Beiträge von Flo (FloJoAdern)

    Diese Lags habe ich auch mit einer SD14 aus 2024. Ich war immer der Meinung das hat mit der Bluetooth Verbindung zu tun, denn wenn ich alles offline habe, treten diese Lags nicht auf, oder zumindest erst dann wenn ich es nicht merke.

    Ich möchte nun nachdem ich alles auf meiner SD14 montiert und gefahren bin mein Fazit kundtun.

    vorher nochmal kurz zusammenfassend :

    Ich hatte mit extrem Windturbulenzen am Helm zu kämpfen so stark, dass ich bei längeren Fahrten danach tagelang Nackenschmerzen hatte. Ja, mein Nacken ist sowieso schon immer leicht empfindlich, aber auf meinen vorherigen Bikes war es ja auch nie so schlimm darum habe ich für mich nun folgende funktionierenden Sachen geändert.


    Windschild habe ich nun eines von WRS verbaut, ist breiter und höher als die originale Scheibe, was bereits ab der mittleren Stellung eine deutliche Besserung bringt. in der obersten Stellung ist es nun ein gleichmäßiger Windstrom und schlägt nicht mehr so unregelmäßig gegen den Helm:


    Weiters habe ich bei Ali diese Gabeldeflektoren bestellt, da es die einzigen sind die auch auf eine SD14 passen, zumindest habe ich sonst nichts anderes passendes gleich verfügbares gefunden. Diese alleine haben nicht viel gebracht, lediglich kommt mir vor etwas weniger Luftstrom von unten an den Helm, kann aber auch Einbildung sein. Diese könnte man sich evtl. sparen, habe sie aber vor dem Windschild bestellt und somit drangelassen, sehen auch gar nicht so schlecht aus:


    Und dann habe ich auch noch den Helm gewechselt, der Vorgängerhelm hatte leider eine für mich unzureichende Belüftung und laute Windgeräusche.

    Hier hatte ich auch mehrere probiert, allerdings alle vor dem Windschild und den Gabeldeflektoren, probiert hatte ich (E2, ging nicht wegen Kinnriemen) X.Lifetourer (sehr bequem, aber starke Vibrationen ab 70 km/h). Zum Schluß ist es nun ein HJC Rapha 91 geworden, der sehr leise ist. Ganz leicht spüre ich auch hier den Kinnriemen, aber eher den Gummi um den Verschluß der hier auf der Haut reibt, ist aber nicht so schlimm wie beim E2 und habe ich durch einen Stoffüberzug in den Griff bekommen.


    Alles in allem ist das nun meine Lösung und für mich so zufriedenstellend.

    Hatte mir bei Louis für meine AT SD14:

    Mein Bike

    Honda CRF 1100 L AT Adventure Sport ES DCT (CRF1100L/AS/ESDCT/24)

    3 MRA Windschilde - Touring, Vario-Touring und Sportscheibe - bestellt. Was soll ich sagen, keine der 3 hat gepasst, obwohl es lt. Louis passen sollte und sogar eine ABE dabei ist, wo das Fahrzeug gelistet ist, aber die Lochabstände für die Montage passen nicht, die sind zu eng zusammen. Gehen leider alle 3 unmontiert zurück. Bin jetzt am Überlegen ob ich mir die von Touratech bestelle

    bei AliExpress. War das einzige was auch für die Adventure Sports BJ 2024 angegeben wird. Alle anderen nur bis 2023

    Ob es denn auch wirklich passt, kann ich aber leider erst irgendwann im August sagen wenn es ankommt.

    Was würdet ihr empfehlen zum Ausprobieren gegen die starken Verwirbelungen direkt am Helm? habe eine SD14, bin 1,80cm, hohe Sitzposition. Mir ist klar ist alles individuell und bei jedem anders, aber irgendwo muss man ja mal anfangen.

    Eher ein niedrigeres Windschild oder ein höheres Windschild? Ich habe bei Louis 3 unterschiedliche Größen von MRA gefunden, auch von Touratech gibt es 3 verschiedene Größen, sind die besser? Ich möchte ja aber nicht gleich alle bestellen, sondern erstmal, was am ehesten die "Problematik" beheben könnte. (Forkshield ist bereits bestellt, aber kommt erst im August)

    Wenn ich stehe ist der Helm (HJC RPHA91) so angenehm leise, nur ein leises rauschen vom Fahrtwind.

    Ich habe mir für meine SD14 jetzt mal diese 2 kleinen Forkshields beim Ali bestellt und werde anschließend berichten ob sie was bringen oder nicht. Ich war mir nicht sicher ob eines der großen Forkshields auf die SD14 passen, da bei allen nur Baujahr bis 2023 steht, und bei diesem ist 2024 auch inkludiert.

    so, ich habe am Samstag den Nexx X.Lifecountry vom Louis bekommen und habe ihn ausgepackt und direkt "im Trockenen" anprobiert.

    Ich muss sagen die Optik und die Passform war super angenehm und auch der Verschluß drückte nicht auf den Kehlkopf. Bin dann direkt auf das Motorrad gestiegen um eine Runde zu drehen, da kam dann leider etwas die Ernüchterung. Der Helm beginnt ab 70 km/h derart zu zittern, (Windschild der AT unterste Position, wie ich im Sommer immer fahre) dass die Sicht dabei ganz verschwommen ist und auch rechts hat der Sonnenschirm ein unangenehmes klappern. Mir ist durchaus klar dass es kein Integralhelm ist und durch den Sonnenschirm Turbulenzen entstehen, aber es fühlt sich in etwa so an als ob jemand eine Massagepistole an den Helm drückt. Ging also leider zurück. Ich habe mir jetzt den RPHA 91 bestellt, ist kein Adventurehelm, aber soll ein angenehmer und ruhiger Helm sein. Lediglich das Kommunikationssystem und die Sonnenblende (soll sich recht schnell abnutzen) soll seine Defizite haben. Mal schauen.

    Lg

    Danke für dein Feedback, ich hätte den Helm wirklich gerne behalten und habe den Verschluß auch in allen Öffnungsvarianten ausprobiert, aber leider ging es einfach nicht vom Druck auf den Kehlkopr her.