Africa Twin Zubehör |
---|
Statistik |
---|
Insgesamt
Beiträge insgesamt 72585
Themen insgesamt 3983
Bekanntmachungen insgesamt: 7
Wichtig insgesamt: 18
Dateianhänge insgesamt: 8265
Themen pro Tag: 2
Beiträge pro Tag: 45
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 34
Beiträge pro Thema: 18
Mitglieder insgesamt 2134
Unser neuestes Mitglied: Peter1918
|
|
Autor |
Nachricht |
mosert99
|
BeitragVerfasst: Di 17. Apr 2018, 20:22 |
|
Registriert: Do 30. Mär 2017, 10:57 Beiträge: 9
Vorname: Tobias
KM-Stand: 22300
Modell: SD04
|
Und wieder mal eine Meldung zum Pirelli meinerseits:
Der Hinterreifen ist nun auch abgefahren; d.h. er ist am gesetzlichen Limit angelangt. Das Fahrverhalten ist bis zuletzt top geblieben. Kein eckiges Kurvenverhalten, kein Einkippen, zieht sauber und rund der gewählten Fahrlinie nach.
Gehalten hat er rund 13'400 km, was ich bis jetzt noch mit keinem anderen Reifen (Tourance, Tourance Next) auf einer Enduro annähernd geschafft habe.
Ich bin sehr zufrieden und werde den Reifen wieder aufziehen lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
bigg0r
|
BeitragVerfasst: Di 17. Apr 2018, 20:53 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 27. Mär 2016, 21:08 Beiträge: 867
Vorname: Dominik
KM-Stand: 27000
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Sind das Produktionsschwankungen oder ist die Wahrnehmung so verschieden?
Ich hab meinen Satz letztes Jahr leider nicht gleich entsorgt als ich für Schotterei auf Karoo 3 umgestellt hatte.
Als ordentlicher Schwabe habe ich ihn also dieses Frühjahr wieder drauf machen lassen und eigentlich alles negative vergessen, aber direkt nach dem ersten Tag damit abends einen Satz TKC70 bestellt....
Ich kann zu dem Reifen einfach kein Vertrauen aufbauen und bekomme keine saubere Linie gefahren. Bin die ganze Zeit nur am Korrigieren.
Das konnte der Karoo3 mit am Ende hinten mittig 2mm, außen 7mm und Profilhöhenunterschiede an einzelnen Stollen am Vorderreifen von teilweise 5mm noch besser... Der wurde im Sommer auf der Autobahn nach Italien getrieben, in den Ital./Franz. Alpen erst im Schotter, danach auf Asphalt gequält und anschließend auf der Autobahn Heimreise getötet.
Mein Touratech Fahrwerk ist aktuell sicher nicht optimal eingestellt und ich hab den PST2 letzten Juni auch mit extremer Zuladung nach Sardinien, auf Sardinien und wieder nach Hause ziemlich gequält, aber ... Der kommt nie wieder auf mein Motorrad.
_________________ 03/16 - 03/17 CRF 1000A 14.500km
03/17 - heute CRF 1000D xkm
|
|
Nach oben |
|
 |
countrybiker
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 08:19 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 22. Nov 2015, 09:28 Beiträge: 821
Vorname: -Meinhard
KM-Stand: 40200
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Wer 12000 bis 13000 Km mit einem Reifen schafft, kommt bei keinem Reifen an die Grenzen. Wie soll man die Eigenschaften eines Reifens beurteilen, wenn man die Grenzen des Reifens nicht austestet. Hatte schon TKC 70, Heidenau und Pirelli montiert, keiner hielt länger als im Schnitt 8500 Km. Heidenau und TKC 70 mussten auch wegen starkem Sägezahn entsorgt werden, es macht einfach Spaß in die Kurve zu bremsen und gleich wieder flott zu beschleunigen. Aber jeder hat mit was anderem Spaß, vielleicht auch daran das ein Motorrad HR-Reifen 13500 Km hält. 
_________________ Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.
|
|
Nach oben |
|
 |
mosert99
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 13:43 |
|
Registriert: Do 30. Mär 2017, 10:57 Beiträge: 9
Vorname: Tobias
KM-Stand: 22300
Modell: SD04
|
Wer sagt denn was von "an die Grenzen gehen"? Wenn ich Reifen bis zur Haftungsgrenze fahren will, dann hol ich mir wieder eine Fireblade...
