zu den beliebten Gummiewolken, auf die viele von uns Ihre Füße betten (das weiß ich nicht alles selbst, sondern haben bei Wikipedia nachgelesen):

    Crocs waren ursprünglich vor allem für Bootsfahrer gedacht. Das Material ist daher besonders gut für feuchte Umgebungen geeignet. Es ist nicht porös, damit haben Bakterien und Pilze weniger Angriffsfläche. Die erste Kleinserie von 1.000 Paar ging 2002 auf den Markt, damals noch in kleinere, auf Bootsfahrer ausgelegte Geschäfte. Miitlerweile wurden bereits über 600 Millionen Paar Crocs verkauft.

    Dass die nicht unumstrittenen Gummielatschen mittlerweile Kultstatus erreicht haben, ist nicht zu bestreiten. Es gibt sogar Ohrringe (https://www.etsy.com/de/listin…599/kleine-crocs-ohrringe) in Corc-Form.


    Neben dem großen Phänomen Crocs ist heute auch ein Feiertag, der mich als Chemiker besonders freut. Heute ist Tag des Mols. Und nein, nicht mole (Maulwurf) oder Mol (Städte in Belgien und Serbien), sondern Mol (ach Du Kacke, mit Chemie hatte ich nie viel am Hut). Das "Mol" ist DIE Maßeinheit in der Chemie. Man kauft nicht einen Karton Teilchen, oder eine Tüte, oder einen Liter, man kauft 6,023 x 10hoch23 Teilchen. Ein Mol halt. Zumindest, wenn man sich über das Tagewerk von Chemikern unterhält, nämlich chemische Reaktionen. Wenn Chemiker Säure kaufen, kaufen sie sie dann aber doch wieder literweise. Wir sind kein besonders konsequentes Völkchen. Hat wahrscheinlich mit den vielen Dämpfen zu tun, die man während des Studiums im Labor einatmet.


    Heute ist ausdrücklich kein Feiertag für irgendein Gebäck oder Dessert (zumindest nicht, soweit meine Recherche das ergeben haben). Aber nicht verzagen, ich hab da was gefunden, das ist fast genauso gut. Falls Ihr Menschen in Eurem Leben habt, denen Ihr auf süße Art sagen wollt, was Ihr von Ihnen haltet: https://www.chefkoch.de/rezept…374/Kackhaufen-Kekse.html.


    So, das war glaube ich genug für heute.

    Habt einen schönen restlichen Mittwoch, seit heute Mittag bewegen wir uns auf das neue Wochenende zu und nicht mehr vom alten weg :)

    Stricken :mrgreen:


    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass einige Projekte mich schon durch mehr als einen Winter begleiten :oops:



    Zum Beispiel dieser Pullover. Vielleicht schaffe ich es diesen Winter endlich, ihn wirklich mal fertig zu machen. Fehlt ja ned mehr viel. Angefangen ist halb geschafft :lachen: Meine Superkraft ist übrigens, meine Notizen und Strichlisten so gut zu machen, dass ich auch nach laaaaanger Zeit nachvollziehen kann, was ich mir dabei gedacht habe.

    Guten Morgen in die Runde,


    heute ist quasi Tag der Deutschen. Naja, so irgendwie. Es ist Welt-Normentag und sind wir mal ehrlich: es gibt für so gut wie alles eine Norm bei uns. Grade Gurken kennt ja jeder, also hier mal ein paar kuriose Beispiele, was sonst noch so normiert wird. Ich habe das nicht selbst zusammengesucht, sondern verlasse mich weitestgehend auf die gute Recherche von GEO (https://www.geo.de/wissen/kuri…tee-bis-ton-32811518.html) und IDOWA (https://www.idowa.de/panorama/…riose-normen-1397231.html)


    Für die unter uns, die gerne Tee statt oder zusätzlich zum Kaffee trinken, aufgepasst: Ihr brüht vermutlich Euren Tee falsch auf. In der ISO 3103 wird beschrieben, wie das zu passieren hat :kaffee2: Ob man geschmacklich einen Unterschied zu "Tütchen auf, drüber, fertig" merkt? Ich weiß es nicht, ich mache es auch falsch. Und vermutlich auch weiter so. Man muss dem kleinen Anarchisten in sich ab und zu auch mal nachgeben.


