Alles anzeigenHoffentlich ist in 4 Wochen auch so schön!
Bin zur gleichen Zeit da
Alles anzeigenHoffentlich ist in 4 Wochen auch so schön!
Bin zur gleichen Zeit da
noch eine Stimme für das Bessport. Für gelegentliche Wochenendtrips ist das Ding der absolute Bringer. Auf langen Touren nutze ich das Lone Rider Moto tent, da es durch die Höhe wesentlich mehr Komfort bietet. Ich kann mich geschützt im stehen umziehen und bei Starkregen auch im Vorzeit super einquartieren.
Alles anzeigenNach Beendigung meiner "Doktorarbeit" mit den Zelten, bin ich dem Rat einer Spezln gefolgt und hab mir ein Bessport bei Amazon geholt.
Leicht, kleines Packmaß so dass es in den Koffer passt, top Verarbeitung, Platzangebot für mich mir meinen 1,90m perfekt, einfacher Aufbau,
preislich unschlagbar...
Alles anzeigenUnd es geht los…die finale Montage wird allerdings nicht an den kurzen Bügeln stattfinden…in etwa einer Woche bekomme ich die hohen Stutzbügel und dann sollte das passen
Jetzt erst mal den Kabelsalat installieren 🙈
Ich nehme sowohl die offizielle Anleitung als auch deinen Beitrag Twinventurist.
Viel Erfolg! Bei Dir dürfte es noch leichter sein die Kabel vorne hinter den Seitenverkleidungen zu verstecken, da die bei der normalen AT, anders als bei der ATAS, nicht so verbaut sind.
Übrigens: Die Folie hat was 🤝🏻🔥
Es ist vollbracht! Die MotoLights sind nach einigen Stunden Arbeit nun endlich dran. Es geht auch in deutlich kürzerer Zeit, wenn man es einmal raus hat. Insbesondere für das Verlegen der Kabel und die Ausrichtung der Lampen habe ich mir bewusst viel Zeit genommen.
Wie versprochen, möchte ich Euch hier einen kurzen Bericht zu dem Einbau und den Lampen selbst geben.
Einbau:
Der Einbau ist für jeden machbar, der im Kopf mehr als eine Erbse hat und handwerklich nicht wirklich völlig unbegabt ist. Kurz um also eigentlich für jeden, der sich traut.
Das CAN Modul zu verlegen hat mich einige Zeit gekostet, da die Sicherung oberhalb der Batterie liegen soll, was etas fummelig ist. Ich habe dazu den gesamten Batteriekasten gelöst (2 Schrauben), um diesen noch einen cm weiter nach unten drücken zu können. Nach erfolgter Verlegung habe ich den wieder hochgedrückt und entsprechend festgeschraubt.
Wichtig zu wissen: Das CAN Modul müsst Ihr, wenn Ihr alle Funktionen nutzen wollt, nach dem Einbau mit einem Computer verbinden. Hier gehen wahlweise Apple Mac oder aber Windows PCs / Laptops. Auf unserem apple hat die Software in der aktuellen Softwareversion V2504.04 nicht funktioniert. In Windows dann aber schon. Die Installation und Einstellung ist selbsterklärend.
Das Modul liegt nun an meinem Sicherungskasten und die nicht verwendeten Kanäle (3 Kabel) habe ich rechts vom Motorrad nach unten fallen lassen. Da befindet sich ein Hohlraum.
Das Y-Kabel verläuft rechts unter dem Tank nach vorne (von der Sitzposition des Fahrers aus gesehen) und kommt oberhalb vom Kühler raus. So stand es hier vorher auch bereits einmal im Thema; klappt wunderbar.
Die Lampenkabel sind mit dem Y-Stück verbunden und die Anschlüsse liegen rechts wie links hinter der Seiteninnenverkleidung.
Die Lampen sind am Heed Bunker montiert. Besonderheit: Die Heed Bunker haben Halter am Träger. Da ich genau da die Lampen haben wollte, habe ich die Halter abgeschnitten mittels DREMEL und die Stellen jeweils mit schwarzem Lack lackiert.
Lampentest:
Zu sagen, dass sie die Nacht zum Tag machen ist nicht übertrieben. Die Lichtausbeute ist der pure Wahnsinn und macht mich sehr zufrieden. Auch das dauerhaft leuchtende Positionslicht ist fantastisch und ergänzt die Optik der AT perfekt wie ich finde.
