Beiträge von Africa Twin on Tour
-
-
Ich packe in meinen ganz neuen Seitenkoffer...Robin Hood, Pfeile, Bogen
Grüsse aus dem wilden Süden,
Allgeier72
Ich packe in meinen ganz neuen Seitenkoffer... Bogen, überspannt, Motorrad kaputt
-
Es gibt auch in der Schweiz Lärmblitzer
-
War die Maschine von nem Händler?
Hier wurde doch schon ne Maschine gewandelt, welche klappern de Geräusche hatte.
Wenn es die Ventile nicht sind, dann die steuerkette bzw deren Spanner, wobei das bei Honda bzw der AT eher selten der Fall ist.
Klappert es im Stand oder im fahrbetrieb?
Ständig oder sporadisch bzw situationsahängig?
Nein das Moped wurde von einer Privatperson gekauft, der dann nicht mehr klarkam mit dem Moped. Erste wollte er es zum Händler bringen der hat sich aber geweigert dies anzunehmen, da er wusste das er selbst rumgeschraubt hatte.
Die..., das Ventil hörst du wenn diese zu eng gestellt worden sind, egal ob stand oder beim fahren. Bei wärme weniger bei sehr warmen Motor hörst gar nichts mehr. Wenn dann was klappert dann ist es die Steuerkette.
Es gibt auch Motorräder wo die Ventile immer klappern, wenn das Öl nicht berücksichtigt worden ist z.B. dünnes Öl.
Darum muss präzise gearbeitet werden OT, Rechte Ventile und linke Ventile und der OT muss dabei berücksichtigt werden.
Und bei älteren Motorräder:
Zu dünnes Öl kann bei älteren Motoren auch zu störenden Nebengeräuschen führen, manche meinen es mit ihrem alten Möp zu gut und packen 5er oder sogar 0er Öl rein was dann etwas lauteren Ventiltrieb oder ne rutschende Kupplung zu folge haben kann.
-
weil du dann auch bei Veränderung des Ventilspiels auslassseitig die Nockenwelle ausbauen müsstest. So, wie das Honda bei der AT gelöst hat, ist das nicht notwendig - und das ist gut so. Es reduziert sich der Arbeitsaufwand, und somit auch die Kosten bei jenen, die das bei einer Werkstätte machen lassen.
Und warum hast du das noch nicht bei der Probefahrt bzw. dem Probelauf beim Kauf gehört?
BTW ... wegen dieser, deiner Erfahrung soll jetzt jeder wegen Wartungsarbeiten in die Werkstätte laufen ... nicht dein Ernst, oder?
Das wusste ich ja, das das Ventil klapperte. Da ich Jahrelang Oldtimer Restaurierte und die Motorren immer komplett zerlegen musste ist das auch kein Problem für mich.
Billig gekauft, teuer Verkauft 🤣
-
-
Ich packe in meinen ganz neuen Seitenkoffer... Müllsack, blaue Tonne, gelbe Tonne
Ich packe in meinen ganz neuen Seitenkoffer, gelbe Tonne, gelber sack, richtig sortieren
-
Wenn wirklich die Ventile da klappern, dann wurde ein falsches Spiel eingestellt.
Ggf falscher Zylinder beim einstellen auf OT.
Ggf Kontermutter der Einstellschrauben nicht festgegangen.
Ggf. Steuerkettenspanner?
Letztendlich kann es nur an den Punkten liegen, an denen geschraubt wurde.
Diese Punkte nochmal checken!
Endlich mal einer der was versteht von Motorren.
Großes Lob an Dich.
Richtig ist es, das das Ventilspiel vorher zu gering war.
Auch der OT ist zu beachten, es gibt ja den Verdichtungshub und den Auspuffhub als OT
Auch die Zoll Einstellungen sind zu beachten es gibt nach wie vor den Englischen Zoll 0,05 englische sind 0,12 bis 0,13mm diese leeren gibt es immer noch zu kaufen. Darauf sollte man auch achten.
So hatte ich mal ein Motorrad gekauft, hier war auch ein Hobby Schrauber dran der fast das Moped geschrotet hat.
Gott zum Gruße
-
Habe mal eine Frage,
Ventile klappern nach Einstellung.
Das Ventilspiel wird, wenn es sich denn ändert, im laufe des Betriebes kleiner, da sich die Ventile im Betrieb "setzen", das Heist, in den Ventilsitz einarbeiten. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen Ventil und dem Antrieb dessen. Wenn das Ventilspiel größer wird, auch das gibt es, aber sehr selten, dann liegt ein ganz großes Problem vor: massiver Abrieb und Motorschaden.
Was wurde falsch gemacht.
-