Beiträge von Patrik

    Moin zusammen,


    habe nun schon einige OffRaod-Passagen mit der AT absolviert und kann Outback nur gutes zugestehen, hingegen sollte man von Givi und Touratech die Finger lassen. Hier bekommt man keinen Mehrwert zu den Honda Standardbügeln. Gerade letzte Woche im Mmautpark gewesen, alle Leihmaschinen waren mit Touratech ausgestattet und die waren zum einem viel zu nah an der Verkleidung und halfen auch nicht beim Umfallen Bügelnahe Teile zu schützen.


    Grüße Patrik


    Touratech mit mehreren Umfallern - Enduro Xperience





    Original mit mehreren Umfallern - HighEnduroEnd


    Original mit mehreren Umfallern - Enduro Action Team (5Min nach Trainingsbeginn ........)

    Moin zusammen,


    ich hab jetzt denke alle Posts zu Sitzheizung im allgemeinen und Sitzbänken bezogen auf die 1100er gelesen. Ein paar Fragen haben sich mir dazu aber noch ergeben und vielleicht habt ihr ne Antwort darauf:

    • Hat jemand die Top Gemüse Bänke schon im Einsatz und wie ist die Qualität? Plane hier die Variante Augenkrebs: https://www.topsellerie.com/de…ure-sports-2020_1340.html
    • Gibt es bei der 1100er AS den mysteriösen geschalteten Zubehörstecker unter der Sitzbank? Wenn ja, wo und wie ist der belegt? Wenn nein, wie habt ihr das gelöst.


    Grüße und immer sicher Fahrt

    Patrik

    Hiermit auch mein Bewerbung.

    Africa Twin AS DCT ES SD09

    Kilometerleistung im Jahr: 10.000 +- 2.000km

    Bisher Mitas E07+, der gerade hinten 10.000km gehalten hat und vorne min. 5000 macht. Und da der hintere getauscht werden muss, passt es auch. Der Vergleich zum Mitas in Bezug auf Nass und Kalt wäre schon sehr von Interesse.


    Schrauben meines Vertrauen hab ich auch und Gelände wird der Reifen auch sehen :D


    DM 700,- sind heute €730,- bisschen Inflation muss auch dazu. Und €147,- ohne die Angaben von Unfallfreien-Jahren und das mit Saison Kennzeichen ist "neutral" zu betrachten. In Summe ist das Thema doch relativ einfach darzustellen, ohne Excell.


    Zumindest für mich als Kölner:

    1. Et kütt wie et kütt (Es kommt wie es kommt und ändern kann man nichts)

    2. Et hät noch emmer jot jejange (Irgendwie passt es dann doch) - manche schreiben jot mit oo ich nicht)


    Ja alles wird teurer auch unserer Zeit, viele sind in einem Zustand der geregelten Selbstfindung (Midlife - Crisis) und spielen mit Gedanken der Weltreise oder zu minnest derer in Teilen - Zuhause - Italiener - Zuhause und das nur im Sommer.


    Wenn man also nehmen wir mal an €300,- im Jahr an Versicherung und Steuer zahlt. 5000km in Summe fährt und dafür 100 Stunden benötigt. 50km/h Durchschnitt ist wie bei einer Salami - fährt das Auto drüber ist Matsch. Und dazu noch €472,- E10 mit einrechnet - E5 obwohl kleiner ist teurer. Dann kommen win in Summe auf, ohne Kaufpreis, €772,- oder anders geschraubt auf €7,72 pro Stunde. Da ist jeder Italiener oder jedes Kino, auch das für die Midlife, teurer.


    //Patrik ISO639-3 KSH

    Das was kukihn hier schreibt trifft es glaube ich am Besten. Abwürgen geht nicht. Und am Berg sollte man wenn man sich nicht aufs EI legen will beide Füße auf den Boden bringen können. Man weiss ja nicht wo's tiefer ist:lachen:. Wobei das "versehentlich" bei Fahrt drankommen würde ich nicht als Problem sehen, geht ja bei Auto schliesslich auch.


    Und dann wäre halt ein ABE zugelassener Hebel - Bremse ist immer Sicherheitsrelevant - optisch und auch U(m/n)fall-technisch sinnvoll.

    Klapphebel usw..

    Moin zusammen,


    nach meinem sehr schönen Enduro Action Team Training wurde mir ein weiterer Nutzen der Feststellbremse nährgelegt und dieser Relativiert die fehlende Möglichkeit eine DCT am Berg abzuwürgen. Die Jungs hatten den Griff so locker angezogen das es möglich war diesen als zusätzliche Bremse am Berg zu nutzen und trotzdem mit den Füßen den Boden zu berühren und sicher zu stehen.

    Ich würde persönlich aber einen verstellbaren Griff vorziehen den man bei "Gelände"-Bedarf näher stellen kann und der dann auch optisch mit einem Klapp-Hebel der Vorderradbremse harmoniert.


    Ist da was bekannt?


    Grüße Patrik

    Abend zusammen,


    anbei der aktuelle Stand, das AT spezifische Kit passt nicht an den Honda Träger. Zum einen ist er anscheinend um ein paar Millimeter breiter als die Givi Version so das wenn man links und rechts, wenn man die Schellen anbringt und festzieht, diese sich wieder aus den Ösen ziehen. Die beiden unteren Halter könnte man mit Kabelbindern oder Rohrschellen befestigen. Wenn man die mitgelieferten Schellen dann nicht so stark anzieht und unten mit Kabelbindern das Ganze befestigt, kann man die Box nicht mehr öffnen oder schließen, da die untere Mutter des Trägerhalters genau so blöd positioniert ist das es 4 mm zuviel sind.


    Darauf hin habe ich den Lochabstand gemessen und festgestellt das der mit dem Halter übereinstimmt, aber leider ist eine Schraube mit größerem Durchmesser bei Honda verwendet worden so das auch diese Option entfällt und aus Versicherungs- und Garantietechnischen Gründen wollte ich da keine kleineren Durchmesser verwenden. Ausserdem hängt die Box dann in einem extremen Winkel.


    Als nächstes besorge ich mir den Universal Halter, mal sehen ob es damit geht.


    Grüße