Africa Twin Zubehör |
---|
Statistik |
---|
Insgesamt
Beiträge insgesamt 72549
Themen insgesamt 3983
Bekanntmachungen insgesamt: 7
Wichtig insgesamt: 18
Dateianhänge insgesamt: 8263
Themen pro Tag: 2
Beiträge pro Tag: 45
Benutzer pro Tag: 1
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 34
Beiträge pro Thema: 18
Mitglieder insgesamt 2134
Unser neuestes Mitglied: Peter1918
|
|
Autor |
Nachricht |
thoar
|
BeitragVerfasst: So 12. Aug 2018, 23:35 |
|
Offline |
 |
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 15:41 Beiträge: 500
Vorname: thoar
KM-Stand: 42000
Modell: CRF1000L DCT (SD04)
|
Zitat: Zitat: Zitat: Sobald sich die Reserve aktiv schaltet, bekommst Du erstmal automatisch die Restmenge angezeigt.
Du kannst auch weiterhin mit der Wahlwippe in die anderen Anzeigemodi wechseln. Die Restmengenanzeige ist sozusagen ein zusätzlicher Unterpunkt.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72 Die 2018er (nicht die AS) zeigen die Restmenge/-reichweite auch schon an, ohne dass man auf Reserve sein muss. Habe nie verstanden, warum das bei den "älteren" erst ab Reserve funktioniert.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk Bei mir nicht...und ich habe die 2018er (nicht AS)
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Ich hatte vor wenigen Tagen eine 2018er AT, während meine zur Inspektion war, da konnte man die Restreichweite anzeigen lassen, ohne dass sie auf Reserve war. War in dem Bereich, in dem auch der Verbrauch angezeigt wird.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
_________________ Gruß
thoar
Honda CRF1000L DCT (SD04) http://crf1000l-at.blogspot.de/
Suzuki DL650 V-Strom (K09)
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxED9
|
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2018, 07:29 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 22. Jan 2017, 14:25 Beiträge: 32
Vorname: Max
KM-Stand: 26374
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Berlin
|
Hallo,
die Nummer mit Kanister (5l) hatte ich kürzlich mal gemacht.
Da schon meine alte SD04 beim letzten halben Liter nicht mehr so willig Gas annahm, war das auch bei meiner aktuellen so.
Hinzu kam, dass die Restliteranzeige aber irgendwann nichts mehr anzeigte. Zuvor war es noch 1l.
Vermutlich war noch knapp 0,5l drin, als ich den Kanister reinkippte. Da stand auf dem Kilometerzähler dann 416km. Nach 9km habe ich dann vollgetankt mit 14,16l.
Bei der aktuellen AT habe ich mal 18l (360km) reingekippt als Maximum, bei der alten waren es 18,2l (364km).
Ich tanke immer auf dem Seitenständer, die AT steht ja recht steil und maßgeben ist die Unterkante im Stutzen.
Im Vergleich dazu: meine 92er SevenFifty habe ich schon mehrfach mit mindesten den angegebenen 20l Tankinhalt (max war bisher 21l) vollgetankt und der olle Vergaser ruckelte da nicht so rum. In die 4 Kammern passt eben mehr Sprit. 
_________________ Grüße, Max
Ich befinde mich auf einer Reise um die Sonne.
Website - YouTube
|
|
Nach oben |
|
 |
iceman
|
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2018, 08:05 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 8. Sep 2016, 18:21 Beiträge: 1693
Vorname: Carsten
KM-Stand: 30000
Modell: Black + DCT
Wohnort: Würzburg
|
Hallo,
Meine größte Tankung war 18.0L
In eine 2017er SD06
Aber Achtung. Ich habe hier in einem anderen Thread schon von dem Luftansaugphänomen berichtet.
Dann hier nochmal: Wenn Du sehr in Schräglage mit Tank auf Reserve fährst, dann kann es vorkommen, dass Luft in die Benzinleitung kommt. Das ist mir schon mehrfach passiert. Dann irgendwann ging bei mir der Motor in voller Schräglage aus. Damit setzt dann in voller Schräglage die Motorbremse mit voller Wucht ein. Da erschrickt man sich bisle, muss Gegenkenken usw.
Aber schlimmer ist, dass Du beim DCT in dieser Situation keine Kupplung ziehen kannst. Und wenn dann noch in der Kurve, noch in Schräglage der Sprit wieder kommt, dann gibts einen coolen Ruck und die Fuhre nimmt erneut Fahrt auf. Mit Aufstellmoment und den ganzen Quatsch. Dann wieder Gegenlenken und Linie finden.
