Beiträge von Konzelmann


    Mit dem rechten - der Zebrastreifen


    Denke schon 🙄

    Was genau meinst Du?

    Ralf, da immer wieder darauf hingewiesen wird, dass eine Kopplung von Headset und iPhone unbedingt zu vermeiden ist, fällt eigentlich diese Option weg. Ich werde noch einmal in der Bedienungsanleitung des Sena nachschauen, ob es eine Möglichkeit der Voreinstellung über die Tasten gibt.

    Habe heute die Kopplungen zurückgesetzt und habe dann gesamten Kopplungvorgang von vorne bis hinten noch einmal durchgeführt.

    Der Cyberdog Vorschlag funktionierte leider nicht. Die im Menü der AT angebotenen Lautstärke Einstellungen haben scheinbar keinen Einfluss auf die Navigationansagen im Headset.

    Lediglich die Lautstärke der Systemmeldungen (zum Beispiel der Hinweiston beim Umschalten zwischen Motorradmodus und CarPlay Modus) werden beeinflusst.

    Die einzige Lautstärkeneinstellung, die etwas bewirkt, ist letztendlich die Plus Taste am SENA selber. –

    Leider hat sich in den letzten Tagen ein weiterer negativer Effekt hinzu gesellt: alle Navigations Ansagen sind jetzt leicht verzerrt. Alles sehr eigenartig…

    Vielleicht das Kabel einmal tauschen?

    Ja, das war einen Versuch wert. Sena merkt es sich wohl. Es hat aber leider keine Auswirkungen auf die Kurviger/Carplay Naviansagen.

    Als nächstes teste ich den cyberdog Vorschlag und werde ebenfalls einmal alle Kopplungen resetten und neu einrichten.

    Freunde,

    Folgendes Setup haben mein Motorrad-Buddy und ich am Start:

    Ich selbst

    - 2022er AT SD08

    - iPhone 13 mit KURVIGER-App

    - Shoei Helm mit SENA SRL2 Kommunikation

    Buddy

    - BMW 750GS

    - iPhone 13

    - HJC Helm mit eingebautem Kommunikationssystem (ebenfalls von SENA)


    Ich selbst kopple mein SENA per Bluetooth mit der AT und das iPhone über Kabel mit der AT. Ich nutze sodann die Kurviger App über Apple CarPlay auf dem Display der AT. Funktioniert mittlerweile alles reibungslos.

    Nun geht‘s an die Kopplung der beiden SENA-Systeme, um während der Fahrt miteinander sprechen zu können. Immer etwas fummelig, am Ende aber bekommt man es hin.


    Nun das Problem: die Lautstärke der Intercom Verbindung bläst einem (mir) zunächst die Ohren weg, da sie sich scheinbar ausschließlich an der Regelung des SENA orientiert. Regele ich nun per Knopfdruck die Lautstärke des SENA herunter, so habe ich das Problem, dass nun die gesprochenen Navigations- Anweisungen kaum noch zu hören sind. Also flugs während einer Navigations-Anweisung am entsprechenden Lenkerschalter der AT die Lautstärke hochgeklickt. Leider muss ich jedoch feststellen, dass der Regler bereits an seinem oberen Anschlag ist und damit die Lautstärke nicht erhöht werden kann.


    Kennt jemand das Problem und weiß einen Rat?

    Neuer Zwischenstand: habe die Maschine angelassen, bin ein paar hundert Meter gefahren und habe sie dann ausgemacht/abgestellt.

    Warum auch immer, der Schlüssel ließ sich plötzlich mit sanftem Geruckel lösen und herausziehen.

    Bin dann das Schloss zunächst mit einem kurzen Stoss Druckluft angegangen - falls Dreck/Wasser (Druckluft aus der Dose, normalerweise fürs Platinenreinigen u.ä.). Sodann den Schlüssel sicherheitshalber mal gereinigt und etwas Silikonöl draufgemacht. Dann rein ins Schloss und "vorsichtige Handmassage".

    Ich würde sagen: ja, es funktioniert wieder, aber nicht hundertprozentig geschmeidig. Schaun mer mal.

    Auf jeden Fall besten Dank für Eure Tipps und Tricks. Wie immer hilfreich!

    Gruß, Carsten

    Moinsen Freunde,

    letzte Woche 1.200 km gefahren und nach der Tour am nächsten Tag die Maschine gewaschen und gekämmt.

    Heute morgen - die Maschine hat seitdem eine Woche gestanden - den Zündschlüssel ins Schloss gesteckt, Zündung ein - alles gut. Habe eine Einstellung im Benutzer-Mode 1 geändert (habe die Maschine nicht gestartet) und anschliessend durch Drehen des Schlüssels wie gewohnt die Zündung ausgeschaltet. Lenker auf Anschlag nach links, das Lenkradschloss verriegelt - und siehe da: der Zündschlüssel lässt sich nicht mehr abziehen. Herumprobiert mit Lenkerdrehung, Zündung ein/aus usw. Keine Chance. Der Schlüssel steckt.

    Oh Mann, irgendjemand eine Idee?

    Gruß, Carsten

    Habt besten Dank für Eure Beiträge! Sehr hilfreich!

    In der Zwischenzeit ist meine Bagtecs in der 40l-Variante eingetroffen (45 Euro bei motea, einer eurer Tips). Passt gut, wenn ich auch eine Lösung mit Bodenplatte der 4-Schlaufen-Lösung vorgezogen hätte.

    Schaun mer mal auf den Praxistest. Am Freitag geht es gen Stuttgart. 4 Fahrtage/3 Übernachtungen, 1.200 km. 😉

    Moinsen, ich suche Beratung beim Kauf einer Hecktasche.

    Hier meine Anforderungen / Erwartungen an das gute Stück:

    - Volumen ca. 25-35 Liter (sagen wir: Platz für 2-3 Übernachtungen, ohne Regenkombi)

    - auf dem Heck zu montieren, wobei es wünschenswert wäre wenn die Tasche am Tagesende schnell und unkompliziert abzunehmen wäre (Trägerplatte mit Klick-System o.ä.), d.h. keine ständige Frickelei mit Schlaufen/Gurten/Haken u. dgl.

    - wasserdicht

    - Taschenform, keine Rollenform

    - Preis unter 200 Euronen

    Habt ihr eine Idee, Erfahrungen, Tipps?

    Mit bestem Gruß -K-