    Falls Ihr, wie ich, manchmal den Überblick über die Zeit verliert oder Euch fragt, wo in der Woche Ihr grade steht: seid beruhigt, Ihr könnt in der Norm DIN ISO 8601 nachschauen. Sowohl das genaue Datums- als auch Zeitformat (im 24-h-System) sind dort detailliert beschrieben. In Deutschland dafür zuständig ist übrigens das Gremium für die "Elektronische Verarbeitung von Namen" :confusion-scratchheadyellow:


    An alle Fans des gepflegten Grillens: auch Ihr bleibt nicht verschont. In der DIN EN 1860 werden Anforderungen an Grills, an das Brennmaterial und geeignete Prüfverfahren beschrieben. An die Person, die grillt, werden wohl keine Ansprüche gestellt. :grill:


    Wenn Ihr Euch schon immer gefragt habt, wie man richtig lüftet: DIN 1946-6. Klingt auf den ersten Blick schwierig, weil wie will denn der Arbeitsausschuss NA 041-02-51 AA "Lüftung von Wohnungen" wissen, wie meine Wohnung aussieht? Eine kurze Recherche liefert die Antwort: wissen sie nicht. Oder sie geben es ned zu. Es geht vor allem um besonders energieeffiziente Neubauten. In denen wird der Mindestluftwechsel, den man braucht, um Schimmel und andere unangenehme Nebenerscheinungen von erhöhter Luftfeuchtigkeit zu verhindern, nicht mehr erreicht. Wohl auch dann nicht, wenn man mit offenem Fenster gut durchlüftet. Wenn es bei Euch also in der Wohnung auch bei verschlossenen Fenstern "zied wie Heschdsupp", wie meine Oma das immer sagt, trifft Euch die Norm nicht.


    So, nachdem jetzt klar ist, dass meine Tasse Tee nicht norm-konform ist, mein Büro nicht der DIN 1946-6 unterliegt und ich schon lange nicht mehr norm-al bin (hihi, kleiner Scherz am Rande ...) hat das Thema glaube ich in diesem Post genug Raum eingefordert. Schreibt gerne Eure Lieblings-Normen, oder solche, über die Ihr Euch stark gewundert habt.


    Zum Abschluss noch der Hinweis: in den USA ist Tag des Desserts. Ich ziehe gleich mal los in das Bistro unserer Mensa und suche mir da was schönes aus. Es gib da grandiosen Rüblikuchen, den gönne ich mir heute vielleicht mal.
    Falls jemand zufällig in der Nähe ist oder es einrichtet, in der Nähe zu sein: Kaffee (Tee ist mir zu kompliziert geworden) und Kuchen gehen auf mich :wgirl:


    Habt noch einen wunderschönen Montag (habe extra nochmal nachgeschlagen, ob das auch stimmt)

    Kaddah

    Nach einem sehr geilen Konzert am Samstag, bin ich heute noch ein wenig auf Powerwolf "hängen geblieben".


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wobei, die Vorband beim Konzert nächsten Mittwoch einem auch den Montag versüßt ...


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Hallo ihr Lieben :wgirl:


    heute ist Freitag, das alleine ist schon ein Grund, sich was nettes zu gönnen. Praktischerweise fällt DIESER Freitag in den USA auf den Tag der Erdbeertörtchen. Wenn wer also noch eine Inspiration sucht, was es zum Nachtisch geben könnte, hier sind drei Rezepte. Wie gehabt, was übrig ist gerne zu mir ...


    Erdbeertörtchen – das beste Rezept | Die besten Backrezepte mit Gelinggarantie
    Erdbeertörtchen mit Mürbeteig und Vanillepudding sind so lecker und perfekt für die Sommerzeit. Das Rezept für Törtchen mit Erdbeeren musst du unbedingt…
    www.einfachbacken.de

    Erdbeertörtchen – so hübsch und nicht alltäglich
    Bei Erdbeertörtchen denkt man wohl zunächst an Tartelettes – klassisch aus Mürbeteig mit einer Puddingschicht. Diese Törtchen sind so ganz anders!
    www.ruf.eu

    Erdbeertörtchen - Rezept
    Eine köstliche Rezept - Idee zum Kaffee am Nachmittag sind diese feinen Erdbeertörtchen.
    www.gutekueche.at


    Am Sonntag grillen wir im Garten, meine Schwiegermutter macht Erdbeerboden (den klassischen, so in etwa Rezeptvorschlag 1). Unser Neffe ist aktuell auf dem Trip, dass er den nur ohne Pudding mag, also trockenen Tortenboden mit Erdbeeren und Tortenguss. Ich mach also selbst auch einen, mit Pudding, weil wieso für das Kind auf Pudding verzichten? :lachen:

    Wie macht ihr Erdbeerboden? Oder wie mögt Ihr ihn am liebsten?


    Gleichzeitig ist heute auch Weltblutspendetag    :lh: und wie leider so vieles ist Spenderblut nicht in den Mengen vorhanden, die man bräuchte.

    Wenn Ihr eine gute Tat begehen wollt, schaut mal nach, ob in Eurer Nähe vielleicht eine Aktion zum Weltblutspendetag ausgerichtet wird. Die freuen sich über Spenden und Blutspender und vielleicht gibt es (um den Bogen zum ersten Thema zu schlagen) ja auch Erdbeerkuchen. Mit oder ohne Pudding :kuchen:

    Hier (https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/) kann man nach seine Postleitzahl suchen und schauen, wo Blutspendetermine vom Roten Kreuz sind.


    Habt ein wunderschönes Wochenende,

    Kaddah