Beiträge von Josef

    Die enorme Abweichung der Geschwindigkeit von Tacho und Zumo XT irritierte mich sehr, deshalb mal meine Anfrage an Garmin, die Antwort (wsl KI generiert) lautete:


    ".... vielen Dank für Ihre Anfrage.

    Bei der angezeigten Geschwindigkeit handelt um die GPS-Geschwindigkeit diese ist sehr genau.

    Bauartbedingt gibt es bei jedem KFZ eine Tachoabweichung. Diese zeigt sich in der Regel so das der Tacho teils bis zu 10 % von der tatsächlichen Geschwindigkeit (GPS) abweicht.

    Hier handelt es sich um einen gesetzlichen Grenzwert.

    Ebenso kann dies auch von Faktoren wie Reifengröße, Reifendruck und Reifenzustand beeinflusst werden.

    Wir wünschen einen schönen Tag."


    Dumm nur und wie es aussieht, soll man sich nun an die - optisch viel kleinere, unscheinbare - Anzeige der Geschwindigkeit des Navi halten, die zwei "originalen" Tachoanzeigen der AT also ignorieren? Hm?

    Da wird man doch für dumm verkauft von Honda!

    Ja, da gebe ich Euch Beiden inhaltlich recht, aber was sollte ich auf die Schnelle machen :roll::

    ich brauche das Motorrad JETZT und mit NAVI!


    Ganz so wohl war mir ja auch nicht bei diesem Ganzen :think:


    Daher nehme ich ganz gerne punktgenaue Tipps mit Kaufempfehlung für "richtige" Stecker und "richtige" Verbindungen in diesem Fall entgegen :wboy:

    Hab da gute Lösungen von Euch gesehen für das Anschließen des NAVI's an der Steckdose :handgestures-thumbupright:

    bevor ich mich ins Nirvana stürzte:


    Y-Adapter bei Ebay, Splitter bei ALI geschaut, HX06 Stecker kaufen bei X-MAS (Versandkosten nach Bayern: 12,60 Euro!!), Stecker usw. bei CONRAD geholt und nicht gepasst, etc. etc. :pray:


    Schlussendlich meinte mein fHH, einfach "Anzapfen" an der Steckdose und das habe ich dann auch so befolgt:

    :idea: mit Abgreifklemmen und einfachen Kabelschuhen einen "Y-Adapter" gebaut für nicht mal insgesamt 1 Euro!

    Jetzt noch bissi isolieren und fertsch!


    Voilà

    Hi,

    also es führt kein Weg am originalen HS von Honda vorbei!!

    Der Hauptständer ist sehr stabil, das Moped wird ohne zu wackeln hochgestellt!


    meinen 1. HS habe ich (allein ohne Helfer) an die RD07 angebaut... war schwierig :oops:

    das hat mir dann gereicht und habe an meine fabrikneue SD06 und nunmehr an meine neue SD14 gleich ab Werkstatt einen HS anbauen lassen, was sehr vernünftig war! Man spart da nix!

    Habe einen normalen ein/aus-Schalter (Lichtschalter) vor dem Taster in der Garage installiert, da schalte ich das Tor erst bei Bedarf scharf,

    im Winter oder bei längerem Nichtgebrauch ist "Strom aus", bissi Stromsparen ist halt auch der Gedanke :oops:


    Aber diese "einfache Schalterlösung" ist auch gut, ja das wär auch was :handgestures-thumbupright:


    Grüße Josef

    Es gab nicht die geringsten Probleme da ja absolut safe, trocken und mit weichem Gummi gepolstert unterm Sitz angebracht und völlig reparaturunanfällig, lediglich mal Batterie wechseln, klar.

    Selbst beim Waschen mit Schlauch und starkem Wasserstrahl kam null Wasser rein, das ist echt gut gemacht von Honda :handgestures-thumbupright:


    Mir hat halt die Lösung mit dem "G"-Taster so gut gefallen :saint:


    Aber jetzt muss ich mir was neues überlegen mit der Fernbedienung, denn nächste Woche kommt meine NEUE:

    :happy-jumpyellow: ATAS SD14 Modell 2025 natürlich Schalter at1:

    Juhu! :wboy: