Beiträge von fennek

    Hallo,


    von Boano (http://www.boano.com) gibt es auch Fußrasten (schwarz oder rot eloxiert), ich hab mir die schwarzen bestellt und montiert:



    Sind die Fußrasten für die RD03/04/07. Preis pro Paar € 110,00 zzgl. MwSt.


    Links passte, rechts musste ich die Fußraste etwas nacharbeiten (Bohrung auf 8,5 mm etwas vergrößert, damit der Bolzen durchging).


    Stehen minimal schräg nach oben, ist aber vernachlässigbar, perfekter Halt im Gelände und beim stehend fahren. Optisch sowieso klasse!


    Gruß
    Lutz

    Hallo,


    Danke für die Resonanz!


    peterxx: Danke für den Tipp mit MRA, da schaue ich mal.


    @biggOR und HaraldS50: Fahrwerk habe ich folgendermaßen eingestellt: Zunächst Standardwerte eingestellt (stehen im Handbuch), dann statischen und dynamischen Durchhang gemessen und entsprechend die Federvorspannung eingestellt. Zug-/und Druckstufe habe ich den Bodenverhältnissen angepasst auf meist weiche Böden. Druckstufe der Gabel etwas erhöht, Zugstufe und Druckstufe des Federbeins auch erhöht. Genaue Klicks hab ich jetzt aber nicht im Kopf... Passte super!


    erlesen: hab kein DCT. Barkbusters sollten also passen. Für meine Begriffe gibt es auch nichts besseres als Barkbusters.


    TAXT: Vielleicht würde ich jetzt auch DCT nehmen... die 10 kg Mehrgewicht hatten mich etwas abgeschreckt. Aber die Twin läuft so gut im Gelände, dass die schwerpunktgünstig hinzukommenden 10 kg vielleicht gar nicht so viel ausmachen...
    Motorschutz stammt von http://www.onlybike.it. Sammelbestellung hatte ich dort angefragt, bietet aber leider keinen Preisvorteil.
    Zu den Mitas: Strasse bin ich damit jetzt nicht viel gefahren und dann auch nur mit dem niedrigen Luftdruck 1,2/1,5 bar.
    Prinzipiell kann ich deine Aussagen aber absolut bestätigen. Da ich den Fokus aber auf Geländetauglichkeit setze, ist das Strassenverhalten sekundär.


    Viele Grüße
    Lutz

    Hallo liebes Forum,


    nun konnte ich meine Africa Twin auch mal ausgiebig abseits asphaltierter Straßen testen. Die Streckenlänge war ca. 160 km, es ging meist über weichsandige und verspurte Sandpisten, dazu Schotterwege, Waldwege, Singletracks.


    Vor der Fahrt habe ich das Fahrwerk dem Einsatz entsprechend eingestellt, folgende Modifikationen hatte ich vorgenommen:


    - vorne MITAS E09 Dakar, Luftdruck auf 1,2 bar abgesenkt
    - hinten MITAS E10 Dakar, Luftdruck auf 1,5 bar abgesenkt
    - Onlybike Alu Motorschutz
    - Boano Rallyefußrasten
    - Termignoni Endtopf montiert
    - Soziusfußrasten abgeschraubt
    - beide Rückspiegel entfernt (sind an Armaturen befestigt), links stattdessen ein Klappspiegel am Lenker angebracht


    Bisher bin ich diese Strecken meist nur mit Sportenduros gefahren, für die Twin hatte ich die Streckenauswahl zudem etwas entschärft. Ich muss sagen, dass ich mich auf der Twin direkt wohlgefühlt habe. Stehposition, Ergonomie sehr angenehm und gute Kontrolle über das Motorrad. Sehr guter Geradeauslauf im sandigen verspurten Geläuf (Vmax bis zu 110-120 km/h), hier hatte ich die Traktionskontrolle ausgeschaltet, ABS hinten war sowieso permanent aus. Fahrwerk fand ich fantastisch, auch bei tieferen Löchern und Wellen keine Unruhe. Teilweise habe ich vergessen, auf einem 230 kg Moped zu sitzen. Die Zentralisierung der Massen und der tiefe Schwerpunkt ist Honda sehr gut gelungen.
    Auf Schotterpassagen habe ich die Traktionskontrolle auf Stufe 1 gestellt und ich muss sagen, dass damit Drifts hervorragend möglich sind, Gas auf und die Twin driftet kontrolliert um die Kurve, klasse!
    Überhaupt kam ich mit der Leistungsentfaltung hervorragend zurecht. Kein Mensch braucht 95 PS im Gelände, aber der harmonische Leistungseinsatz trug dazu bei, nicht überfordert zu sein. Ließ sich alles sehr gut dosieren und kontrollieren, insbesondere bei technischen Passagen (Singletracks mit tiefen Wellen, Wurzeln oder beim Überfahren eines kleineren Baumstamms).


