Quickshifter und Speedohealer

  • #1

    Hallo

    Habe heute an meiner AT SD06 Mj2018 einen Speedohealer angebaut. Funktioniert einwandfrei. Habe ein 15er Ritzel drauf und da war die Tachoabweichung schon arg gross. Habe nun -13.5% korrigiert und der Tacho zeigt nun sehr genau das gleiche wie das GPS an.

    Soweit so gut, leider habe ich seit dem Einbau das Gefühl, dass der Quickshifter nicht mehr sauber funktioniert. Runterschalten geht, wenn auch subjektiv evtl etwas weniger fein.

    Beim Hochschalten gehts von 1-3 einigermassen ok, wenn auch vielleicht auch etwas rauher. Von 3 in 4 nur möglich wenn ich manuell mittels Gasgriff die Last wegnehme, also genau das wozu der Quickshifter eigentlich da wäre. Ohne Entlastung mittels Gasgriff geht der Schalthebel nicht zu bewegen. Wenn ich kupple schaltet das Getriebe butterweich, also kann’s nicht am Getriebe hängen.

    Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Muss der QS nach dem Einbau des Speedohealers neu eingelernt werden? Geht QS&SH überhaupt zusammen?

    Bin für Hilfe dankbar

  • #2

    Oh je....

    Zum QS kann ich nichts sagen.

    Es wundert mich jedoch, da der QS soviel ich weiß Drehzahl abhängig ist, jedoch nicht Geschwindigkeitsabhängig.

    Deine Beschreibung hört sich so an, als ob er gar nicht funktionieren würde.

    Ist evtl das Kabel vom QS nicht ganz eingesteckt?


    Evtl könnte auch der QS defekt sein. Die frühen QS waren anfällig.

    Fragt sich nur, warum er genau zum selben Zeitpunkt defekt wurde....

  • #3

    Kann nicht sagen ob genau zu dem Zeitpunkt defekt. Werde mal beim FHH vorbeifahren. Vielleicht kann er etwas auslesen. Müsste ja einen Fehler anzeigen wenn keine Funktion.

  • #4

    Ich hatte mal eine Einbauanleitung zum QS. Nur kann ich die nicht mehr finden.

    Weiß jetzt nicht ob da was bezüglich Fehlermeldungen drin stand.

    Auf jeden Fall stand was drin, wie man diesen aktiviert und diesen einstellt (Reaktion).

    Ansonsten gibt es über die "MIL" (Motorkontrolleuchte) einen Fehlerhinweis.

    Wenn die aus ist, ist (sollte) auch kein Fehler im System abgelegt sein.


    Es scheint so, als ob dein Bike nicht wüsste, dass ein QS verbaut ist.


    Hast du zufällig die Anleitung zum aktivieren des QS?


    20190806114658_8804.pdf


    Hab was gefunden...

    Einmal editiert, zuletzt von Allgeier72 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von HorstVollpfosten mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • #5

    Super vielen Dank.

    Im Handbuch ist erklärt wie das Display eingestellt werden kann, also Zeit, Dimmer, Einheiten. Wenn der QS installiert ist, kann nach den Einheiten auch noch der QS ein bzw ausgeschaltet werden (up/down getrennt) und die Empfindlichkeitsstufe (up/down 1-3). Dies steht bei meiner zur Verfügung, also schein die AT schon irgendiwe zu wissen, dass ein QS dran ist. Evtl. eher ein mechanischer Defekt der Schalters, so dass dieser nicht mehr festsstellt, dass ein Druck oder Zug am Schaltheben ansteht.....

  • #6

    Guck mal im installationsmenue (Anleitung oben #4) ob der QS tatsächlich noch initialisiert ist.


    Ich lese da was, dass es eine Meldung gibt ob er erkannt wurde.

  • #8

    Da kann ich dir helfen....


    Der Wartungsstecker brückt (verbindet) nur die beiden Kabel grün-blau mit grau-blau.


    Den Stecker findest Du unter der Sitzbank, hinten rechts, vor dem Soziussitz.

    Ist eine rote Schutzkappe drauf.

  • #9

    Habe soeben Kontakt gehabt mit einem Hondamechaniker, welcher eine wunderschöne AT AS zu verkaufen hatte, die damals aber leider ausserhalb meines Budgetrahmens war. Die hatte QS und SH. Gemäss ihm geht der QS nicht wenn der SH am Originalstecker angeschlossen ist. MIt QS geht nur die Bastellösung links unter der Verschalung.....

  • #10

    Blöd...

    Hab nochmal in Schaltplan geschaut. Tatsächlich, es gibt eine Signalleitung ins Motorsteuergerät.

    Ich wusste jetzt nicht, dass es im Motorsteuergerät einen Abgleich zwischen Drehzahl und Geschwindigkeit gibt.

    Vor allem wundert es mich, dass kein Fehler ausgeworfen wird.

    Ich weiß dass bei einer Abweichung von über 50% die Fehlerleuchte, mit dem Fehlercode für den Geschwindigkeitssensor erscheint. Ich ging bisher davon aus, dass es ggf einen Abgleich zu den ABS Sensoren gibt.

    Hmmm....


    Interessehalber, setze den SH mal auf Null, also keine Korrektur.

    Dann sollte der QS funktionieren.

    Dann wissen wir genau woran es liegt.


    Ohne SH, mit 15er Ritzel hat der QS noch funktioniert?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!