Seit diesen Erfahrungen fahre ich auf Reserve nur noch ohne extreme Schräglage.
Gruss
iceman
|
|
Nach oben |
|
 |
eLcaBone
|
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2018, 11:16 |
|
Registriert: Di 3. Mai 2016, 10:03 Beiträge: 431
Vorname: ---
Wohnort: GoG
|
Zitat:
Zitat: Zitat: Sobald sich die Reserve aktiv schaltet, bekommst Du erstmal automatisch die Restmenge angezeigt.
Du kannst auch weiterhin mit der Wahlwippe in die anderen Anzeigemodi wechseln. Die Restmengenanzeige ist sozusagen ein zusätzlicher Unterpunkt.
Grüße aus dem wilden Süden,
Allgeier72 Die 2018er (nicht die AS) zeigen die Restmenge/-reichweite auch schon an, ohne dass man auf Reserve sein muss. Habe nie verstanden, warum das bei den "älteren" erst ab Reserve funktioniert.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk Bei mir nicht...und ich habe die 2018er (nicht AS)
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Doch klar... warum sollte es bei den 2018er Unterschiede geben?
Ich weiss jetzt nicht genau wo, aber ich meine bei der Verbrauchsanzeige in dem Menü findest du auch die Restreichweite.
|
|
Nach oben |
|
 |
thoar
|
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2018, 12:45 |
|
Offline |
 |
Registriert: Fr 1. Jan 2016, 15:41 Beiträge: 500
Vorname: thoar
KM-Stand: 42000
Modell: CRF1000L DCT (SD04)
|
Zitat:
Ich weiss jetzt nicht genau wo, aber ich meine bei der Verbrauchsanzeige in dem Menü findest du auch die Restreichweite.
Richtig, siehe 3 Posts weiter oben.
Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
_________________ Gruß
thoar
Honda CRF1000L DCT (SD04) http://crf1000l-at.blogspot.de/
Suzuki DL650 V-Strom (K09)
|
|
Nach oben |
|
 |
EXGSler
|
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2018, 13:04 |
|
Offline |
 |
Registriert: Di 17. Okt 2017, 11:25 Beiträge: 73
Vorname: -Paul
Modell: Africa Twin mit DCT
|
|
Nach oben |
|
 |
Zeckoried
|
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2018, 15:57 |
|
Offline |
 |
Registriert: Mo 11. Apr 2016, 20:17 Beiträge: 58
Vorname: Tom
KM-Stand: 35000
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Mitten Im Allgäu
|
Das passiert, wenn man sich doch mal verschätzt:
Die Restmengen/Rest-km Anzeige erlischt bei 20km auf und zeigt dann nur noch -- an. Wenn dann wirklich fast kein Sprit mehr drin ist, fängt der Motor an zu Stottern, d.h. er läuft für ein paar Sekunden und geht dann aus und wieder an usw. Damit kann man noch 2-3 km weiter fahren. Dann ist Schluss und man holt zerknirscht und trotzdem zufrieden den Ersatzkanister raus für die letzten paar hundert Meter zur vorher berechneten Tanke.
_________________ it gmault isch globbt gnua
|
|
Nach oben |
|
 |
Benjamin
|
BeitragVerfasst: Mo 13. Aug 2018, 20:51 |
|
Registriert: Fr 25. Aug 2017, 15:45 Beiträge: 63
Vorname: -Benjamin
KM-Stand: 30160
Modell: Africa Twin mit DCT
|
Zitat:
die Nummer mit Kanister (5l) hatte ich kürzlich mal gemacht.
...Vermutlich war noch knapp 0,5l drin, als ich den Kanister reinkippte...
Wenn der Tank nicht leer war, dann weißt du doch immernoch nicht wieviel rein geht.
Selbst wenn man liegen bleibt und den Kanister reinkippt wird es schwer, weil man ja dann schätzen muss wieviel man bis zur Tankstelle verbraucht hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
MaxED9
|
BeitragVerfasst: Di 14. Aug 2018, 09:27 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 22. Jan 2017, 14:25 Beiträge: 32
Vorname: Max
KM-Stand: 26374
Modell: Africa Twin mit DCT
Wohnort: Berlin
|
Zitat:
Wenn der Tank nicht leer war, dann weißt du doch immernoch nicht wieviel rein geht.
