Beiträge von PeterLE

    Aber gerne ... und das ist ehrlich gemeint!

    Sag' bitte vorher Bescheid, damit ich nicht gerade auf einer meiner Lieblingsstecken unterwegs bin ;)

    Solltest Du vielleicht am Vorder- oder Hinterrad etwas Luft brauchen - ein Kompressor steht in der Garage :P


    Bremssattelschrauben ...

    Zur Bemerkung im WHB 1-19 bezüglich der Wiederverwendung der ALOC-Schrauben möge sich jeder seinen eigenen Vers machen!


    P.

    Zu den Schrauben -> suche mal mal nach "Bremssattelschrauben mit ALOC Beschichtung"

    Der ganzen Diskussion gehe ich schlichtweg aus dem Weg ...


    An blitz -> komm' mal vorbei, dann zeige ich Dir, wie ich das Vorderrad wechsle ... OHNE dass "gewebeeinlagen kombiniert mit metall" Schaden nehmen ...

    blitz ... pass' nur auf, mein Freund ;)


    Aber so nebenbei - warum schraubt ihr eigentlich bei jedem Radausbau vorn die Bremssättel ab?

    Die Luft ablassen, mit 'ner kleinen Schraubzwinge den Reifen an der beteffenden Stelle etwas zusammendrücken und gut isses ...

    N'abend,

    es geht alleine, auch ohne Kiste ;)

    Vor all den nachfolgenden Arbeiten sind zunächst beide Achsmuttern zu lösen, *nur* lösen, mehr nicht!

    Zuerst das Hinterrad ausbauen - ich gehe davon aus, dass diese und all die anderen Arbeiten für Dich kein Problem darstellen.

    Zweiter Schritt -> einen in jeder Garage vorhandenen stabilen und auch auf Dauer standfesten Wagenheber und ein beigelegtes Brett unter den Motorschutz stellen und das Vorderrad soweit entlasten, dass es ausgebaut werden kann.

    Das war's - kein Hexenwerk.

    Voraussetzung ist eine Garage bzw. sichere "Abstelle", wo niemand am Restmotorrad rumspielen kann. ;)


    Viel Erfolg ... wünscht Dir Peter aus L

    Hallo Joachim,

    besorge Dir eine Kopie des CoC für eine SD06, Baujahr 2018 - also mit eingetragener Alternativbereifung (= Reifenbauart "B") und die verfügbaren Freigaben für den K60 Scout und die CRF und gehe damit *direkt* zu dem TÜV-Mitarbeiter, der Deinen Honda-Händler "betreut".

    In einem freundlichen Gespräch erläuterst Du ihm Deine Absicht ... und wenn er ein wissender und seinen Ermessensspielraum nutzender Mitarbeiter ist, dann wird er Dir ein Gutachten erstellen, mit dem Du beim "Amt" die Eintragung in die Zulassung vornehmen lassen kannst.

    Auch wenn ich nicht beim TÜV war, ich weiss wovon ich rede - es gibt sie, diese "wissenden Mitarbeiter" ;)


    Viel Erfolg ... wünscht Dir Peter aus L