Zitat:
Ich bin immer noch mit der ATAS im Urlaub unterwegs.
Seit dem Gavia kam dieses Problem nicht mehr vor.
Letzte Tankung vor dem Gavia war in Brescia
Wasser im Tank könnte schon sein,
Aber nach dem Neustart an der Passhöhe lief sie tadellos?
Zufall?
Wie sieht es denn mit Unterdruck im tanksystem aus?
Ein leichtes zischen hatte ich schon beim öffnen des Tankdeckels.
Habt ihr das auch nach einer Fahrt?
Grüße Andreas Weber
Hallo Andreas,
mein Freund hatte den gleichen Effekt im März 2018 an seiner neu gekauften Dorsoduro 900 festgestellt. Der darauf angesprochene Händler meinte dass dies konstruktiv so vorgesehen sei, eine neue (anti-) Emissionsvorschrift, damit keine Benzindämpfe in die Umwelt entweichen sei ein Unterdruck vorgesehen. Was ich davon halten soll weiß ich nicht. Meine 2017er SD06 hat jedenfalls noch nie gezischt beim Öffnen des Tankdeckels und ein Aktivkohlefilter ist mir auch nicht aufgefallen.
Eine diesbezüglich gravierende Erfahrung habe ich allerdings 1985 mit meiner ladenneuen XT 600 Z Tenere gemacht. Die wollte im kalten Zustand permanent nicht anspringen. Ich habe das damals auch gefilmt und habe einen Video auf VHS auf dem zu sehen ist, wie meine Frau und ich abwechselnd gekickt haben. So etwa nach dem 250. mal bequemte sie sich dann anzuspringen. Nachdem sich die Prozedur bei jedem Kaltstart ständig wiederholte ging ich auf Fehlersuche. Die Ursache: Beim Öffnen des Tankdeckels ertönte ein sehr starkes Zischen. Im Tank hatte sich ein solch starker Unterdruck aufgebaut dass ich den Tankdeckel gegen einen starken Widerstand richtig aufdrücken musste!
Der Teneretank hatte keine Entlüftung, ein konstruktiver Fehler. Bei laufendem Motor erwärmte sich der darüberliegende Tank, Sprit und Luftvolumen dehnten sich dadurch aus. Nach dem Abstellen des Motors kühlte der Tank dann langsam ab, der Inhalt in Form von Luft und Sprit nahm dadurch wieder ein kleineres Volumen ein, es entstand ein Unterdruck. Und dieser Unterdruck zog vermutlich zuerst die Schwimmerkammern der beiden Vergaser leer und verhinderte später eine Flutung derselben. Wir monierten das beim Händler, der zeigte sich überrascht stellte aber schnell fest, dass das Problem bei Yamaha inzwischen bekannt sei und wir bekamen einen neuen Tankdeckel mit Entlüftungsventil. Danach war Ruhe.
Ich kann mich aber nicht erinnern dass außer den Startproblemen noch eine Störung während der Fahrt aufgetreten wäre.
Viele Grüße
Robert