Update 3:
Hallo zusammen,
der Vollständigkeit halber, nach langer Zeit hier mein „Abschlussbericht“ zur gestohlenen ATAS.
Nach etwas mehr als einem Monat hat meine KFZ-Versicherung bezahlt. Ohne beim Vertragsabschluss viel darüber nachzudenken, hatte ich eine Versicherungsgesellschaft gewählt, die bei Verlust des Motorrads 24 Monate lang den Neupreis für Motorrad und Zubehör erstattet. Wie ich lernen musste, allerdings nicht wirklich den Neupreis, denn die Versicherung bezahlt keine Mehrwertsteuer
. Ich hatte sämtliche Originalrechnungen für Motorrad und verbautes Zubehör bei der Versicherung eingereicht. Von allen Rechnungsbeträgen wurden 19 % Mehrwertsteuer abgezogen und der verbleibende Betrag wurde mir überwiesen. Auf meine Nachfrage bei der Versicherung, wie ich als Privatmann irgendetwas kaufen könne, ohne Mehrwertsteuer zu bezahlen
, wurde auf Gerichtsurteile zu diesem Thema verwiesen. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht die genannten Urteile zu analysieren oder mich mit der Versicherung herum zu streiten, sondern meine Zeit lieber dafür genutzt mir eine neue ATAS zu kaufen. Ich wollte ein 2021er Modell haben, da dies technisch und optisch genau dem mir gestohlen 2020er Modell entspricht. Das 2022er Tricolor-Modell enthält mir schon zu viel schwarz
(Gepäcksbrücke und schwarzes Emblemen am Tank). Außerdem war mir ein 2022er Modell zu teuer
. Schließlich und endlich habe ich in Plattling bei einem Motorradhändler eine „erschwingliche“, neue 2021er Tricolor-ATAS kaufen können
. Ich hatte ja in einem anderen Thread schon davon berichtet.
Bei der gestohlenen ATAS hatte ich durch meine Honda Werkstatt einiges an Zubehör anbauen lassen. Die Montagekosten hat mir die Versicherung natürlich nicht erstattet
. Um die Kosten für das neue Motorrad nicht noch weiter in die Höhe zu treiben, habe ich das Zubehör diesmal selber angebaut. Obwohl ich bei dem schönen Wetter natürlich lieber gefahren wäre anstatt zu schrauben
. Dafür weiß ich jetzt wie man das Navi und die MotoBozzo Nebelscheinwerfer unter der linken Seitenverkleidung an Zündungsplus bzw. den Original-NSW-Stecker anschließen kann
.
Ich habe noch nicht auf Heller und Pfennig ausgerechnet, was mich der Motorraddiebstahl im Endeffekt gekostet hat, aber ich denke, ich bin relativ glimpflich davon gekommen.
Wenn ich jetzt über mehrtägige Motorradtouren im nächsten Jahr nachdenke, habe ich immer ein leichtes Bauchgrummeln wegen der Frage „wo stelle ich mein Motorrad nachts ab?“
.
Ich überlege die neue ATAS mit einer Alarmanlage auszurüsten. Bei einem früheren Motorrad hatte ich einmal eine Alarmanlage eingebaut und diese versehentlich mitten in der Nacht in einem Wohngebiet ausgelöst, weil ich vergessen hatte sie vor dem losfahren zu deaktivieren. Diese Alarmanlage war mit einer extrem lauten, separaten Hupe verbunden, und trotz es Lärms hat keiner der Anwohner aus dem Fenster geschaut, um zu sehen warum auf der Straße ein Alarm ausgelöst wurde
. Kurz gesagt: ich bin nicht sicher ob solch eine Alarmanlage wirklich hilft. Und ob sich professionelle Diebe wirklich davon abschrecken lassen.
Auf der ersten Fahrt mit der neuen ATAS von Plattling nach München hatte ich das starke Gefühl als sei ich eben aus einem fürchterlichen Albtraum erwacht. Die ganze Situation war irreal, denn wie kann es sein, dass sich ein neues Moped anfühlt wie meine geliebte La Belle Sauvage
? Das Motorrad fühlte sich komplett vertraut an - kein Wunder, es ist ja auch das tupfengleiche Modell wie die gestohlene ATAS
. Nur war das unerwartet, denn all meine vorherigen, neuen oder gebrauchten, Motorräder waren immer ein klein wenig anders als das jeweilige Vorgängermoped, was die Position der Schalter, das Kupplungsspiel, die Gangwechsel, die Sitzposition, etc. betrifft. Irgendwie hatte ich erwartet, dass die neue ATAS sich eben auch wie ein neues Moped anfühlen müsse. Durch dieses „aufsteigen und sich zu Hause fühlen“ kamen mir die Ereignisse und der Ärger seit dem Diebstahl wirklich wie ein böser Traum vor, so als wäre das Alles nie passiert.
Fazit: Ich bin sehr froh wieder eine neue La Belle Sauvage vor der Tür stehen zu haben 
Gute Zeit
Stephan aka MapStef