Die Programmiermöglichkeiten der Lampen sind vielfältig und machen durchaus Sinn. So lassen sich beim Hupen oder mehrfacher Fernlichtbedienung auch Strobo-Effekte einbauen.
Die Lampen sind durch das MotoCAN Steuergerät teilweise auch am Lenker steuerbar.
- 3 Sekunden lang den Mittelschalter nach rechts oder links gedrückt halten, aktiviert die Helligkeitseinstellung der unteren LEDs. Damit lässt sich auch ein dauerhaftes Tagfahrlicht noch mit einstellen. Achtung, das blendet schnell.
- 3 Sekunden auf den Blinkerschalter gedrückt halten, schaltet die Lampen an/aus.
Die Haptik der Lampen, wie auch die Verabreitung sind m.E. auf einem außerordentlich hohen Level. Der gesamte Lampenkörper ist aus Aluminium und die Kühlung funktioniert sehr gut.
Fazit: Ich bin super zufrieden, hätte mir allerdings eine etwas bessere Anleitung zum Einbau gewünscht. Hier findet man reihenweise Videos auf YouTube etc. allerdings nur zur GS. Aber das tut den Lampen keinen Abbruch. Ich spreche hier eine klare Empfehlung aus. Ob einem der Preis es am Ende wert ist, das muss jeder selbst für sich entscheiden.
Wenn Ihr irgendwas wissen möchtet oder weitere Bilder vom Einbau wünscht etc. meldet Euch gerne.
Alles anzeigenDas mit der Haftung kann ich unterschreiben. 6000 km habe ich aber bei mittlerweile 5 Sätzen nie geschafft. Zwischen 4 und 5 ist Ende, so wie jetzt auch. Ich habe jetzt mal den Mitas Enduro Trail + Dakar bestellt. Soll doch ein paar km mehr halten.
Gut ich bin auch zwei lange Reisen damit gefahren. Die Mitte ist nun aber komplett blank, wird im laufe der Woche getauscht.
Berichte gerne mal. Der ist auch noch auf meiner „will ich ausprobieren“ Liste.
Verkaufe mein Topcase von Sw Motech. Es war nur wenige Male im Einsatz und hat minimale Gebrauchsspuren.
Der Verkauf erfolgt ohne die abgebildeten Schlösser. Diese sind bei SW Motech für 13€ inkl. Schlüssel erhältlich.
Für die Montage am Motorrad benötigt man zusätzlich das Adventure Rack.
Neupreis vom Topcase ohne Schlösser 400 EUR.
Ich fahre noch den METZLER KAROO 4. Super im Gelände, auf der Straße allerdings ein einziger Radiergrummi. Wenn man es nur einigermaßen zügig nach vorne bringt, reibt der Reifen runter wie der Hartkäse am Hobel
6.000 Km und der Reifen ist mehr als nur fertig... Dafür tolle Dienste in den Westalpen, insbesondere Offroad auf einem feuchten Sommeiller absolut geil!
Straße Haftung wie die Sau. Alles in Allem ein top Reifen, wenn einem die Laufleistung egal ist.
Als nächstes werde ich den K60 Scout testen. Der muss sich dann in Norwegen beweisen.
Alles anzeigenAlso meine sind gestern angekommen…mal sehen wann ich die Zeit finde sie zu montieren 🙂
meine sind auch da Ich werde allerdings nicht vor dem 11.06 dazu kommen die zu montieren. Da mein Motorrad in die Werkstatt muss und vermutlich ohnehin komplett zerlegt wird (Verdacht auf Schaden an der Getriebeausgangswelle) lasse ich die dann ggf. direkt mit installieren. Ist ja dann quasi ein Arbeitsschritt.
Die machen aber einen mega wertigen Eindruck.
Alles anzeigenHast Du das DCT Getriebe ????
Bei mir hat es die Woche beim putzen und drehen des Hinterrades auch geklackert, nachdenm ich die Zündung eingeschaltet hatte hörte ich das das Getriebe geschaltet hat .
Anschließend das Hinterrad gedreht und das klacken war weg.
Negativ hab die Schalter
Alles anzeigenWieviel Kilometer bist den gefahren mit der Kette und den Ritzel'n und was für eine Kette ist drauf.
D.I.D knappe 7k