Also ich fahre die CT3 seit 14 Tagen, habe nach 2500km die Dunlop D  610w runtergeschmissen.
 610w runtergeschmissen.
Was mir direkt aufgefallen ist, ist dass die Karre jetzt um einiges handlicher geworden ist. Zuerst war ich etwas erschrocken, jetzt nach 300km finde ich es gut. Sie bleibt schön inn der Spur, fällt nicht in die Kurve und läuft sehr neutral. Auch ist der Grip m.M. nach top, auch beim Bremsen.
Aber am Besten finde ich noch, dass ich vorher ein leichtes Hoppeln im Vorderrad/Gabel hatte, ein oft genanntes Phänomen, was nun gänzlich verschwunden ist.
Über Nasshaftung kann ich mich nicht äußern, da noch nicht im Regen gefahren. Am Sonntag habe ich ein Fahrsicherheitstraining, eventuell weiß ich dann mehr.
Nur mit dem Luftdruck bin ich mir nicht sicher, Conti gibt an v=2,0/h=2,5 Solo, mein Händler meinte wäre zuwenig und hat mir 2,2/2,6 reingemacht.
Ich muss mal Varahannes fragen, denke, er hat wesentlich mehr Erfahrung und vor Allem mehr km hinter sich.
vennrider  
 
		 
		
		
	
 . Meine Hoffnung war, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt, und so war es dann auch, sprich es passiert eigentlich so gut wie nicht mehr. Seitdem ich mir der Gefahr bewusst bin, habe ich mir aber angewöhnt, sobald ich mit der Maschine anhalte und davon ausgehe, dass ich die nächsten ~5s nicht mehr weiterfahre, dann schalte ich in den N-Modus. Beim Rangieren/Einparken hat mich das schon mal vor Schlimmerem bewahrt! Dann heult zwar der Motor kurz auf, aber sie macht halt keinen Satz.
 . Meine Hoffnung war, dass ein Gewöhnungseffekt eintritt, und so war es dann auch, sprich es passiert eigentlich so gut wie nicht mehr. Seitdem ich mir der Gefahr bewusst bin, habe ich mir aber angewöhnt, sobald ich mit der Maschine anhalte und davon ausgehe, dass ich die nächsten ~5s nicht mehr weiterfahre, dann schalte ich in den N-Modus. Beim Rangieren/Einparken hat mich das schon mal vor Schlimmerem bewahrt! Dann heult zwar der Motor kurz auf, aber sie macht halt keinen Satz.

 
 