Südmähren?
Beiträge von ritzo
-
-
Tschechien?
-
Der vom Bordwerkzeug. Ist in der schwarzen Box vor der Batterie.
Grüße aus Miesbach
Martin
-
-
Hallo Sigi,
Du kannst auch - Deinem Wunsch entsprechend- demontiert are Seitenträger verwenden (von Hepcko& Becker). . Hat den Vorteil, dass Du nicht an die überteuerten und relativ empfindlichen Koffer von Honda gebunden bist. Die kannst Du mit wenigen Handgriffen so weit demontieren, so dass man diese so gut wie nicht mehr sieht.
Grüße aus Miesbach
Martin
-
"wei Bilder vom Campo Imperatore, wie die Hocheben" - war da schon mit dem Mountainbike oben. Haben an der Bergstation der Seilbahn übernachtet. Eine verrückt schöne und einsame Gegend. Von 16:00 Uhr bis -ich glaub-6:00 Uhr in der Früh für den motorisierten Verkehr gesperrt.
Da kann man dann die Gegend doppelt genießen
Grüße aus Miesbach
Martin
-
Ligurien?
-
Ich hab seit 20.000 km den Scout drauf (inzwischen den 2. Satz). Den ersten Hinterreifen hat mir eine Schraube zerstört - der wäre sicher bis 15.000 km gegangen. Der zweite hat jetzt auch schon wieder 6.000 km drauf.
Der Reifen fährt sich sehr gut. Bei bestimmten Geschwindigkeiten brummt er (z.B. bei 30 km/h). Ansonsten sowohl bei Regen, bei Kälte, als auch bei Hitze sehr unauffällig.
Das Einzige, auf das Du achten solltest: Fahre ihn mit mehr Luftdruck, als die Originalreifen. Ich glaub hinten 2,8 - 3,0 Bar und vorne 2,3.
Mit dem Reifen machst Du nichts falsch.
Grüße aus Miesbach
Martin
-
Riva del Garda
-
Hallo Marc,
Sagst Du nicht, Du wärst aus Hamburg? Bist Du vielleicht öfter bei stürmischem Wetter an der Nordsee unterwegs? Die dort sehr salzhaltige Luft könnte ebenfalls Ursache der Korrosionserscheinungen sein.
Oder warst Du mit dem Motorrad bei windigen Wetter auf einer Fähre am Oberdeck auf einer Meerüberfahrt?
Grübelnde Grüße aus Miesbach
Martin