Beiträge von Konzelmann

    Besten Dank für die Links. Ja, das sind echte Alternativen!

    Danke für Deinen Kommentar. Tut mir leid wenn ich etwas Wichtiges/Relevantes ausgelassen haben sollte. Was fehlt Dir?

    Die Zeilen im Kostenvoranschlag oberhalb und unterhalb der Verkleidung Teile betreffen Feststellbremse, Seitenständer und Griffschutz. Mit diesen Teilen habe ich preislich auch keine Bauchschmerzen.

    Eure Beiträge haben mich nachdenklich - und kreativ gemacht.

    Ich habe also bei eBay recherchiert und eines der beiden Seitenteile - bereits beklebt, "Honda Original" - für einen weitaus günstigeren Preis entdeckt (Artikelnummer 64360-MKS-E40ZB wirft das Teil bei "motorrad_bach" aus, 399 Euronen).

    Damit ihr euch selbst ein Bild machen könnt in der Anlage zwei Fotos - einmal vom Schaden an den beiden Seitenteilen und ein Auszug aus dem Angebot der Werkstatt (Preise inkl. MwSt).

    Was haltet ihr davon?




    Moinsen,

    wer hat Erfahrung mit Reparaturkosten (Kostenvoranschläge, Kalkulation, Ersetzteilpreise usw.) im Zusammenhang mit Unfallschäden?

    Habe mich während der letzten Ausfahrt auf den Bart gelegt (Rollsplit auf Abbiegespur) und dabei Seitenverkleidungen, Sturzbügel, Festellbremsarmatur und Griffschutz ramponiert. Mir selber ist wegen ordentlicher Protektoren und relativ geringer Geschwindigkeit wenig passiert, ein paar Prellungen und leicht Asphaltflechte. Alles gut soweit.

    Allerdings kommt der Kostenvoranschlag für die Reparatur mit sehr sportlichen Summen, insbesondere für die Verkleidungsteile (Anmerkung vorab: die Werkstatt ist ein vorbildlicher, seriöser und kundenorientierter Laden - nur positive Erfahrungen bis dato).

    Mit bestem Gruß

    Konzelmann


    Mit dem rechten - der Zebrastreifen


    Denke schon 🙄

    Was genau meinst Du?

    Ralf, da immer wieder darauf hingewiesen wird, dass eine Kopplung von Headset und iPhone unbedingt zu vermeiden ist, fällt eigentlich diese Option weg. Ich werde noch einmal in der Bedienungsanleitung des Sena nachschauen, ob es eine Möglichkeit der Voreinstellung über die Tasten gibt.

    Habe heute die Kopplungen zurückgesetzt und habe dann gesamten Kopplungvorgang von vorne bis hinten noch einmal durchgeführt.

    Der Cyberdog Vorschlag funktionierte leider nicht. Die im Menü der AT angebotenen Lautstärke Einstellungen haben scheinbar keinen Einfluss auf die Navigationansagen im Headset.

    Lediglich die Lautstärke der Systemmeldungen (zum Beispiel der Hinweiston beim Umschalten zwischen Motorradmodus und CarPlay Modus) werden beeinflusst.

    Die einzige Lautstärkeneinstellung, die etwas bewirkt, ist letztendlich die Plus Taste am SENA selber. –

    Leider hat sich in den letzten Tagen ein weiterer negativer Effekt hinzu gesellt: alle Navigations Ansagen sind jetzt leicht verzerrt. Alles sehr eigenartig…

    Vielleicht das Kabel einmal tauschen?

    Ja, das war einen Versuch wert. Sena merkt es sich wohl. Es hat aber leider keine Auswirkungen auf die Kurviger/Carplay Naviansagen.

    Als nächstes teste ich den cyberdog Vorschlag und werde ebenfalls einmal alle Kopplungen resetten und neu einrichten.

    Freunde,

    Folgendes Setup haben mein Motorrad-Buddy und ich am Start:

    Ich selbst

    - 2022er AT SD08

    - iPhone 13 mit KURVIGER-App

    - Shoei Helm mit SENA SRL2 Kommunikation

    Buddy

    - BMW 750GS

    - iPhone 13

    - HJC Helm mit eingebautem Kommunikationssystem (ebenfalls von SENA)


    Ich selbst kopple mein SENA per Bluetooth mit der AT und das iPhone über Kabel mit der AT. Ich nutze sodann die Kurviger App über Apple CarPlay auf dem Display der AT. Funktioniert mittlerweile alles reibungslos.

    Nun geht‘s an die Kopplung der beiden SENA-Systeme, um während der Fahrt miteinander sprechen zu können. Immer etwas fummelig, am Ende aber bekommt man es hin.


    Nun das Problem: die Lautstärke der Intercom Verbindung bläst einem (mir) zunächst die Ohren weg, da sie sich scheinbar ausschließlich an der Regelung des SENA orientiert. Regele ich nun per Knopfdruck die Lautstärke des SENA herunter, so habe ich das Problem, dass nun die gesprochenen Navigations- Anweisungen kaum noch zu hören sind. Also flugs während einer Navigations-Anweisung am entsprechenden Lenkerschalter der AT die Lautstärke hochgeklickt. Leider muss ich jedoch feststellen, dass der Regler bereits an seinem oberen Anschlag ist und damit die Lautstärke nicht erhöht werden kann.


    Kennt jemand das Problem und weiß einen Rat?