eh klar. Bin Anfang Juni eine Woche in Friaul, da sind sie drauf.
Beiträge von mandi5162
-
-
aufgezogen sind sie schon...
-
-
kleine abendliche 200km-Runde zum Testen meines neuen TKC 70. Schöne Abendstimmungen in meiner Umgebung.
-
aber im Originalzustand würde ich nicht über die LGKS, Asietta, Sommeiller oder Tremalzo fahren wollen. Alleine schon wegen ihres rudimentär wirkenden originalen Motorschutzes.Wie schon mehrfach gepostet, den Nimbus ihrer Vorgängerin muss sie sich noch erfahren.
Punkt.Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
Die genannten Strecken gehen locker mit der AT. Asietta sind wir voriges Jahr gefahren, bis auf den Felssturz alles problemlos und den Tremalzo bin ich mit der Varadero gefahren bis es nicht mehr weiter ging. Mit der AT geht´s damit erst recht. Durch den direkten Vergleich weiß ich - wo ich früher mit der Vara gelegentlich noch leicht unsicher war ob das sinnvoll ist, brauch ich mit der AT nicht nachzudenken.
zur Vorgängerin - mit dem Nimbus hast Du recht - leistungsmäßig ist sie de facto weit vorn.
-
wiederum artgerechte haltung
da müssen wir hin Jerry
der beherrscht sein Gerät. Als Otto-Normal-Fahrer weiß ich - eh schon lang - dass meine AT viiieeel mehr kann als ich. Schon das allein beruhigt ungemein
-
Das stimmt allerdings
man kann nicht alles haben -
abgesehen vom besseren Aussehen - was den Schutz anbelangt kann man den Originalen auch drauf lassen - keine Verbesserung
-
vor genau einer Woche mussten wir hier umdrehen - Eisflächen auf der Straße, Schneekettenpflicht -
war eine Spontanentscheidung (in Sillian zu Mittag - wir wollten ursprünglich nach Friaul) weil die beiden Vara-Fahrer noch nie in den Dolomiten waren - am Ende waren es 13 Pässe/Sättel fast für uns allein. Selten so viel Spaß gehabt.