Schuberth veröffentlicht Sc2 Edge (Cardo Technologie)

  • #11

    Die kenn ich schon, nur funktioniert selbst 2.0 bisher nicht wirklich markenübergreifend. Was verbessert Mesh 3 dann?


    LG

    Roman

  • #12

    Mesh 3.0 gibts nur bei Sena und hat nichts mit dem Mesh von Cardo (1.0 & 2.0) zu tun. Sind komplett unabhängig voneinander. Mesh 3.0 von Sena ist nicht neuer oder besser wie Mesh 2.0 von Cardo. Nicht durcheinanderbringen.

  • #13

    Die Mesh Revisionen sind Standardrevisionen des HFP. Nur sind sie bisher nicht bei den Herstellern standardkonform umgesetzt worden - bei keinem. Jeder kocht sein eigenes Süppchen, und ohne, dass sich einer der Hersteller irgendwann durchsetzt, wird das eine unendliche Geschichte bleiben.

    Bin gespannt, wann der erste Anbieter um die Ecke kommt und die ISO voll umsetzt. Dann kann man endlich auch mal in der Gruppe vernünftig kommunizieren. Solange das alles nur "Sena only" oder "Cardo only" entwickelt wird, ist das viel Geld für wenig Effekt.

    Just my words...im ersten Post.


    Na ich beobachte mal weiter, was da so draus wird. Momentan können die aktuellen Systeme in Sachen einfacher Gruppensprech kaum mehr als die alten SMH-5, zumindest nicht in heterogenen Gruppen. 😁


    LG

    Roman

  • #14

    Mesh basiert nicht auf HFP.

    Es gibt keinen Mesh Standard für unseren Bereich. Es gibt zwar einen Mesh Standard in der Industrie, der hat aber zu hohe Latenzen und ist nicht für Sprachübertragungen ausgelegt.

    Deswegen versuchen die Hersteller eigene System zu bauen, die für die Anforderungen bei Headsets geeignet sind.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!