Ich bin sehr oft auf schmalen, engen Strässchen mit holprigem Belag unterwegs. Da fahr ich lieber vorsichtiger.
Ausserdem wohne ich in der Schweiz. Aufgrund des Verkehrs, des Tempolimits auf Landstrassen von 80 km/h und der horrenden drohenden Bussen ist man logischerweise weniger flott unterwegs. 
|
|
Nach oben |
|
 |
MapStef
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 13:57 |
|
Registriert: Di 10. Mai 2016, 16:30 Beiträge: 54
Vorname: MapStef
KM-Stand: 15000
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: München
|
Na wunderbar, so helfen einem die Schweizer "Gendarmen" bei der Reifenabnutzung zu sparen!
(Sorry für die dumme Bemerkung, aber das musste jetzt sein  )
|
|
Nach oben |
|
 |
bigg0r
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 14:49 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 27. Mär 2016, 21:08 Beiträge: 867
Vorname: Dominik
KM-Stand: 27000
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
In der Schweiz kommt man mit der AT auch auf 3,x Liter Verbrauch. Das erklärt vieles.
Vielleicht in Zukunft 13500 schweizer Kilometer vermerken 
_________________ 03/16 - 03/17 CRF 1000A 14.500km
03/17 - heute CRF 1000D xkm
|
|
Nach oben |
|
 |
Allgeier72
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 15:58 |
|
Offline |
 |
Registriert: Fr 10. Jun 2016, 11:32 Beiträge: 1454
Vorname: Jens
KM-Stand: 27111
Modell: SD04 Schalter
Wohnort: Dangstetten
|
Also ich schaffe es in der Schweiz nicht auf 3,x Liter
Mag wohl am Speedohealer liegen.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72
_________________ Der Weltraumvogel durchstreift das WWW
Tricolour...die mit der roten Brille
www.VisualARTs-Fotografie.de
|
|
Nach oben |
|
 |
MapStef
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 16:07 |
|
Registriert: Di 10. Mai 2016, 16:30 Beiträge: 54
Vorname: MapStef
KM-Stand: 15000
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: München
|
Was ist ein "Speedohealer" ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
countrybiker
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 16:19 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 22. Nov 2015, 09:28 Beiträge: 821
Vorname: -Meinhard
KM-Stand: 40200
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ein Gerät welches den Vorlauf von ca. 9 % des Tachos korrigiert.
_________________ Historie: ab 1969 DKW 250 CB 250 T 500 GT 750 CB 750 XL 250 mit Maico Rahmen war in Deutschland die erste gute Enduro mit Honda Motor, siehe Motorrad Nr. 7 von 1977 Bultaco 125 KTM 175 GS XBR 500 CBX 1000 V-Max VT 800 Sportster 1200 C G650X Country.
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 17:16 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 18. Jun 2017, 14:25 Beiträge: 212
Vorname: Axel
KM-Stand: 4800
Modell: SD06 Schalter
Wohnort: Duisburg
|
@Dominik
jetzt nachdem ich mir den Reifen bestellt habe kommst du so daher. Ne mal im Ernst. Ich hab auf der XRV den Anakee 3 drauf. Ich lese im Internet nur Schlechtes über den Reifen. Ich bin voll zufrieden mit dem Anakee. Vielleicht gibt es doch eine Steuung oder es gibt einen anderen Grund warum nicht alle den gleichen Reifen fahren. Dann haben die Hersteller doch recht gehabt und stellen unterschiedliche Reifen her weil es unterschiedliche Fahrer gibt.
_________________ Bis die Tage,
Axel
|
|
Nach oben |
|
 |
bigg0r
|
BeitragVerfasst: Mi 18. Apr 2018, 19:29 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 27. Mär 2016, 21:08 Beiträge: 867
Vorname: Dominik
KM-Stand: 27000
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Solange du vorher nichts besseres gefahren bist, passt's vermutlich schon beim PST2.
