Beiträge von B-PF


    Das FAHREN ist natürlich nicht das Problem.


    Das Motorrad ist bei mir bei brauchbarem Wetter aber das Hauptfahrzeug und auf ordentlichen Bodenkontakt beim Rangieren usw. will ich nicht verzichten.


    Vielleicht kann man mit Können wirklich einiges ausgleichen wie er hier: https://www.youtube.com/watch?v=kRFyw57o_Ic :shock:


    Aber ein entsprechendes Training habe ich noch nicht gefunden. :lol:


    Der Crossrunner (= VFR800X) wäre interessant aber er ist nich mit DCT verfügbar.

    Hallo Lumpi,


    vielen Dank für die Informationen :!:


    Ich habe in zwei Wochen einen Termin bei meinem FHH (in Herborn) zum Service meiner NC und Probefahrt der AT.


    Dabei werde ich das mit besprechen und ihn ggf. bitten Kontakt mit seinem "Kollegen" in Solingen aufzunehmen zwecks Know-How Transfer.


    Ich werde natürlich mit meinem Händler darüber sprechen (Fahrwerk einstellen mache ich sowieso nicht selbst), aber es hätte ja sein können dass es hier bereits einen Erfahrungsschatz gibt.


    Auf den Einwand habe ich fast schon gewartet, ist auch berechtigt.


    Ich habe die AT auch noch nicht bestellt, und weiß auch noch nicht ob ich es tue.


    Trotz fehlender Offroad Ambitionen bin ich auch die AT gekommen, weil ich eine tourentaugliche Maschine mit DCT suche.


    Da ist das Angebot überschaubar und natürlich liegt es auch daran, dass mir die AT optisch sehr gut gefällt.



    Ich habe eher das Problem, dass es durch mein Gewicht von unter 70KG das Fahrwerk weniger als das meines Wissens nach optimale Drittel einsinkt beim Aufsitzen. Die Federvorspannung entsprechend herunter stellen (lassen) und schauen, was das bringt werde ich bei einer Probefahrt in zwei Wochen.


    Ich wiederhole mal die Ausgangsfrage:
    Hat jemand Erfahrung mit den unterschiedlichen Möglichkeiten die Sitzhöhe zu reduzieren (also Heck- vs. Fahrwerkstieferlegung und was ist am Originalfahrwerk machbar) und Auswirkungen auf das Fahrverhalten?

    Ich habe selbst die Torno 2.


    Mit Abstand die bequemste Motorrad-Hose die ich bisher hatte.


    Goretexliner trage ich als Windblocker innen oder als Regenhose außen, dabei bin ich auch bei stundenlanger Regenfahrt trocken geblieben.


    Ich bin nur nicht sicher, ob das Bein breit genug geschnitten ist für breite Endurostiefel (Ich habe Daytona Tourenstiefel - mit denen passts).

    Update zu meinen Recherchen:


    Von Hyperpro gibt es jetzt auch einen (Fahrwerks-) Tieferlegungssatz, der 2,5cm bringen soll und das gleichmäßig vorn und hinten:
    Link zu HyperPro


    Ich nehme an, dass es diese Federn sind, die Touratech anbieten wird.


    (Für Großgewachsene und alle die noch mehr Bodenfreiheit wollen: Es gibt auch einen Höherlegungssatz)