Beiträge von QueenHorst

    Ah Schwarzwaldelch, daß war ein Versehen von mir. B-B war falsch, ich meinte Outback Motortec Sturzbügel komplett mit Ölwannenschutz.

    Ich werde mich rantasten. Erst fällt der Kohlefilterkreis ersatzlos und ich werde mal schauen, ob Kontrolllampen angehen, was ich nicht erwarte, da das wahrscheinlich nicht mit Sensoren verknüpft ist.


    Das nächste was fällt ist das Motorgetriebe der Auspuffklappe bei dem ich aber Endlagensensoren vermute.

    Da wird es dann schon schwieriger, dem Steuersystem das Vorhandensein selbiger vorzugauckeln, damit keine orangenen Lampen im Display auftauchen. Selbiges bei der Sekundärluftsteuerung.


    Grüße

    Horst

    Hallo zusammen.


    Primär ging es mir nicht um die Gewichtsabnahme.

    Nach dem ich dieses Jahr die Ventile einstellte, stellte ich mir vor, um wieviel einfacher es wäre, wenn die Dinge der Euro 5 nicht da wären.

    Es gäbe nur einen Schlauch vom Ventildeckel in die Airbox und keinen Ventilblock für die Gassteuerung über dem Ventildeckel.

    Die Leitung vom Kohlenwasserstofffilter müßte ich nicht vom Tank abziehen usw.

    Der zweite Gedanke hing dann natürlich gleich am Gewicht, denn um wieviel leichter fährt sich das Mopped auch schon nach dem Rückbau der B.-Buster Sturzbügel nach diesjähriger Balkangebirgstour.

    Deshalb meine Frage nach Erfahrungen zum Rückbau überflüssiger Dinge, die an Steuergeräten hängen und deren Funktion mit Sensoren erkannt werden.

    Grüße

    Horst

    Hallo zusammen.


    Gibt es denn Erfahrungen im Rückbau von überflüssigem Zeug wie z.B.:

    Gasfilter Tankentlüftung

    Luftventil für Blow By und Sekundärluftsteuerung
    Klappensteuerung im Abgas


    Für einige dieser Dinge gibt es ja Blindstecker die das Vorhandensein dem Steuergerät vorgaukeln.

    Wenn ich all das und eventuell noch mehr nutzlose Dinge entferne, spare ich mir bestimmt an die 8kg.

    Das finde ich sehr verlockend, bin aber unsicher, ob der Nebenwirkungen und Haltbarkeit.

    Hat jemand eins, oder alle diese Dinge schon weggetan?


    Grüße
    Horst

    Hi.

    Hatte ich schlimmer nach 15000 km. Das brummte sogar laut beim Abturen im Schiebebetrieb vor Kreuzungen so ab 40 km/h abwärts.

    Dann baute ich ein neues Ritze von JT und eine neue Kette von DID ein.

    Nach 2000 - 3000 km der selbe Mist.

    Bei genauem Hinsehen laufen die auslaufenden Zahnkuppen in die letzten Rollen der Kette ein und ziehen diese ein kleines Stück nach oben.

    Ich baute nun ein neues Hondaritzel ein und habe seit 5000 km wieder Ruhe im Schiebebetrieb.

    Das neue Hondaritzel hat im Zahngrund einen gemessenen Durchmesser von 71,9mm. Das schnell verschlissene von JT 70,9mm.

    Das verschlissene von Honda war somit mit 71,5 mm noch wesentlich besser als JT bei der 5-6fachen Laufzeit.

    Das Klackern im aufgebocktem Zustand ist aber fast immer. Neu wie alt.

    Brummt Deine im Schiebebetrieb wie ein T72 Kettentrieb? Dann Wechsel, aber Original.

    Grüße