Selbst wenn man liegen bleibt und den Kanister reinkippt wird es schwer, weil man ja dann schätzen muss wieviel man bis zur Tankstelle verbraucht hat.
Man muss auch nicht wissen wieviel drin war bei der Teilbetankung. Bei der nächsten Vollbetankung wird die Teilbetankung und Strecke adiert. Dann kommt man auf den Verbrauch für beide Tankvorgänge in Summe.
Andersrum: wenn man bei 'leerem' Tank 5l reinkippt und beim nächsten Volltanken nach 5km noch 14l nachtanken kann, kommt man aber auch selber drauf, dass da nicht mehr viel drin gewesen sein kann. 
_________________ Grüße, Max
Ich befinde mich auf einer Reise um die Sonne.
Website - YouTube
|
|
Nach oben |
|
 |
gespanntreiber0
|
BeitragVerfasst: Sa 1. Sep 2018, 18:45 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 7. Mai 2017, 15:01 Beiträge: 16
Vorname: Martin
KM-Stand: 11200
Modell: SD06 Schalter
Wohnort: 88178
|
Hab es bei meiner SD06 versucht.
18,8 Liter in den Kanister. Kanister in den Koffer.
Leergefahren.
Bei 1,6 Liter Rest kamen Aussetzer.
Bei 1,1 Liter Rest blieb sie stehen! Wehe man verlässt sich auf das Elektronikgedöns!
Dann die 18,8 Liter reingekippt. War 2-3mm über dem Blechle.
Also gehen 18,8 Liter raus. Was reingeht ist nicht wichtig.
_________________ Grüße aus dem schönen Allgäu
Martin
|
|
Nach oben |
|
 |
Raggna
|
BeitragVerfasst: Sa 29. Sep 2018, 14:42 |
|
Registriert: So 24. Apr 2016, 16:23 Beiträge: 219
Vorname: Thomas
KM-Stand: 15000
Modell: Africa Twin
Wohnort: Taunusstein
|
Hallo Jungs,
ich hab auch schon ü18Liter getankt, aber das mit den Anzeigen sollte mir mal einer erklären.
Was zeigt wann was an?
Ich kann doch beim Fahren mit Helm nicht mal schnell eine Lesebrille aufsetzen?
Die Mäusekinoanzeigen sind doch Blödsinn, weil nicht abzulesen.
Km-Anzeige, Drehzahl und Temp. Alles Andere ist moderder Blödsinn und lenkt vom Fahren ab.
- bin für ein Reservehahn!
Achso, ich vergas, eine Fernlichanzeige die möglichst so hell sein sollte, daß man nicht erblindet, ist glaub auch noch vorgeschrieben.
Gruß
Th.
|
|
Nach oben |
|
 |
Axel
|
BeitragVerfasst: Sa 29. Sep 2018, 15:32 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 18. Jun 2017, 14:25 Beiträge: 212
Vorname: Axel
KM-Stand: 4800
Modell: SD06 Schalter
Wohnort: Duisburg
|
Zitat:
Hallo Jungs,
ich hab auch schon ü18Liter getankt, aber das mit den Anzeigen sollte mir mal einer erklären.
Weil in den Tank 18,8l passen.
Zitat:
Was zeigt wann was an?
Welche Anzeige was anzeigt steht im Fahrerhandbuch ab Seite 24 beschrieben.
Zitat:
Ich kann doch beim Fahren mit Helm nicht mal schnell eine Lesebrille aufsetzen?
Die Mäusekinoanzeigen sind doch Blödsinn, weil nicht abzulesen.
Km-Anzeige, Drehzahl und Temp. Alles Andere ist moderder Blödsinn und lenkt vom Fahren ab.
- bin für ein Reservehahn!
Hat dein Verkäufer alle diese Anzeigen beim Verkauf verschwiegen? Die Tankanzeige kann man bei der Probefahrt doch nicht übersehen haben. Das ist jetzt nicht neu. Die XRV ist auch eine Africa Twin und entspricht genau deinen Vorstellungen. Eine Kaufempfehlung von mir.
Was für ein Auto besitzt du? Muss ein Trabi sein, kaum Anzeigen und einen Benzinhahn. Oder besteht das Problem auch bei deinem Auto.
