Beiträge von Africa Twin on Tour

    Hallo ihr lieben,

    habe es jetzt mal eine Zeitlang mitgelesen.


    Hier stellt sich mal die frage was möchte ich damit machen nur mal Sonntags eine Offroad strecke fahren oder möchte ich Wochenlang oder Monatelang Unterwegs sein.


    Ein Weltenbummler aus der Schweiz hat mal gesagt, es kommen nur 2 Motorräder in Frage eine war die Honda und die andere war die Yamaha.


    Zitat war das ein Motorrad mit nicht viel Zubehör einfacher Unterwegs zu Reparieren ist, als andere die schon zuviel Elektronik verbauten.

    Da er Monate auf der ganzen Welt Unterwegs ist hat er sich für die Honda CRF 300L entschieden, danach fingen die Umbauten an und hat sich das auf seine Bedürfnisse hergerichtet.


    Anderer Sattel, andere Federn, Kürzeres Heck, Ritzelschutz, Fußschalthebel, anderen Lenker und stärker, andere Rückspiegel, 14Liter Tank, anderen Luftfilter, andere Fußrasten, Kettenführung, andere Motorschrauben 6Kant, anderes Federbein, Progressive Gabelfeder, dann Klampe zur Befestigung des Gebäcks, Handguards, Reifendruckkontrolle, Seitenständerverbreiterung, Motorschutz, Bremszylinderschutz, Gebäckträger, 12V USB-Zigarettenanzünder, Schnorchel-Unifilter und andere Reifen.


    Und den Notfall kann man diese auch noch aufmachen das diese Honda CRF300L mehr Bumbs/PS bekommt aber da verzichtet er darauf den das ist gar nicht wichtig, wichtig ist das Gewicht und die Zuverlässigkeit.


    Ja da muss selber geschraubt werden dann hat man was für die Zukunft, auch die Intervalle des Ölwechsel muss durchdacht sein.


    Honda und Yamaha bekommt man fast auf der ganzen Welt teile und jeder kann dir helfen wenn was ist, alles andere macht auch keinen sinn.


    Sogar der Weltenbummler der mit der AfricaTwin RD07 Unterwegs war ca. 15 Jahre schwört nur auf Honda.


    Auch ich würde auf richtige Offroad strecken keine AfricaTwin nehmen (einfach zu Schwer) sondern nur ein Geländetaugliches Motorrad mit wenig Gewicht, Offroad ist auch nicht gleich Offroad (Feldwege) und ein bisschen Schotter.


    Gekauft ist schnell aber durchdacht ist wenig bei den meisten Leuten ist es so.


    Schaut mal da rein diese Umbauten

    meine reisemotorräder - Motoglobe
    Meine Reisemotorräder im Überblick. Aktuell fahre ich eine Honda CRF 300 L. Sie hat sich während meiner langen Südamerikareise bewährt.
    motoglobe.ch

    Schade für das Moped, Salz ist schon dort wo es eigentlich nicht sein sollte. Ist doch auch Verständlich, ohne Zusatz (Seife) und genügend Wasser wird das nichts.

    Nächste mal lieber zur Waschstraße und 5 Euro investieren, aber der nach Hause weg sollte dann gewählt werden da die Straßen immer noch voller Salz sind.

    du bist a ganz a gscheiterl, du weist alles und du bist der beste.

    Klartext ist doch im Winter gefahren, Moped putzen, 😜 nicht geputzt Moped Sommer kaputt 😢


    Gehe mal in die Werkstatt, wie lange da die Bummeln

    Der eine so der andere so.

    In meiner alten Zeit vor 25 Jahren bin ich auch Sommer wie Winter gefahren, hab aber müssen da ich über 4 Jahre kein Auto besessen habe. Nach diese 4 Jahren war halt das Moped dementsprechend im Zustand, teilweise Verrostet und viel Nachkaufen müssen wie Lager, Zündkerzenstecker, Achse, Bremsbeläge usw. was alles so halt vom Salz geprägt worden ist.

    Damals hat man es sich noch leisten können die Reparatur kosten, heut zu Tage schaut es schon anders aus mit den Kosten.

    Mir tut es halt weh, ein Motorrad was ca. 20.000,- Euro oder auch mehr kostet im Salz auszusetzen, aber halt, jeder so wia a mag.

    Von der Unfallgefahr abgesehen bei Eisplatten.

    Wünsche trotzdem allen allzeit gute Fahrt

    Die sind doch nur für Unfaller gedacht, wenns dich schmeißt ist der Sturzbügel sowieso überflüssig, habe doch in meiner jugend genug Erfahrung gemacht, da ich doch schon seit 1982 Motorrad fahre.

    Wenns dich halt mal so richtig reinscheißt, ist meistens der Sturzbügel für die Verformung des Rahmens zuständig.

    Sinn oder oder nicht ist halt so mit den Pads.

    Aber trotzdem danke für deine Gedanken.

    Akku in Reis einlegen 😇


    Hallo ihr Lieben,

    ist doch eine Spielerei und für Hobby Männer gedacht, die mal schnell was reinigen wollen. (Wohnmobil 🤣)

    Erstmal stellt sich hier die frage,

    1. Wasseranschluss in der Nähe, ja/Nein, 10 Liter Eimer vom Haus zum Moped schleppen, wie oft geht man vom 10 Stock?

    2. reicht ein 10 Liter Eimer zum Moped Waschen?

    3. Wo Wasche ich, 10 Liter auf'n Moped mitnehmen 🤣

    4. Reicht für eine Vorwäsche 10 Liter und die Hauptwäsche 80 Liter bis sauber ist.

    5. Laut, Druck fehlt, also doch ein besseres Gerät kaufen

    6. Haltbarkeit?

    7. Muss man es wirklich haben, oder doch zur Waschstraße fahren.


    Nach meines erachten ist beides nicht wert, ob Teuer oder billig, da fahr ich lieber zur Waschstraße und der jenige der zuhause Wasche kann sehe ich es gerade noch ein und da würde ich mir einen Dampfstrahler mit Regulierten Wasserdruck kaufen.

    Auch keinen Kärcher würde ich nicht kaufen sondern nur vom Kränzle, denn gibt es ja schon ab 450,- Euro dann hat man auch was fürs Leben lang.


    Ja eben so wie jeder mag.


    Nix für ungut ist halt meine Einstellung

    Hallo zusammen,

    würde auch gerne fahren, die Hand juckt, Arsch voller Bienen, habe leider Saisonkennzeichen mit Absicht.

    Als erstes würde mir das Moped leid (kostet ja eben nicht gleich 3,50 Euro) bei Salzgestreuten Straßen zu fahren, jedesmal das Moped gründlich zu reinigen wenn es überhaupt möglich ist, Salzwasser ist wie Kriechspray kommt überall hin und meistens da wo man es nicht haben möchte.

    Salz das Gold für den Winter, für Rost, Lagerschäden, Oxidation, Kettenrost usw.

    Aber jeder so wia mog.

    Hoffentlich gebt ihr das auch an beim Verkauf des Mobed (Im Winter gefahren)

    daher mein Bild vom Tage, Putzen, Bremsreinigung alles was so halt ansteht für die neue Saison.


    pasted-from-clipboard.jpg