Beiträge von Rolf
-
-
-
Hallo ATler,
ich möchte gerne die Verkleidung am Tank demontieren um dort einen "Windstopper" zu montieren, um die lästigen Verwirbelungen am Helm zu reduzieren (den Windstopper habe ich noch nicht, ich will erst mal sehen, wo der befestigt werden könnte, um dann einen zu entwerfen).
Die offensichtlichen vier Schrauben habe ich entfernt (siehe Bild), nun geht es aber nicht weiter.
Weiß einer von Euch, was noch alles entfernt werden muss, um die Verkleidung zu entfernen? Oder kann mal ins WHB schauen?
Hoffentlich nicht wieder das komplette 3D-Plastik-Puzzle vorne...
[attachment=1]tankverkleidung.jpg[/attachment]
Und noch eine Frage: Dabei ist mir ein Gummipfropfen vorne links tief in der Verkleidung aufgefallen. Nur rein interessehalber, wofür ist der gut?
[attachment=0]gummipropfen.jpg[/attachment] -
...und eine ABE. Nicht das ich eine für meine MRA Scheibe hätte, aber immerhin ist die (seit Monaten) angekündigt.
Viele Grüße, Rolf
-
Du Schmutzfink!
Viele Grüße, Rolf
-
Bin vorhin gefahren und hatte das mehrfach. Das ist auch erst seit dem 1000er Ölwechsel bei mir
Viele Grüße, Rolf
-
Zitat von HaraldS50
Das Kabel ist wieder ab und ersetzt durch:12V Buchse
ist der Querschnitt der Kabel nicht zu dünn, um da ein Ladegerät anzuschließen?
Viele Grüße, Rolf
-
Da muss ich den Hauptständer von SW Motech auch mal in Schutz nehmen. Der funktioniert wunderbar und da fällt nichts ab. Und mit ner 20% Aktion bei Polo ist der auch noch unschlagbar günstig. (~130 Euro)
Viele Grüße, Rolf
-
Danke für den Link, Manfred.
Hätte ich nicht gedacht, dass der CTA2 so weit hinten landet bei Nässe. Nicht gedacht, weil Varahannes da eher begeistert klingt. Wie schreibt er denn dann, wenn er den Pirelli mal fährt?Viele Grüße, Rolf
-
Varahannes hatte doch noch letztens nur Positives vom CTA2 geschrieben. Wahrscheinlich würde ich mir den aufziehen, aktuell fahre ich noch den 610er. Mit dem bin ich bei Regen auch schon gerutscht. Den TKC70 finde ich noch interessant. Laut Conti soll der noch einen Tick besser sein bei Regen als der CTA2. Aber ob das so stimmt, dazu würden mich auch mal Erfahrungsberichte interessieren.
http://www.varahannes.at/afrika%20twin-b.htmViele Grüße, Rolf