Wir reden hier aber nicht über blau anlaufende Krümmer sondern über braune Flecken
Viele Grüße, Rolf
Wir reden hier aber nicht über blau anlaufende Krümmer sondern über braune Flecken
Viele Grüße, Rolf
Na bitte, alles wird gut
Viele Grüße, Rolf
Ja es gibt da vieles an Zeugs, die haben aber alle eins gemein: es ist nie von Dauer. Bestes Hilfsmittel: Flecken ignorieren. Irgendwann sind da so viele drauf, dass es wieder durchgängig einen Farbton ergibt...
Viele Grüße, Rolf
Der Lenker ist gummigelagert und kann durch kräftiges ziehen am Lenker und Vorderrad zwischen den Beinen begradigt werden
Viele Grüße, Rolf
Ja das nenne ich mal Pech. Aber lass Dir gesagt sein dass die Meisten hier solche Probleme nicht haben. Also ist dann hoffentlich mit einem Werkstattbesuch erledigt.Ich Würde mich aber natürlich auch ärgern...
Viele Grüße, Rolf
Das ist mit dem Metallsanierer von Würth auch anstrengend. Von alleine geht da auch nix ab. Immerhin ist das nicht son giftiges Zeug, damit kannst Du Deiner Liebsten auch noch die Töpfe polieren.
Viele Grüße, Rolf
Das ist normal bei einwandigen Krümmer. Das wegpolieren bringt auch nichts auf Dauer, das kommt immer wieder. Die Flecken kann man mit Würth Metallsanierer wegpolieren. Wie gesagt, sinnlos.
Viele Grüße, Rolf
Die rot lackierten Plastikteile links oder rechts kosten je ca. 430 oder 460 Euro. Kann mich nicht mehr exakt erinnern, was mein HH sagte. Auf jeden Fall teuer...
Viele Grüße, Rolf
Mein Auto von 1986 verbrauchte auch rund 6 Liter wie jetzt mein Audi. Nur das der Audi 60% schwerer ist und 3x soviel PS hat. Da sehe ich schon Fortschritt. Die VFR und jetzt die AT sind fast gleich schwer und haben gleich viel PS. Und der Verbrauch ist trotzdem gleich. Ergo: Da hat sich nichts getan.
Viele Grüße, Rolf
Sehe ich genauso. Meine VFR Baujahr 1992 mit Vergaser hat 5,5 Liter verbraucht. Jetzt fast 25 Jahre später und der Verbrauch ist fast gleich? Da hätte ich einen Verbrauch von unter 4 Liter erwartet, damit man hier von Fortschritt reden kann...
Viele Grüße, Rolf