Beiträge von MarkusH.

    Hallo zusammen,

    die letzten Nachrichten sind mit irgendwie durchgegangen...🙈

    Was meinen Umbau auf High Fender angeht - ich habe es gelassen.

    Kosten, Nutzen, fragliche Probleme beim TÜV - war mir am Ende zuviel Aufwand.

    Sorry für die späte Antwort! ✌️

    Hallo Tommy,

    der Vorschlag von Schwarzwald Elch scheint mir eine gute Idee.

    Wenn die Nummern überein stimmen passt die ATAS Gepäckbrücke auf die normale AT.

    Den eigentlichen Gepäckträger musst du seperat kaufen und die Abdeckung für das Rücklicht.

    ...und ein bisschen Zeit zum Schrauben haben .

    Ich habe mal den Screenshot der ATAS Gepäckbrücke angehangen .

    Gruß Markus


    ... kleiner Nachtrag zum besseren Verständnis.

    Mit "wenn die Nummern überein stimmen" meine ich natürlich die Teilenummern der Gepäckbrücke von 2017 und der von 2019.

    Hallo zusammen, ich trage mich in der Absicht meiner AT ein High Fender Kit zu gönnen. Im Netz gibt es jede Menge Fotos, die Sets sind, meines Wissens nach, in weiß, rot und schwarz erhältlich. Was es nicht gibt, sind Bilder einer 2019 AT tricolor in blau mit einem High Fender.

    Hat vielleicht von euch jemand die blaue AT (nicht die ATAS) umgerüstet ( wahrscheinlich mit weißem Fender) und ein paar Fotos davon?

    Ich hänge mal ein Foto von meiner AT an damit es keine Ungereimtheiten hinsichtlich der Lackierung gibt.

    Desweiteren noch ein Bild von einer ATAS mit Altrider Set damit ihr wisst was ich meine.

    Danke an alle und Gruß, Markus

    Hallo zusammen, um das Thema zum Abschluss zu bringen...

    Die Gepäckbrücke aus der Ukraine ist tatsächlich angekommen. Auf die Haltegriffe der ATAS habe ich bewusst verzichtet. Fehlte noch die Abdeckung des Rücklichtes der ATAS, das gab's tatsächlich für 17€ bei Honda.

    Der Umbau ist problemlos möglich...

    Wenn jemand ähnliches vorhat und Teilenummern etc benötigt, möge er/sie sich melden.

    Vielen Dank an alle für die Unterstützung!

    Ich habe eben das Originalteil aus der AS, welches RobertM oben beschriebenen hat, auf eBay gekauft. ( Soweit wie ich feststellen konnte passt es tatsächlich auch in die "Normale" AT.

    Für 170€ kommt es aus der Ukraine. 😉

    Lassen wir uns Mal überraschen.

    Der Versand dauert wohl länger aber der Händler hat 100% positive Bewertungen und der Kauf ist mit PayPal abgesichert.

    Ich werde euch auf dem laufenden halten.

    Vielen Dank an euch alle!

    Hallo Robert!

    Das sieht gut aus, werde ich mir genauer ansehen. Vielen Dank für den Tipp!

    Danke dir tscharlie, bei dem Teil ist auch der eigentliche Gepäckträger noch da, ist nicht meins...

    Trotzdem vielen Dank!

    Hallo Schwarzwaldelch,

    danke für deine Antwort.

    Auf die Weise habe ich es, wie gesagt schon bei meiner F800 gelöst.

    In diesem Fall ist es wahrscheinlich ein bisschen komplizierter ( aber sicher machbar) da man doch genau beachten muss welchen Schnitt man von wo nach wo führt. ( Damit man einen ordentlichen Abschluss hinbekommt.)

    Vielleicht gibt es jemanden der es schon gewagt hat und vielleicht auch ein Foto davon hat.

    Ich sehe relativ viele Heckumbauten mit kurzem Kennzeichenhalter und ohne Gepäckträger und frage mich halt: Haben die Leute das komplette Teil einfach entnommen und verzichten auf die Koffer - oder gibt's da noch ne andere Lösung...

    Hallo zusammen, bin seit kurzem Besitzer einer CRF 1000 SD 06, BJ. 2019.

    Ich habe folgende Frage, auf die mir die Suche bisher keine wirkliche Lösung gebracht hat.

    Ich würde die serienmäßige Gepäckbrücke/ Haltegriffe Sozius gerne entfernen aber trotzdem die Aufnahmen für die Serienkoffer nutzen können.

    Das scheint mir aber ein zusammhängendes Gussteil zu sein.

    Bei meiner F800 konnte ich das Problem mit der Flex lösen.

    Der Aufbau der Afrika Twin Brücke scheint allerdings etwas komplizierter.

    Hat sich schon jemand mit diesem Thema beschäftigt und kann mir weiter helfen?

    Vielen Dank und Gruß aus dem Rheinland,

    Markus