Beiträge von Konzelmann

    Ich habe nach dem Lesen der Beiträge in diesem Thread ein bisschen in YouTube recherchiert. Dort wird von einem Biker aus Irland (soweit ich mich erinnere) seine Fahrt zu seinem Honda Händler gezeigt, der ihn wegen der Wheelie Problematik angesprochen hatte. Nach einem kurzen Werkstatt Aufenthalt blendet er den nunmehr neuen Software Stand ein: Version 3.70. –

    Ich habe daraufhin bei meiner eigenen Maschine nach dem Software Stand gesucht und ebenfalls die Version 3.70 gefunden. – Ob es eine frühere Softwareversion gibt, die ebenfalls schon das Problem beseitigt, weiß ich nicht.

    Axel, ich habe bereits einen Kostenvoranschlag erhalten. Sie veranschlagen lediglich 70 Euro für die Reparatur.

    Das alles klingt sehr erfreulich. Ich warte jetzt noch ein/zwei Wochen auf einen Golden Oktober im November (und hoffentlich eine letzte Ausfahrt), dann geht aller Voraussicht nach der Rukka-Janker auf die Reise.

    Ich habe mir durch einen Sturz den Ärmel meiner Rukka-Jacke angerissen. Das Loch ist zwar nicht "riesengroß" aber natürlich eine Einladung fürs Regenwasser.

    Deshalb suche ich eine verlässliche und kostengünstige Werkstatt, die so etwas fachmännisch instandsetzt.

    In den Forumsbeiträgen habe ich fast nur Servicestationen anderer Marken gefunden und auf der Rukka-Seite bin ich nicht fündig geworden (einen Anruf auf Finnisch habe ich mir erspart :confusion-seeingstars: ).

    Am Ende des Tages werden sicher auch eine Reihe markenunabhängige Werkstätten so eine Reparatur ausführen können.

    Wer kennt welche, die es lohnt zu kontaktieren?

    Mit bestem Dank für Eure Tipps im voraus.

    -Carsten-


    Ehrwald, wunderbare Ecke. War mit der Gattin dort in der Nähe vor 6 Wochen ebenfalls unterwegs (Garmisch, Wallgau, Walchensee, Ettal ...).

    Kann leider kein Foto vom Tage beisteuern - nach einem Sturz (glimpflich ausgegangen) ist die Maschine leider immer noch in der Reparatur.

    Meine AT SD08 ist Modelljahr 2021, EZ 04/2022. Bis dato keine Probleme Hupe/Fernlicht trotz Regenfahrten, Freiluft-Parken

    Habe einmal für meine Maschine geprüft (via Honda Chatbot, Serviceheft Webseite usw.).

    Ergebnis:

    - Chatbot sagt: "Für Modelle ab 2023 können Sie auf diesem Link nachsehen: https://www.honda.de/dsrbike/services/dsrbike"
    - Serviceheft-Seite sagt: "Kein Heft vorhanden" (ich habe in der Tat beim Kauf ein gedrucktes Heft ausgehändigt bekommen)

    - Rückrufseite sagt zu meiner FIN: "Linke Lenkerarmatur vor Rückrufaktion" oder so ähnlich


    Also warte ich mal auf die erste Frühlingssonne ...

    Moin Frank,

    da ich mir das Fobo demnächst ebenfalls zulegen möchte noch zwei Nachfragen:

    - Wie lange halten Deiner Erfahrung nach die Batterien durchschnittlich?

    - Bist Du weiterhin zufrieden mit Funktion/Genauigkeit?

    Gruß, Carsten

    So wie Thomas61 habe ich es auch gemacht. Habe mir den ProCharger 4000 von Louis geholt. A bisserl kostspielig (um die 90 Euronen soweit ich mich erinnere). Der hat den Vorteil, dass er für Blei und Lithium-Batterien gleichermaßen genutzt werden kann.

    Da wir neben der AT SD08 auch noch eine ältere BMW GS in der Garage haben (mit älterer Batterie) war das für mich die schnelle Rundum-Sorglos-Variante.


    Die Maschinen sind in der Regel beide in der Zeit zwischen November und einschliesslich Februar eingemottet. Dauerladung kommt bei mir auch nicht in Frage. Ich lade meist kurz nach Jahreswechsel einmal nach und gut ist. Man merkt auch an der Ladedauer und der Wärementwicklung des Chargers ob´s nötig war.


    Andere Frage: gibt es hier einen Thread oder ein YouTube Video, dass gut beschreibt wo man sinnigerweise das Ladekabel anklemmt und wo genau man es nach außen führt?


    Gruß, Carsten

    Besten Dank für die Links. Ja, das sind echte Alternativen!