    Mein Fazit: die CRF 1000 L ist Sportenduro unter den Reiseenduros, da geht echt was mit!


    Hier noch ein paar Fotos:





    Boano Fußrasten (für RD03/04/07, etwas Nachbearbeitung war an der Fußraste rechts nötig)



    Was wird noch gemacht?
    Barkbusters VPS Handprotektoren, demnächst über SW-Motech lieferbar (mit Anbausatz für die Twin).
    Mal schauen, eine kleinere Scheibe, die nicht höher als die obere Befestigung ragt, wäre nicht schlecht.
    Kurzes Sportheck wäre auch was... an Ideen mangelt es nicht...
    Gruß
    Lutz


    Hallo!
    Hinten: Steckachse 22er, Achsmutter 27er
    Vorne: Achsmutter 22er, Achsklemmung 12er, Bremssättel 14er
    Gruß
    Lutz

    Hallo liebes Forum!


    einige Leute hatten ja starkes Interesse an dem Motorschutz von Onlybike aus Mailand.
    Meine Nachfrage bei Onlybike ergab nun, dass die Preise für den Motorschutz (€ 480,00 ohne DCT und € 500,00 mit DCT) auch bei einer Sammelbestellung unverändert gelten.


    Versand nach Deutschland ab ca. 20 €, dann natürlich ggf. gewichtsabhängig mehr, wenn mehrere verschickt werden.


    Daher lohnt meiner Meinung nach eine Sammelbestellung nicht sonderlich, da zwar an den Versandkosten von Italien nach Deutschland gegenüber Einzellieferungen gespart wird, aber dann ja zusätzlich noch der Versand innerhalb Deutschlands dazu kommt. Oder wie seht ihr das?


    Wer dennoch Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden. Abholung, Montage und einen Kaffee bei mir ist natürlich auch immer möglich! :D
    Bin übrigens sehr zufrieden mit den Motorschutz. Passgenauigkeit, Verarbeitung, Schutzwirkung und Optik finde ich klasse und sehe da meiner Meinung nach lange nichts gleichwertiges.


    Onlybike ist übrigens dabei, weiteres Zubehör für die CRF1000 zu entwickeln, sobald ich da Infos bekomme, melde ich mich.


    Gruß
    Lutz


    Ja, ich hab direkt mit einer Gripzange die Schelle zusammengedrückt gehalten, dann ließ sich die Originalschraube gut eindrehen.



    Klasse, bin gespannt!
    Gruß
    Lutz

    Hallo,


    habe das Forumsangebot genutzt und mir den Termignoni Titan Endschalldämpfer bestellt. Wurde innerhalb von 48 h geliefert. Top!


    Montage: Einfach und schnell, Auspuff macht einen sehr hochwertigen Eindruck. Die matte Titanhülle sieht sehr edel aus. Wirklich mehr als deutlich leichter als der Serienendtopf, hab aber noch nicht nachgemessen, mach ich aber noch.



    Heute dann ca. 120 km Testfahrt.


    Klang: der schon original sehr schöne grollende Sound wird mit dem Termignoni Schalldämpfer noch mehr betont, ohne wirklich laut zu sein. Genau so hab ich mir das gewünscht, klasse!


    Leistung: merke keinen Unterschied.


    Optik: der Schalldämpfer ist wirklich für mein Empfinden sehr edel, aber: der Übergang vom Sammler in den Endtopf mit dieser Plastikabdeckung und dem darunter liegendem Blech ist natürlich nicht so schön:



    Vielleicht bietet der Zubehörmarkt hier mal eine schöne Carbonabdeckung an oder man montiert den Termignoni Krümmer, das wäre meine Option! :D
    Gruß
    Lutz