Beiträge von ollli
-
-
Update
95 Euro inkl. Versand
-
welche Öl für die Atas Dct Sd06 soll ich nehmen?
-
und dann verdreifachen die Werkstätten den Preis zusätzlich?
-
die Ölpreise sind echt krank
-
Beim Verwenden der Motorbremse ist mir aufgefallen, dass dabei der Verbrauch nicht auf 0 zurück geht, sondern meistens bei über 2 l/100km bleibt, in kleinen Gängen sogar noch höher.
Mir auch, fand ich komisch, denke, dass damit die Motorbremse verringert wird.
Ich habe mal gelesen das auch beim Auto der Kraftstoff im Schiebebetrieb nicht komplett abgeschaltet wird.
Das wäre mir neu, mein Diesel macht komplett zu, so auch die Werkstatt mir das erklärte.
Zum einen, dass eine Schmierung der Zylinder gegeben ist, zum zweiten, dass der Motor nicht zu Heiß wird.
Das halte ich für nicht richtig.
m Schubbetrieb muss hauptsächlich deshalb kontinuierlich etwas Kraftstoff eingespritzt werden, damit der Katalysator z.B. auf längeren Gefällestrecken oder bei kalter Witterung nicht abkühlt.
Und was macht da ein Auto?
Das Luft-Sprit Gemisch muss IMMER stöchiometrisch eingehalten werden!!!
Andernfalls kommt die nie durch die Abgasprüfung bei der Modell Zulassung.Weshalb kann dann der Abgaswert stimmen, wenn nachweislich in der Drehzahlmitte die Motoren zu mager laufen, siehe Konstantfahrruckeln etc.?
-
Ist da Goldstaub in der Suppe?
-
- Der Dreizylinder, alle generell dieser Firma, sind so ziemlich das Beste an Leistungsentfaltung, was es gibt. Fahre ein kleine Daytona auf der Rennstrecke. Der Sound ist halt kein Zweitylindersound, damit muss man leben (können). Mir ist die AT lieber, wegen dem DCT schon wegen.
-
Öl 94,52 €
Was ich nie verstehe ist, wie so ein Ölpreis zustande kommt. Schütten die da 20 Liter rein. Bei meinem Peugeot brauche ich das allerteuerste Öl, das es gibt, kommt sonst nur noch in einen VW R8 rein, und der Liter dort kostet mir als Endverbraucher 15 Euro.
Der Rest liest sich sehr plausibel.
-
Es gibt ja hinten bei der ATAS einen Stecker unter der Sitzbank, der für Zubehör gedacht ist. Dazu benötigt man ja einen speziellen Stecker zum Nachrüsten, um den zu nutzen, z.B. fürs Navi etc. Da hätte ich gedacht, könnte man das Steuergerät vom Öler hängen und eben dann beide Plus auf die geschaltete 12V Leitung dieses Steckers.