_________________ 03/16 - 03/17 CRF 1000A 14.500km
03/17 - heute CRF 1000D xkm
|
|
Nach oben |
|
 |
Curve
|
BeitragVerfasst: Do 19. Apr 2018, 08:04 |
|
Offline |
 |
Registriert: Di 23. Aug 2016, 08:33 Beiträge: 133
Vorname: Jens
KM-Stand: 1400
Modell: SWM Superdual X 2018
|
bin seit Dezember auch stolzer Besitzer des Trail II. Ich bin früher mit den Original Holzreifen von Dunlop gern im Hanging off in die Kurven, was ich nun nicht mehr brauche, weil der Pirelli einfach haftet und alles richtig macht. Wie auf Schienen. Das Popometer sagt zu mir: Du kannst, trau Dich! Fällt mir immer noch schwer, weil die Holzreifenerfahrung noch im Hirn herumgeistert.
|
|
Nach oben |
|
 |
enfieldali
|
BeitragVerfasst: Di 1. Mai 2018, 18:32 |
|
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 14:12 Beiträge: 15
Vorname: Gerold
KM-Stand: 19277
Modell: Africa Twin mit DCT
|
Hallo Leute,
kurz und knapp meine Eindrücke vom Pirelli Scorpion Trail II:
Man muss bei der Beurteilung ganz klar zwischen Vorder- und Hinterreifen differenzieren!!
Aufgrund der unwerfenden Kritiken der Originalbereifung habe ich direkt den PST II aufgezogen
und die Dunlops entsorgt. Die erste Fahrt ging zum Einkaufen kurz vor Ladenschluss, da gabs schon heftig Schräglage - war so nicht geplant - die Reifen haben von Anfang an sehr grosses Vertrauen vermittelt.
Der Vorderreifen:
der erste Wechsel fand bei KM-STAND 3000 vor dem Urlaub statt, Restprofiltiefe 3mm.
Das war mir etwas knapp für einen Südfrankreichurlaub.
Der zweite Wechsel war bei KM 8100, Restprofil 2mm.
Der PST II wird bei abnehmender Profiltiefe ziemlich nässeempfindlich, so ab 2.7mm gibt es dann Rutscher - besonders haufig bei Temperaturen unter 5 Grad.
Das fällt besonders auf weil er im neuen Zustand bei Nässe wirklich gut - aber nicht hervorragend - ist.
Zwischen 55 und 70km/h gibt es ein leichtes Shimmy das an den Lenkerenden ein Amplitudenlänge von einer Handbreit hat. Ist harmlos, man kann diesen Geschwindigkeitsbereich freihändig durchrollen, da schaukelt sich nichts unkontrollierbar auf. Zwei Finger an den Lenker und alles ist wieder ruhig.
Der Hinterreifen:
Wechsel bei KM-Stand 8600, Restprofiltiefe 2mm. Hat zum Schluss angefangen leicht zu schmieren wenn es etwas flotter wurde. Bei der Flucht aus Frankreich (Dauerregen!!!) wurde die Heimreise eine
zügige 800km Nonstop-Etappe, die den Hinterreifen eckig werden liess. Hat er aber gut weggesteckt,
soll heissen man nicht wirklich was gemerkt. Kein Rutscher bei Nässe, auch nicht am Schluss.
Werde ich mir den Pirelli Scorpion Trail II wieder kaufen??
Vorne ist es unwahrscheinlich das ein PST II drauf kommt, hinten jederzeit wieder.
Jetzt werden Avons getestet. Nach 2TKM kann ich schon sagen: They melt like ice in the sunshine!
Gruss vom Deutschen Eck, Gerold
_________________ Gruss von Rhein und Mosel, Gerold
|
|
Nach oben |
|
 |
rudiratlos
|
BeitragVerfasst: Do 3. Mai 2018, 19:30 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 07:43 Beiträge: 85
Vorname: Rudi
KM-Stand: 3500
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Sindelfingen
|
Habe meinen PS2 nachgemessen - in der Tat, nach 3800km nur noch 2,5mm. Hmm, was hat der denn im Neuzustand....? Hinten sind es noch 5,2-6mm
|
|
Nach oben |
|
 |
bigg0r
|
BeitragVerfasst: Do 3. Mai 2018, 19:37 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 27. Mär 2016, 21:08 Beiträge: 867
Vorname: Dominik
KM-Stand: 27000
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|