Fahrwerks-Balance mit EERA einstellen

  • #1

    Hallo allerseits,


    habe nach der letzten Endurotour meine Fahrwerkseinstellung (Benutzer-Mode) kontrolliert, weil es mir tendenziell hinten zu weich, bzw. deutlich weicher als vorn erschien.


    Das tut es zwar schön länger, aber gerade bei Geländefahrten fällt es eben besonders auf: Das Motorrad sinkt hinten viel weiter ein als vorn.


    Es gelingt mir nicht durch das Verstellen der Federvorspanung und/oder der Dämpfung (letzteres hat da ja eigentlich nichts mit zu tun) eine Einstellung zu erreichen, bei der das Motorrad vorn und hinten gleich weit einfedert, d. h. um denselben Wert, wenn man Tank (=Schwerkunkt) das Motorrad runterdrückt. Er recht nicht, wenn man das durch Aufsitzen versucht.


    Meine Erwartung - gerade für den Offoad-Betrieb - ist, dass das Motorrad um denselben Wert vorn und hinten in die Federn geht, wenn es am Schwerpunkt belastet wird.


    Ja, ich weiß, dass eine Gabel meist das größere Losbrechmoment hat als das Federbein, trotzdem:

    Ist das der Verstellung geschuldet, die ja immer nur vorn und hinten zusammen eingestellt werden kann oder hab ich da was übersehen ?

  • Schwarzwald-Elch

    Hat den Titel des Themas von „Fahrwerks Banlace mit EERA einstellen“ zu „Fahrwerks-Balance mit EERA einstellen“ geändert.
  • #2

    Die Vorspannung kannst Du im Benutzermodus separat verstellen. Damit kompensiert man u.a. Anbauteile. Aber ist normal, dass vorn und hinten statisch nicht gleich einsacken. Das liegt an den unterschiedlichen Federwegen und Mechaniken.

    Mach Dir da mal keine zu großen Sorgen, solange es nicht durchschlägt oder stempelt, ist alles ok.


    LG

    Roman

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!