_________________ Bis die Tage,
Axel
|
|
Nach oben |
|
 |
Reiseendurist
|
BeitragVerfasst: Sa 29. Sep 2018, 15:38 |
|
Offline |
 |
Registriert: So 13. Dez 2015, 09:51 Beiträge: 550
Vorname: Holger
KM-Stand: 1
Modell: Adventure Sports DCT
Wohnort: Europa/Berlin
|
Zitat:
...
Ich kann doch beim Fahren mit Helm nicht mal schnell eine Lesebrille aufsetzen?
Die Mäusekinoanzeigen sind doch Blödsinn, weil nicht abzulesen.
...
Stichwort Gleitsichtbrille! Ich trage seit zwei Jahren eine und bin echt glücklich damit, natürlich auch unterm Helm! Vorher war jede Menge Frust angesagt, weil Mäusekino und Navi wegen Altersweitsicht nicht mehr ablesbar waren, auch im PKW.
_________________ Viele Grüße
Holger
Für die Reise: Adventure Sports DCT
Für den Spaß: Tracer 900 GT
|
|
Nach oben |
|
 |
Raggna
|
BeitragVerfasst: Sa 29. Sep 2018, 18:59 |
|
Registriert: So 24. Apr 2016, 16:23 Beiträge: 219
Vorname: Thomas
KM-Stand: 15000
Modell: Africa Twin
Wohnort: Taunusstein
|
Hi,
ja klar hat mir das mal einer erklärt, nur merken tu ich mir das doch nicht.
Das ist jetzt auch schon ü2Jahre her und das was nicht gebraucht wird verkümmert.
Tankanzeige und Tages-Km geht noch und das war's.
Den Umschaltfirlefanz mit Durchschnittsverbrauch und rel. Verbrauch ist doch eh Blödsinn.
Was das Moped gebraucht hat, rechne ich aus, wenn ich getankt habe.
Ohne Parametrierung ..... und das 18,8Liter in den Tank passen bezweifle ich stark.
Fahrerhandbuch schön und gut, bis man das findet.. und versteht war die meinen....
An eine Gleitsichtbrille habe ich auch schon gedacht.
Nur müßte ich dann eine aufsetzen.
Mal schaun wann sie das erste mal zu husten beginnt..... weil vergessen zu tanken.. 
Ein Bezinhahn war eine einwandfreie Sache, zum Einen hatte man sein Km-Zähler und als Notnagel falls man es vergessen hatte, die Reserve, dann mußte man zur Tanke.
Die Elektronik funktioniert eben nicht störungsfrei über Jahre, ein Benzinhahn schon.
Gruß
Th.
|
|
Nach oben |
|
 |
Motociclista
|
BeitragVerfasst: Sa 29. Sep 2018, 20:30 |
|
Offline |
 |
Registriert: Do 26. Apr 2018, 18:29 Beiträge: 206
Vorname: Alf
KM-Stand: 10000
Modell: AT DCT 2018
|
Zitat:
Hi,
ja klar hat mir das mal einer erklärt, nur merken tu ich mir das doch nicht.
Das ist jetzt auch schon ü2Jahre her und das was nicht gebraucht wird verkümmert.
Tankanzeige und Tages-Km geht noch und das war's.
Den Umschaltfirlefanz mit Durchschnittsverbrauch und rel. Verbrauch ist doch eh Blödsinn.
Was das Moped gebraucht hat, rechne ich aus, wenn ich getankt habe.
Ohne Parametrierung ..... und das 18,8Liter in den Tank passen bezweifle ich stark.
Fahrerhandbuch schön und gut, bis man das findet.. und versteht war die meinen....
An eine Gleitsichtbrille habe ich auch schon gedacht.
Nur müßte ich dann eine aufsetzen.
Mal schaun wann sie das erste mal zu husten beginnt..... weil vergessen zu tanken.. 
Ein Bezinhahn war eine einwandfreie Sache, zum Einen hatte man sein Km-Zähler und als Notnagel falls man es vergessen hatte, die Reserve, dann mußte man zur Tanke.
Die Elektronik funktioniert eben nicht störungsfrei über Jahre, ein Benzinhahn schon.
Gruß
Th.
Ja, es gibt Leute, die sich extra begriffsstutzig und bequem anstellen, um nachher umso mehr schimpfen zu können!
Gute Technik! 
_________________ Für ein gutes Foto geh' ich über Schotter.
|
|
Nach oben |
|
 |
Wer ist online? |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste |
|
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.
|
|