Bremstrainiert vielleicht.
Das bestätigt wieder mal, keine "Erstausrüster Qualität" Teile fahren zu wollen.
Bremstrainiert vielleicht.
Das bestätigt wieder mal, keine "Erstausrüster Qualität" Teile fahren zu wollen.
Oder mal wieder nicht auf die AT Felge ausgelegt sondern auf KTM.
Wenn die Schmäler ist, wird das auch runder.
Hast du eine normale AT oder eine AT AS?
Bei der AS könnte ich mir vorstellen, dass es mit den meisten Reifen schwierig wird zu schleifen.
Aber selbst bei der "Normalen". Der CTA2 z.B. ist beim Aufsetzen der Rasten schon wirklich auf der Kante bis minimal um die Kante.
Der TKC70 hingegen ist nicht ganz am Ende, selbst wenn das Alu der Fußrastenhalter abschleift.
Mit richtig einstellbarem Fahrwerk bzw. Fahrhöhe ist Schleifen aber wirklich extrem selten.
Davon abgesehen: "Knie auf dem Boden" klingt nach hanging off?
Wenn man das mit dem Reifen machen muss, dann ist das ja schonmal ein Kandidat den ich nicht selbst testen muss. Da gibt's dann dynamischere Reifen.
Selbst mit neuem Motorrad war damals harter Sägezahn angesagt. Ein reiner Service wird da nix bringen.
Wäre cool, wenn du berichten könntest ob deine überarbeitete Gabel hier etwas bringt.
Aber an der Bremserei ändert eine Gabel ja normal nix.
Hast du einen T oder H Speedindex montieren lassen?
Ob das Motorrad nun 5% mehr Kilometer haben müsste.. Interessiert das wirklich?
Mir ist irgendwie so, als hätte ich seit meinem letzten Service weniger Vorlauf.
Erst hab ich es auf den Karoo 3 geschoben, danach dann aber wieder zum übrigen PST2 gewechselt.
Bin gespannt was die Fuhre mit TKC70 wieder anzeigt.
5Schillings: Ich hab nur das ferndiagnostiziert was du selbst geschrieben hast. Ich gehe davon aus, dass von bis zu 200 KG Zuladung die Rede ist. Da reicht die normale Feder nun mal nicht. Oder hat dein Spezi die Feder dauerhaft mehr vorgespannt?
Beim Fahrstil ging es mir nicht um dich. Ich hab schon einige Kommentare über die Jahre gelesen, die mit dem Serienfahrwerk selbst mit Vollzuladung zufrieden waren. Da kann keine Geschwindigkeit mehr dahinter stecken. Sorry, dass du dich da angesprochen fühlst.
rubbergum: Bei 120 Kilo Zuladung reicht das Originalfahrwerk selbst im Serientrimm gerade noch so aus.. Schon klar. Da wäre mir nicht mal eine Überarbeitung in den Sinn gekommen, vielleicht andere Gabelfedern
4,5 - max 5mm, wenn ich mich richtig erinnere.
Sorry, aber mit 200 Kilo Zuladung kann dein Federbein so überarbeitet sein, wie es will. Das Motorrad wird trotzdem total in den Knien hängen und total beschissen Fahren.
Ich will die Überarbeitung nicht klein oder schlecht reden. Aber zumindest eine härtere Feder ist hinten definitiv nötig, wenn man die Maschine am Rande der maximalen Zuladung FLOTT bewegen möchte.
800€ ist zudem auch nicht gerade günstig. Da komme ich vermutlich selbst mit dem Extreme Federbein auf Dauer günstiger weg. Das kann man irgendwann wieder verkaufen.
Meine Hose war etwas mehr mitgenommen...
Außer an den Schnallen, die heiß wurden und durchgebrannt sind, war der Anzug nirgends durch. Von der Schutzwirkung also begeistert.
Nach der Tauschaktion werde ich nun ein für immer freiwillig gebundener Kunde sein.
Der Kodiak ist ja sehr ähnlich, mehr auf Touring Look ausgelegt.
Ich überleg mir ob man den Speedohealer auch dafür hernehmen könnte, die afrikanische Außentemperaturanzeige auf europäische Werte zu bekommen.
Sind ja auch circa 10% - zieht sich quasi durch die komplette Anzeige des "Boardcomputers"...