Beiträge von Konzelmann

    Moinsen in die Community,

    folgende Beobachtung heute Morgen. Ich plane für morgen eine Tour im Westmünsterland (rund 2 Stunden, 120 km) und
    nutze Google Maps als Web-Applikation (Laptop). Die Tour enthält zwischen Start und Ziel eine ganze Reihe von geplanten Zwischenstopps (bei Maps sind das keine Via-Punkte sondern bekanntnlich "harte" Stopps, die nach Erreichen bestätigt werden müssen damit es weitergeht).
    Habe dann das "Weiterleiten"-Symbol angeklickt und mir die Route per Mail zugesendet. Früher gingen dabei die Zwischenstopps verloren.

    Heute morgen nun - oh Wunder - waren sie beim Versenden alle noch verfügbar und auch anklickbar/veränderbar. Das war meines Wissens nach in der Vergangenheit nur der Maps-App auf dem Handy vorbehalten.

    Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Maps gemacht?

    Gruß - Bo

    Wie gesagt, ich bin neu hier im Forum - und bin total begeistert über die Menge an Antworten und die Ideen zur Auflösung des Problems.

    Habe soeben den Rat aus Beitrag #11 befolgt. Zündung ein, Check, Zündung aus. Und was soll ich sagen: das Hinterrad dreht leichtgängig Mit einem Anschub gute 2 Umdrehungen.

    Besten Dank für all eure Kommentare! Habe wieder etwas dazugelernt.

    Ich bin neu in diesem Forum, da ich mir erst vor etwa einem halben Jahr eine AT zugelegt habe (CRF1100 DCT, EZ 2022, 5.500km). Man möge mir daher meine Frage verzeihen, die vielleicht unter einem anderen Stichwort schon einmal beantwortet wurde oder meiner mangelnden Erfahrung mit dem Bike geschuldet ist (habe vorher 7 Jahre eine BMW F800 GS gefahren).

    Bei der Kettenpflege fiel mir auf, dass das Hinterrad meiner AT für mein Empfinden außerordentlich schwergängig ist. Auf dem Hauptständer aufgebockt und mit einem kräftigem Dreh des Reifens läuft es praktisch nur eine halbe Umdrehung frei bevor es wieder zum Stillstand kommt. Das kannte ich von meine GS anders, zwei Umdrehungen waren da locker drin.

    Hat dieser Umstand mit der Funktionsweise des DCT zu tun. Muß man vielleicht vor dem Abstellen bewusst auf "N" schalten oder handelt es sich hier um ein "ganz normales" Verhalten?