Beiträge von Konzelmann

    Meine AT SD08 ist Modelljahr 2021, EZ 04/2022. Bis dato keine Probleme Hupe/Fernlicht trotz Regenfahrten, Freiluft-Parken

    Habe einmal für meine Maschine geprüft (via Honda Chatbot, Serviceheft Webseite usw.).

    Ergebnis:

    - Chatbot sagt: "Für Modelle ab 2023 können Sie auf diesem Link nachsehen: https://www.honda.de/dsrbike/services/dsrbike"
    - Serviceheft-Seite sagt: "Kein Heft vorhanden" (ich habe in der Tat beim Kauf ein gedrucktes Heft ausgehändigt bekommen)

    - Rückrufseite sagt zu meiner FIN: "Linke Lenkerarmatur vor Rückrufaktion" oder so ähnlich


    Also warte ich mal auf die erste Frühlingssonne ...

    Moin Frank,

    da ich mir das Fobo demnächst ebenfalls zulegen möchte noch zwei Nachfragen:

    - Wie lange halten Deiner Erfahrung nach die Batterien durchschnittlich?

    - Bist Du weiterhin zufrieden mit Funktion/Genauigkeit?

    Gruß, Carsten

    So wie Thomas61 habe ich es auch gemacht. Habe mir den ProCharger 4000 von Louis geholt. A bisserl kostspielig (um die 90 Euronen soweit ich mich erinnere). Der hat den Vorteil, dass er für Blei und Lithium-Batterien gleichermaßen genutzt werden kann.

    Da wir neben der AT SD08 auch noch eine ältere BMW GS in der Garage haben (mit älterer Batterie) war das für mich die schnelle Rundum-Sorglos-Variante.


    Die Maschinen sind in der Regel beide in der Zeit zwischen November und einschliesslich Februar eingemottet. Dauerladung kommt bei mir auch nicht in Frage. Ich lade meist kurz nach Jahreswechsel einmal nach und gut ist. Man merkt auch an der Ladedauer und der Wärementwicklung des Chargers ob´s nötig war.


    Andere Frage: gibt es hier einen Thread oder ein YouTube Video, dass gut beschreibt wo man sinnigerweise das Ladekabel anklemmt und wo genau man es nach außen führt?


    Gruß, Carsten

    Besten Dank für die Links. Ja, das sind echte Alternativen!

    Danke für Deinen Kommentar. Tut mir leid wenn ich etwas Wichtiges/Relevantes ausgelassen haben sollte. Was fehlt Dir?

    Die Zeilen im Kostenvoranschlag oberhalb und unterhalb der Verkleidung Teile betreffen Feststellbremse, Seitenständer und Griffschutz. Mit diesen Teilen habe ich preislich auch keine Bauchschmerzen.

    Eure Beiträge haben mich nachdenklich - und kreativ gemacht.

    Ich habe also bei eBay recherchiert und eines der beiden Seitenteile - bereits beklebt, "Honda Original" - für einen weitaus günstigeren Preis entdeckt (Artikelnummer 64360-MKS-E40ZB wirft das Teil bei "motorrad_bach" aus, 399 Euronen).

    Damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt in der Anlage zwei Fotos - einmal vom Schaden an den beiden Seitenteilen und ein Auszug aus dem Angebot der Werkstatt (Preise inkl. MwSt).

    Was haltet ihr davon?




    Moinsen,

    wer hat Erfahrung mit Reparaturkosten (Kostenvoranschläge, Kalkulation, Ersetzteilpreise usw.) im Zusammenhang mit Unfallschäden?

    Habe mich während der letzten Ausfahrt auf den Bart gelegt (Rollsplit auf Abbiegespur) und dabei Seitenverkleidungen, Sturzbügel, Festellbremsarmatur und Griffschutz ramponiert. Mir selber ist wegen ordentlicher Protektoren und relativ geringer Geschwindigkeit wenig passiert, ein paar Prellungen und leicht Asphaltflechte. Alles gut soweit.

    Allerdings kommt der Kostenvoranschlag für die Reparatur mit sehr sportlichen Summen, insbesondere für die Verkleidungsteile (Anmerkung vorab: die Werkstatt ist ein vorbildlicher, seriöser und kundenorientierter Laden - nur positive Erfahrungen bis dato).

    Mit bestem Gruß

    Konzelmann


    Mit dem rechten - der Zebrastreifen


    Denke schon 🙄

    Was genau meinst Du?

    Ralf, da immer wieder darauf hingewiesen wird, dass eine Kopplung von Headset und iPhone unbedingt zu vermeiden ist, fällt eigentlich diese Option weg. Ich werde noch einmal in der Bedienungsanleitung des Sena nachschauen, ob es eine Möglichkeit der Voreinstellung über die Tasten gibt.