Hey Toll
da war aber auch der "Maler des Lichts" am Werk oder?
Das sieht ja echt cool aus.
Hey Toll
da war aber auch der "Maler des Lichts" am Werk oder?
Das sieht ja echt cool aus.
Gelöscht
Hallo zusammen, um die " Fernsehturm- Challange" mal weiter zu führen hier ein Bild von meiner heute endlich abgeholten AT. trueadventure.de/forum/core/attachment/8978/
um noch mal weg von dieser unsäglichen BMW China Diskussion zu kommen. Motorräder wie die XR, Tracers s, Tdm oder Triumph Tiger Sport sind aus Reiseenduros hervorgegangen und für den reinen Straßenbetrieb optimiert worden. 19" Voderrad für leichteres Einlenken, gekappte Federwege für straffer Fahrwerksauslegung und meist etwas drehzahlfreudiger ausgelegte Triebwerke für mehr Sportlichkeit, für straßenorentierte Enduristen wie mich eigentlich schon interessant (die große Gs umgeht das mit ihrem semiaktiven Fahrwerk, weswegen die Motorradtester sie so lieben.). Warum also Reiseenduros auf der Straße.
21" Vorderrad :dank großer Kreiselkräfte stabile Straßenlage auch in Schräglage( dafür unhandlicher).
Geländegänig dank mehr Federweg und Bodenfreiheit.
Entspannte Sitzposition auch für große Menschen (bin selbst 198.)
auch auf schlechten Straßen hoher Komfort, dafür natürlich ein etwas sänftenartiges Fahrwerk. Für mich völlig Ok.
Eine Reiseenduro stellt einen größtmöglichen Kompromiss aus vielen Welten da und natürlich kann Sie alles und nichts richtig. Eine Reiseenduro ist heute sehr nah schon am Sporttourer, nur bequemer... Wir jammern auf hohem Niveau, wer mal eine XT 600 Tenere bei 110 durch eine langgezogene Kurve gefahren ist der weiß wovon ich spreche. Heute gibt es so viele Nouncen das jeder das richtige finden kann.
So das Muster mal raus. Der größte Kokurrent der BMW ist für mich ganz klar die Tracer 900 preislich sowieso und Dreizylinder und 116 Ps.
Gruß in die Runde.
Ps noch ein Bild für denKopf
Ich war mehrere Jahre prof.Tourguide und habe es immer genossen wenn wir durch eine belaglose Baustelle mussten und hinter mir auf den Choppern und Sporttourern das Fluchen los ging.
Deswegen liebe
ich die AT
Genau wie Raggna schreibt.
Ich würde das Fahrwek erstmal auf Werkseinstellungen bringen inkl. Reifenlufdruck und dann fahren und beobachten wann was bei welchem Belag passiert. Danach kann man dann an den Stellschrauben drehen und wieder testen.
Klar sein sollte das eine AT kein Sportmotorrad ist und für ihren Komfort bekannt ist. Solltest du vorher Sportler gefahren sein, muss du dir vielleicht nur ein wenig mehr Zeit zur Eingewöhnung geben.
Gruß Jürgen
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier, habe deswegen bezüglich der Informationen noch einen großen Aufholbedarf gehabt. Mittlerweile ist das dritte Updade / Facelift der AT da und viele Altgediente haben vielleicht schon vergessen, welche Dinge aus diesem Forum entstanden sind,
oder sich doch dadurch zumindest schneller entwickelt haben. Ich nenne hier nur mal für die technische Seite NCCR, Vlad (Scheibenverstärker) oder Swegotech (Forkshield). Von den ganzen privaten Bekanntschaften gar nicht zu sprechen.
Das es beim geschrieben Wort schon schwierig ist die Nuoncen herauszuhören wie ICEMAN schon schreibt ein bekanntes Problem
Ironie und Spaß gehören aber dazu, nicht jeder erkennt Sie direkt. Deutliche Beleidigungen aber haben im Forum wie im richtigen Leben nichts zu suchen. Jeder Jeck ist anders und Toleranz das Zauberwort dazu.
Ein besonders großes Lob an ICEMAN, der hier sehr besonnen reagiert und ein riesigen DANK für die FAQ Liste , die jetzt auch direkt zugänglich ist.
Den meisten AT Eignern der BJ. 16-19 wird es wir mir gehen, solang Sie sich nicht für die neue 2020 AT interessieren, sind diese Beiträge uninteressanter und der Informationsbedarf an Zubehör für s eigene Modell ist dann auch einmal gedeckt.
Die Beiträge in diesen Forenthemen werden dann in der Regel irgendwann einmal von den "Gebrauchtkäufern" wieder angefragt
Das " Leben des Forums" kann aber dann natürlich auch in Thread wie diesem stattfinden, wo man über Gott und die AT Welt im Allgemeinen redet und sich vielleicht über diese Schiene neue Freundschaften bilden
Nochmals besonderen Dank an die meist freundliche AT Gemeinde, die auch die 20zigste Anfrage eines Rookie
noch sachlich beantwortet und das Forum somit am Leben erhält.
Gruß in die Runde
Jürgen
Du hast natürlich recht es sind nur die Bohrungen mit den Bindstopfen vorhanden.
LG
Moin moin,
die alte Rd 04 hatte die Reifenhalter noch serienmäßig (wie übrigens auch das Forkshield), und dienen der Fixierung des Reifens bei extrem niedrigen Luftdruck im Gelände. Das Abreißen eines Ventils bei Straßenlufdruck durch Rutschen des Reifens ist außer durch Montagefehler (schräg stehendes Ventil, extrem viel Montagepaste) kaum möglich. Zudem wir ja jetzt ASR haben (TC Kontrolle abschaltbar.) Die Ventilmutter dient zur Hauptsache der Montage und muss nicht zwingend festgezogen werden.
Gruß Jürgen
Hallo,
habe aktuell noch keinen gehabt. Durch dir Recherchen zum Helm habe ich den QS von Rocc USA gesehen, wird glaub ich in Europa auch von Acerbis vertrieben. Gibt glaub ich nur einen, der patentrechtlich geschützt ist, muss mich noch genauer drum kümmern.
Gruß Jürgen