die progressiven Gabelfedern TT-Art-Nr 01-402-5835-0
Gabelölwechsel incl spülen…..
die progressiven Gabelfedern TT-Art-Nr 01-402-5835-0
Gabelölwechsel incl spülen…..
Moin zusammen
meine SD06 von 2017 hoppelte auch von Anfang an. Hatte anfangs einen Höhenschlag (2mm) in der Felge vorn - nach deren Beseitigung war es besser aber nicht gut. Reifen hatte ich Heidenau K60 scout und jetzt den STR - war mit der Gabel aber nie wirklich zufrieden. Hab im Frühjahr beim freundlichen Touratech Gabelfedern einbauen lassen incl Gabelölwechsel mit originalem Öl - nicht das mitgelieferte von TT.
Und siehe da: ein völlig neues Fahrgefühl!!! Die Gabel funktioniert tadellos - spricht fein an und taucht beim Anbremsen trotzdem nicht übermäßig ein. Auch im diesjährigen Urlaub 2800km mit Gepäck, Super! Bin damit sehr zufrieden und kann das empfehlen. hatte Gesamtkosten von ca 400,-€
Moin zusammen
habe kürzlich eine T7(normal) für 2 Tage geliehen und ausprobiert, ich finde sie wirklich super! Ein bisschen weniger Reise und ein bisschen mehr Enduro - kommt halt darauf an was man möchte….. bin schon sehr angefixt
Hallo Frank
wie sind Deine Erfahrungen mit den neuen Federn? Bin auch wild entschlossen diese auch zu wechseln, aber noch unsicher ob die oder die plus 20mm.
Gruß Uwe
Hallo Juffel
ich hatte das Hoppeln bei meiner 17er auch und war echt genervt davon. Die Felge vo hatte bei 15.000km einen Höhenschlag von ca 2mm. Hat mir eine Drahtspeicherei für kleines Geld rausgemacht. Dann mit neuem Reifen schon viel besser. Die Gabel schien aber immer noch sehr „steif“. Fahre seit einem halben Jahr mit höherer Federvorspannung und komplett ausgedrehter Druckstufe und bin seither voll zufrieden .....
viel Glück und nicht verzagen, Uwe
Alles anzeigenMoin.
Der Händler hat gestern nach einer 3km langen Testfahrt das Phänomen des Hoppelns auch festgestellt. Das bestätigt also meine Eindrücke, und dass ich mir nichts eingebildet habe.
Seiner Einschätzung nach könnte das hauptsächlich an einem Höhenschlag in der Felge liegen, der sich aber wohl noch innerhalb der Honda-Toleranz bewegt (Reifen ist Angabe gemäß ok). Es soll nächste Woche testweise das Vorderrad einer anderen AT eingebaut werden, um zu sehen wie es sich damit verhält. Das funktioniert aber nur, wenn der andere AT-Treiber zustimmt.
Ist das Hoppeln dann weg dürfte es ja ziemlich wahrscheinlich nur an meiner Felge liegen und die wird dann "gerichtet". Ist es - auch mit dem anderen Rad - nicht weg, dürfte die Fehlersuche weitergehen (Gabel etc.).
Da das Phänomen definitiv nicht von Anfang an auftrat, müsste ich die Kosten für ein eventuelles Richten selber tragen. Ich kann mich zwar nicht wirklich daran erinnern, der Felge irgendetwas schlechtes angetan zu haben (Bordstein, Schlagloch etc.), aber ich kann das Gegenteil auch nicht beweisen. Mir stellt sich in dem Zusammenhang - gerade weil ich mich wirklich an nichts Schlimmes erinnern kann - natürlich die Frage welche Qualität die Felgen haben bzw. wie belastbar sie eigentlich sind.
Sicher gibt es gravierendere Probleme und ich kann auch fahren, aber ehrlicherweise nervt mich es mich schon, für ein Moped mit der EZ 30.04.2020 jetzt schon Geld für eine Reparatur in die Hand zu nehmen, aber ich bin immerhin auch schon 9,2 TKM damit gefahren. Mein "Kopfproblem" ist vermutlich, dass ich die Schuld auch eigentlich gar nicht bei mir suche?!
Der Händler - bei dem ich übrigens nicht gekauft habe - ist jedenfalls erstmal bemüht und nimmt mein Anliegen ernst.
To be continued...
Guten Abend zusammen
habe erst heute reingeschaut.... Ich habe das Problem recht häufig (Bj17, Schalter). Meistens tritt es nach längerem Schubbetieb bei dem folgenden Herunterschalten auf. Außen- und Motortemperatur sind dabei egal. Ausgegangen ist sie dabei noch nie. Habe jetzt fast 24000 km runter. Oft ist es beängstigend laut. Beim Honda Händler macht sie es natürlich nicht, und sie haben noch nie etwas davon gehört. Zur anstehenden Wartung will ich eh die Werkstatt wechseln, vlt. hilft das ja.
Viele Grüße aus der Eifel
Tach zusammen
ich fahre eine geschaltete SD06 von 17. Habe immer öfter dieses Patschen, meisst bei wenig Drehzahl und Geschwindigkeit aber immer beim Schalten, runter rund rauf(warm und kalt). Eindeutig ist es eine Fehlzündung/Gasentzündung im Ansaugtrakt und zw beängstigend. Habe jetzt soviel hier im darüber Forum gelesen, das ich zumindest weiß das mehrere das selbe Problem haben. Gibt es denn mittlerweile eine offizielle Lösung oder Erklärung des Herstellers?
Danke im Voraus
Uwe