Beiträge von edi77

    hallo zusammen.

    Ich habe auch die Doppeldüse vom Horst an meiner SD06 montiert. Bei mir läuft die Düse genau identisch wie bei Jürgen in der Kerbe. Die Lösung mit der einen Unterlegscheibe, um den Winkel zu ändern, ist nicht die sauberste ( bringt auch nicht viel). Die Feinjustierung mittels Langlöcher ist nicht gegeben weil die abgesetzte Fläche zusammen mit der Kettenfinne keinen Spielraum zulässt. Ich habe die Düse etwas warm gemacht und dadurch den Winkel geändert. Ich habe nur den Fehler gemacht indem ich vor warm machem die Endschläuche rausgezogen habe . Die Enden haben sich durch die Wärme leich verformt und dadurch kann ich die Schläuche nicht mehr sauber einstecken ( also Vorsicht beim Warmmachen).

    Was die Dosierung angeht, kann ich noch nicht berichten. Das werde ich ausprobieren und werde berichten.

    Grüße Edi

    Das stimmt nicht ganz. Bei Reifen die vor 2018 produziert wurden, wäre das zulässig (mit Geschwindigkeitsaufkleber). Allerdings bis Ende 2024. Ansonsten Geschwindigkeitsindex beachten.


    Da muss ich Dir wiedersprechen. Teile mit ABE haben die nationale Genehmigung und haben keine E- Nr.
    Teile mit der E-Nr. haben eine EG-Typgnehmigung. Und gerade du als Fahrzeughalter bist nachweispflichtig....


    Kupplungszug und Schalthebel sind richtig eingestellt. Mein Moped hat wie gesagt ca.12,5tkm auf dem Tacho. Hab vor ca. 1000km die 12000km Inspektion gehabt. Direkt nach der Inspektion war's deutlich besser, aber jetzt wird's langsam wie vor der Inspektion. Insgesamt herrscht dieser Zustand seit ungefähr Anfang des Jahres (seit ca. 2000km).

    Hallo zusammen, seit längerer Zeit hab ich beobachtet, dass bei meiner AT Bj. 2017, die unteren Gänge (1.2. und manchmal 3.) sich relativ hart schalten lassen. Egal ob ich hoch oder runter schalte. Die oberen Gänge 4.5. und 6. gehen dagegen sehr sanft rein. Hab jetzt ca. 12k km runter. Wie ist das bei Euch? Bin ich da vielleicht zu empfindlich?
    Gruß Edi

    Ich habe meine Cockpitverstärkung von Vlad vor ca. einem Monat montiert. Der Abstand zwischen der Verstärkung und Cockpit war bei mir so sehr gering ( geschätzt ca.0,5mm), dass ich bei der oberen Befestigung zwischen Scheibenhalter und Cockpitverstärkung zusätzlich eine Unterlegscheibe montiert habe. So konnte ich diesen Abstand geringfügig vergrößern. Wie groß ist dieser Abstand bei Euch?



    Hallo zusammen. Ich spiele auch mit dem Gedanken mir den TR SW Motech Daypack zu kaufen. Hat sonst noch jemand diesen TR auf AT der seine Erfahrungen damit teilen kann?
    Gruß
    Edi


    Danke für Deine Antwort. Mein TC ist auch spielfrei montiert; allerdings wackelt das ganze ganz schön bei fahren.


    Ich möchte meine Frage bzgl. Vibrationen nochmal wiederholen :roll: