Regenüberhandschuhe von Held

  • #22

    Nach meinen ersten Erfahrungen mit einem kompletten Tag im Regen auf dem Motorrad und völlig durchgeweichten wasserdichten Handschuhen habe ich mir auch solche schwarzen Latex-Überhandschuhe gekauft und ausprobiert.

    Das stark eingeschränkte Griffgefühl wurde ja schon angesprochen. Das geht für mich gar nicht - ist ein Sicherheitsrisiko.

    Noch viel schlimmer ist allerdings, dass sich innen so viel Kondenswasser bildet, dass ich auch gleich ohne die Überzieher fahren kann. Habe die Dinger seitdem nie wieder benutzt.

    Wennˋs mich mit Regen voll erwischt und ich trotzdem weiter muss, fahre ich eben mit nassen Handschuhen. Der Rest bleibt auch bei einer Regentagesetappe halbwegs trocken, habe eine atmungsaktive Regenkombi und Überschuhe.

    1125408_1.png

    Ex AT Adventure Sports 1000 :wboy:

    aktuell AT Adventure Sports 1100 :)

  • #23

    Ich habe für Sommer den Rukka Airium 2.0 und für die Übergangszeit den Rukka Virium 2.0 GTX. Wollte halt lederfreie Handschuhe und beide hatten gute Bewertungen.


    Wenn man die optisch vergleicht - würde man sagen - der Virium ist zwar etwas länger, aber der Schnitt im Handbereich ist sonst identisch. In realität sind die zwei wie Himmel und Erde. Bei Virium schränkt die Goretex Membrane die Bewegung und Griffgefühl dermaßen stark, dass ich mir die Latexüberzieher ernsthaft überlege. Außerdem hat jemand bereits erwähnt - wenn die einmal nass sind, dann dauert es relativ lang bis die wieder trocknen. Es gigt bestimmt Leute die glücklicher mit ihren GTX Handschuhen sind, bei mir war es irgendwie ein Fehlkauf... Ich hab noch die Winterhandschuhe mit Membrane von Five, die sind erwas bequemer, aber über 5°C unerträglich warm.


  • #24

    nur so als Idee:

    Wieso zieht ihr nicht handpassende Latexhandschuhe unter die normalen Moppedhandschuhe?.

    Ist doch egal, wenn die Moppedhandschuhe nass werden, die Hände bleiben trocken und innen gibt es auch keine Kanten, die die Latexhandschuhe beschädigen können. Nur die Fingernägel sollten nicht zu lang sein. :lachen:

    Gruß Heiko :character-blues:


    Verstehe ich, akzeptiere ich, find´ ich trotzdem scheiße.

  • #25

    Stimmt wohl. Allerdings bin ich schon wieder von ab, da man in den Gummiteilen eh schwitzt (vor allem wenn man sie darunter trägt) und das auch nass wird. 😁😁

  • #26

    Nette Idee, ich arbeite mit den Dingern und glaube mir, da drin wird es nach einiger Zeit auch feucht... :lachen:

    Eine rote AT DCT Modell 20, höhere Scheibe, Hauptständer, Kunststoffkoffer von Honda.

    Kawasaki KLE 500, Suzuki DR 800BIG, Honda CBX550, Zündapp KS50 SuperSport, Mars Solo Mofa von Quelle


    :blumen2:


    Spritmonitor.de

  • #28

    Am 1.5 sind wir in den Urlaub gefahren. Nach dem ersten Tag danach 3 Tage im Regen gefahren. Wir haben genau diese Regenhandschuhe von Louis und sie haben sich bewährt. Im Moment genießen wir die Sonne auf Fuerteventura und morgen geht's weiter mit der Fähre nach

    Gran Canaria. Die Regenhandschuhe bleiben tief verstaut.

    Schöne Grüsse

  • #29

    Die Latex-Handschuhe sind schon etwas besser - aber es bleiben halt Einmalhandschuhe. Lackierer tragen die gern. Wenn groß genug gewählt, kannst du die auch aus und wieder anziehen.

    Ich habe das auf dem Moped nicht versucht. Jemand hatte die Frage gestellt, ob das mit Latexhandschuhen ginge. Was mir noch aufgefallen ist: Die Dinger sind natürlich recht glatt. Und dieses Modell hätte auch zu kurze Stulpen.


    Diese dicken Dinger von Louise hatte ich auch schon im Einsatz. Bleibt trocken aber du siehst halt aus, wie der Praktikant vom Tierarzt.

    Es muss nicht alles einen Sinn ergeben. Manchmal ist es völlig ausreichend, wenn es Spaß macht.

  • #30

    Ich fahre mit den Dingern schon 20 Jahre. Ich finde die super. Einziger Nachteil. Ohne Griffheizung gehen die gar nicht. Ich bekomme immer eiskalte Finger. Ich habe die größte Größe genommen.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!