Beiträge von Kueste
-
-
wenn du ein Ladegerät nur fürs Mopped brauchst, ist das XS überdimensioniert.
- CT5 für Batterien bis 25 Ah und max. 2,3 A Ladestrom
- XS für Batterien bis 60 Ah und max. 5 A Ladestrom
Die LiFePo der AT hat 6 Ah, also warum ein "Power" Gerät kaufen.
Gruß Küste
-
Moin,
ich habe das CTEK CT5 Powersport im Einsatz, habe es bei a für 55,99 Euro bekommen.
Ist ideal für Motorrad Batterien Blei + LiFePo4 und hat auch einen Wartungsmodus. Laut Anleitung Seite 13, wird max. 10 Tage eine Erhaltungsladung angelegt. Danach wird überwacht und geprüft ob geladen werden muss.
Gruß Küste
-
Moin,
bei mir gibt es Änderungen.
Laut KBA Seite stehen für meine die Rückrufe 3MS + 3P8 an.
Der 3MS steht im Serviceheft, mehr nicht.
Laut Honda Seite gibt es für meine keine offenen Rückrufe.
Der Werkstatt Leiter war trotzdem so nett und hat meine an den Diagnosecomputer angeschlossen.
Und da wurde der 3P8 angeboten und installiert.
Also die Honda Seite muss nicht unbedingt zum Computer passen, obwohl beide mit der Fahrgestellnummer arbeiten.
Mir wurde auch bestätigt das sie eine Vorabinfo wegen einem Rückruf zur linken Schaltereinheit bekommen haben.
Details will Honda im Oktober zur Verfügung stellen.
Gruß Küste
-
Danke für deine ausführliche Antwort, sie beruhigt ein wenig.
Das mit dem 3P8 - Softwarefehler MS-Gerät hinterfrage ich noch mal.
Den bei dem Händler stehen die AT immer nicht lange. Da meine 03/2022 zugelassen ist müsste sie eine der letzten vom Modell 2021 sein.
Wie schon erwähnt hat der Vorbesitzer sie nicht gefahren und in der Garage aufbewahrt. Sie stand dann nach Inzahlungnahme genau 2 Tage beim Händler bevor sie meine wurde. Ob in der kurzen Zeit alles geprüft und gemacht wurde, weiß ich nicht.
Gruß Küste
-
-
-
Moin,
ich stehe gerade vor folgenden Problem.
Meine AT ist Modelljahr 2021 und EZ 03/2022.
Ich habe sie vor 4 Wochen mit 1200 km beim Honda Händler gekauft.
Der Vorbesitzer hat sie aus persönlichen Gründen in den ersten 1,5 Jahren nur 270 km und in den nächsten 1,5 Jahren 900 km gefahren und dann in Zahlung gegeben. Sie ist wie neu und absolut perfekt.
Laut KBA sind für sie 3 Rückrufe vorgesehen und laut Serviceheft wurde davon nur 1Rückruf vom Händler gemacht.
Die 2 anderen werden gemacht, wenn ich mit den Briefen für die Rückrufe komme. Die habe ich aber nicht, weil die vor meinem Kauf waren.
Wenn ich mit meiner Fahrgestellnummer auf der Honda Seite suche, wird mir mitgeteilt, das es keine Rückrufe für mich gibt.
Die beim KAB aufgelisteten Rückrufe, welche nicht in meinem Serviceheft stehen, werden mir aber nicht angezeigt.
Gruß Küste
-
Mein Händler hat mir Samstag bestätigt, das sie wissen das was kommt.
Die Kunden müssen mit dem KBA-Brief zum Händler.
Der Händler prüft nicht seine Datenbank und meldet sich nicht bei seinen Kunden, da er nicht weiß ob seine Kunden die Maschine noch haben.
Gruß Küste
-
Bei meiner SD08 (Schalter + normales Fahrwerk) steht im Handbuch Leergewicht 229 kg.
Auf der WEB Seite wird die SD13 (Schalter + normales Fahrwerk) vollgetankt mit 231 kg angegeben.
Super Benzin hat pro Liter ein Gewicht von 0,720 bis 0,775 kg.
Wenn wir mal 0,75 kg/l für Benzin ansetzen, macht das bei 18,8 Liter Fassungsvermögen 14,1 kg.
Dann sollte eine SD08 (Schalter + normales Fahrwerk) vollgetankt rund 243 kg wiegen.
Wenn man mit den Zahlen weiter spielt, ist eine Standard SD13 rund 12 kg leichter als eine SD08.
Wäre mal interessant was bei einer SD13 im Handbuch als Leergewicht für die Grundversion steht.
Dann wüssten wir genau wieviel abgespeckt wurde.
Vielleicht kann ja mal ein Besitzer einer SD13 nachschauen und hier das Gewicht posten.
Hier ein Screenshot aus meinem Handbuch.
Gruß Küste