nur zur Info - Kofferträger und Koffer von Heavy-Duties im verbauten Zustand.
Gesamtbreite "nur" 98cm mit den breiten Koffern - gibt's nicht anders (bei meiner TA sind´s leider 102 cm mit den schmalen Koffern)
Beiträge von mandi5162
-
-
sehr ordentlich und zweckmäßig.
Bei mir liegt die nur unter dem Sitz herum.
-
@Mandi: das sieht nach einer Menge Spass ausdas wars definitiv - die 27 Leute der Tour teilten sich in drei Gruppen und wir hatten das Glück des Zufalls, zu siebt in einer Gruppe mit erfahrenen Schotterfahrern zu fahren (einer davon war ehemaliger KTM-Testfahrer, der kurvte mit seiner 990er im Gelände - sagenhaft) z.T. auch mit "leichtem Gerät". Ich war noch nie so flott auf Schotter unterwegs und meine Begeisterung für die AT ist ungebremst. Die kann das. Allerdings ganz oben hätte ich gern eine 400er oder ähnliches gehabt. Christine nahm für die diese Tour lieber ihre TA (sie wollte ihre AT nicht unbedingt wieder umlegen) und hat wirklich tapfer mitgehalten, die Herren waren jedenfalls sehr überrascht.
-
Ein paar Eindrücke von unserer Friaul-Tour letztes WE
-
nachdem ich die originale Sitzbank auch noch habe mach ich ein Foto von oben - dann siehst Du den Unterschied. Man hat eine breitere Sitzfläche, dadurch verteilt sich der Druck meiner 105 kg etwas mehr. Im Gegensatz zur Varasitzbank (die war und ist mein Maßstab) musste ich auf der Originalen schon nach 100 km das erste mal aufstehen um meine Beine auszulockern. Das muss ich zwar jetzt auch, aber erst bei 250/300 km und das unangenehme Brennen am Allerwertesten ist stark reduziert.
Man muss sich allerdings auch an die Neue gewöhnen. Auf kürzeren Etappen und auf Schotterstrecken nehm ich die untere Position, auf längeren die obere wegen den besseren Kniewinkels.
Foto folgt demnächst. -
-
dann wurde also das Bild vom fahrenden Moped gemacht....
-
Ich fahr den TourX4 schon seit Jahren und kann nichts negatives berichten. Passt wie angegossen allerdings - auf längeren Etappen bei hohen Geschwindigkeiten (z.B. Anreise zur Fähre nach Livorno über die Autobahn) ist es ratsam das Schild abzunehmen. Das zieht schon mächtig an den Nackenmuskeln. Aber sonst sicher einer der Top-Helme - ist leider nicht billig.
-
wowww - wo ist das?
-
@rico
Manuell dazu zu schalten wenn ich das Gefühl habe, dass die Drehzahl oder der Gang nicht passt ist für mich völlig normal. Da denk ich gar nicht mehr nach. Ich versuch so wenig wie möglich zu bremsen (don´t touch the breaksist das Motto) und da ergibt sich das automatisch.
Vor 4 Wochen waren wir mit einer sehr flotten Truppen in den Dolomiten. Dabei konnte ich - weil fast kein Verkehr - meine AT richtig "gehen" lassen. Hab in den S2-Modus geschaltet und das passt dann wirklich super. Aber auch da hab ich - vor allem beim zurückschalten bergab - zur Unterstützung oft manuell geschaltet. Dazu hab ich´s ja.